Herzstark, Samuel
Samuel Jacob Herzstark
(* 10. Oktober 1867 in Wien, † 24. Oktober 1937 )
|
1 Leben
Samuel Jakob Herzstark wurde 1867 geboren. Er arbeitete zuerst als Kaufmann einer Maschinenfabrik. Er wandte sich aber bald zur Büromaschinenbranche. Nach mehreren Jahren, wovon einer in Amerika als Angestellter des Remington-Konzerns, gründete er 1906 das Rechenmaschinenwerk "Austria" Herzstark & Co in Wien. Er konstruierte und produzierte verbesserte Staffelwalzenrechenmaschinen. Ab 1918 arbeitet die Firma zusammen mit der Firma Math. Bäuerle aus St. Georgen. Bäuerle fertigt die Rohwerke an, Herzstark fügte eine Tastatur, automatische Divisionsvorrichtung und Motorantrieb hinzu. Seine Firma benutzte auch den französischen Namen "Coeurfort".
Notiz in "BBR" 1927 zum 60sten Geburtstag:
2 Werke
2.1 Maschinen, Geräte
Verschiedene Austria Rechenmaschinen, s. dort
2.2 Patente
siehe unten
3 Literatur
- In Kein Geschenk für den Führer wird das Leben von Samuel Herzstark und die Geschichte der Firma Herzstark & Co in Wien beschrieben
- Amtsblatt zur Wiener Zeitung 4-7-1906
- Amtsblatt zur Wiener Zeitung 1-1-1907
- Todesanzeige, Neues Wiener Journal 26-10-1937
- Anthes/Reese/Wochinz 2015: "Austria-Rechenmaschinen von Samuel Jacob Herzstark"
4 Weblinks
5 Hinweise
- Vater von Curt Herzstark.
- Siehe auch Herzstark Material
- Die Erfindungen zu Multimator stammen von Curt Herzstark, lauteten aber zum Teil auf "Samuel Herzstark"
Patente:
- Patent:AT35119B 29.03.1972 Herzstark, Samuel Austria
Auslöschvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen - Patent:AT38468B 29.03.1972 Herzstark, Samuel Austria
Übersetzungs-Einrichtung an Rechenmaschinen - Patent:AT37171B 29.03.1972 Herzstark, Samuel Austria
Zwillings-Thomas-Rechenmaschine - Patent:AT45075B 29.03.1972 Herzstark, Samuel Austria
Schaltvorrichtung für das Lineal (Zählwerk) von Thomasschen Rechenmaschinen - Patent:AT43675B 29.03.1972 Herzstark, Samuel
Thomas-Rechenmaschine mit einer vom Einstellwerk angetriebenen Schreibvorrichtung
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.