[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

44.192.107.255 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikel

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Diskussion:Beaver



Probleme mit "Beaver" Addiermaschinen

Die "Beaver" sieht interessant aus, ist aber leider selten anzutreffen, weil sie nach kurzer Zeit nicht mehr funktionierte. Vermutlich wurden die meisten Exemplare entsorgt, da sie kaum oder nur mühsam repariert werden konnten.

Die Gründe:

Problem 1:
Es wurden Zahnräder aus Kunststoff (Nylon?) verwendet, die auf eine gerändelte (Hilfs-) Achse gepresst sind. Diese Zahnräder sind relativ klein (Modul 1,0 / 10 Zähne); die Achse hat aber 4 mm Durchmesser. Da ist kaum noch Material zwischen den Zähnen und der Bohrung!
Anmerkung: Die Zahnräder und die Hilfsachse sorgen zusammen mit den gezahnten Blechteilen (das sind nicht die Zahnstangen des Rechenkörpers!) für einen stabilen und rechtwinkligen Lauf des "Betätigungsrahmens" beim Einrollen der ins Eingabewerk eingegebenen Werte.

Problem 2:
Eine Steuerscheibe, die das Rückdrehen der Rückstell-Achse verhindern soll, ist nur ca. 1,5 mm dick. Sie ist aus Kunststoff (Pressmaterial?) gefertigt und auf die gerändelte Achse aufgepresst.

Bewertung:
Diese Material-Paarungen sind nicht für starke Beanspruchung geeignet!
Zudem sorgen Öl- oder Fett-Spuren in der Maschine zum Aufquellen der Kunststoffe, ein Platzen ist vorprogrammiert.

Demontage:

Großbild

Beaver ohne Abdeckblech

Großbild

Beaver Drehknopf mit Feststellschraube

Erst Bedienelemente und
Abdeckblech oben entfernen
und dann die Schraube
am Drehknopf lösen


Großbild

Beaver geöffnet, rechts

Großbild

Beaver geöffnet, links

Blauer Pfeil:
Zahnrad und gezahntes Blech

Roter Pfeil: Steuerscheibe
(teilweise verdeckt)


Großbild

Beaver, Achse mit Zahnrädern

Das ist die alte Achse mit
den geplatzten Zahnrädern


Lösungsvorschlag zu Problem 1.:
- Ersatz der Achse durch eine längere (etwas Platz ist im Gehäuse vorhanden).
- Kauf von 2 passenden Metall-Zahnrädern (Ritzel) mit Befestigungsschrauben.
- Abdrehen der neuen Achse und Anpassen der Bohrungen der Ritzel.
- Justieren der Ritzel für absoluten Gleichlauf.
Das Befestigen und Justieren der Ritzel erfolgt im montierten Zustand, erfordert also besonderes Geschick! Die Bohrung für die Befestigungsschrauben ist sehr kurz.

Lösungsvorschlag zu Problem 2.:
Die Steuerscheibe ist aus Metall zu fertigen und genau zu justieren, was aus Platzmangel aber kaum möglich ist.
Also kein Vorschlag, die Maschine funktioniert auch so.

F. Diestelkamp 17:09, 25. Jul 2019 (CEST)