Johann Theodor Peters
|
1 Johann Theodor ['Jean'] Peters
Eine Biographie von Peter Holland, Brühl; Erstveröffentlichung 2011
2 Biographisches
- 1869 25. August, geboren in Köln als Sohn des Lehrers Mauritius Theodor Peters und seiner Ehefrau Maria Therese Emilie Peters, geb. Ritsch (Quelle: 1, 6, 8, 9, 11, 12)
- 1876 Einschulung in eine Kölner Volksschule (8, 12)
- 1880 Übergang zum Kaiser-Wilhelm-Gymnasium, Köln (8, 12)
- 1889 Ostern, Zeugnis der Reife, Kaiser-Wilhelm-Gymnasium, Köln (6, 8, 12)
- 1889 Beginn des Studiums der Mathematik und Naturwissenschaften, speziell Astronomie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn (6, 8, 11, 12)
- 1891 Nach Quelle 12: "an der Reduktion der Bonner Meridiankreisbeobachtungen eifrig beteiligt." (12)
- 1892 Beginn der Tätigkeit als "wissenschaftlicher Hilfsarbeiter" an der Sternwarte in Bonn (11)
- 1894 Dissertation in Bonn bei Fr. Küstner mit "Berechnung der Coordinaten und des Halbmessers des Mondes aus acht in den Jahren 1840 bis 1876 beobachteten Bedeckungen der Plejaden" [1895] (8, 11, 12)
- 1894 19. Dezember, Magister- und Doctorprüfung bei der hohen philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn [1895] (1, 6, 8, 12)
- 1899 bis 31.3.: "die letzten Jahre hindurch Hülfsarbeiter" an Universitäts-Sternwarte Bonn (6, 7, 12)
- 1899 ab 1.4.: "Hülfsarbeiter" am Astronomischen Rechen-Institut Berlin, Leitung: Prof. Bauschinger (1, 7, 11, 12)
- 1899 Mitarbeit an der "Berechnung der auf Sonne, Mond und große Planeten bezüglichen Ephemeriden" für das Astronomische Jahrbuch 1902. Dieser Arbeit geht er bis 1903 nach. (7)
- 1900 "Ableitung eines Wertes des Mondhalbmesser aus den Beobachtungen der Sonnenfinsternisse" (7)
- 1901 ab 1.3.: "ständiges Mitglied" am ARI (7, 11, 12)
- 1901 Eheschließung mit Gertrud, geb. Fischer (11, 12)
- 1901 "Werth des Mondradius aus Contactbeobachtungen bei totalen Sonnenfinsternissen" (7)
- 1902 "Vollständige Ephemeriden der Saturntrabanten und erweiterte Angaben über den Saturnring" für das Astronomische Jahrbuch 1905 (7)
- 1903 "Mond und Planetensatelliten" für das Astronomische Jahrbuch 1905 (7)
- 1905 "hat die Herstellung des neuen Fundamentalkatalogs für 1900.0 begonnen" [1907a] (7)
- 1906 "Aufstellung der mittleren Örter der Fixsterne" (7)
- 1906 "Aufstellung des neuen Fundamentalkatalogs der Fixsterne" [1907a] (7)
- 1907 ab 1.4.: Ernennung zum "Observator" am ARI (7)
- 1907 "Manuskript zu einer besonders eingerichteten großen Multiplikationstafel" [1909] (7)
- 1908 "an der Bearbeitung der achtstelligen Logarithmentafel beteiligt" [1910, 1911c] (7)
- 1908 Mai: "Sicherung des Unternehmens der achtstelligen Tafel durch Subventionen der Akademien Berlin und Wien. (...) 4 bis 5 Rechner [leisten] die mit der Hand auszuführenden Vorarbeiten, bestehend in der Herstellung der ersten und zweiten Differenzen für das verengte Intervall auf 16 Dezimalen". Peters kontrolliert diese Rechnungen. "Gleichzeitig wurde zur Ausführung des eigentlichen Interpolationsgeschäfts die Konstruktion einer Differenzenmaschine bei Herrn Ch. Hamann-Friedenau in Auftrag gegeben. Dieser ingeniöse Künstler hat vor kurzem die Maschine abgeliefert und unsere Bewunderung seiner Leistung in hohem Grade erregt. Die Maschine liefert die Funktionswerte auf 16 Stellen, aufsummiert (positiv und negativ) aus den leicht einstellbaren ersten und zweiten Differenzen und druckt zugleich das Resultat in Schreibmaschinenschrift. Die Herstellung von 100 Funktionswerten nimmt kaum 10 Minuten in Anspruch." [1910] In [1910, S. XI]: "Das durch die Maschine direkt gelieferte Material stellt eine große zwölfstellige Tafel in einem Intervall dar, wie es bis jetzt noch nirgends vorliegt; (...) wir haben daher (...) sie in Kapseln dem Astronomischen Recheninstitut in Berlin zur ständigen Aufbewahrung übergeben." (6, 7)
- 1909 Direktor Bauschinger geht an die Universität Straßburg. Ein halbes Jahr führt Lehmann die Geschäfte, dann dauerhaft Cohn. (7)
- 1909 Institut schafft eine Mercedes-Rechenmaschine "zur Erleichterung der rein mechanischen Rechnungen" an. (7)
- 1909 Peters hat sich "auch mit der Herstellung einer neuen einwandfreien siebenstelligen Tafel der trigonometrischen Funktionen von 1" zu 1" befaßt." [1911b] (7)
- 1910 Peters erhält Professortitel (7, 11, 12)
- 1910 "Sicherung der Grundlagen des Jahrbuchs", "Fundamentalkatalog auf Epoche 1925 übertragen" (7)
- 1911 Leitung der "völligen Neuberechnung der Reduktionskonstanten und Sterntafeln", verursacht durch die Beschlüsse der Pariser Ephemeridenkonferenz (7, 12)
- 1911 Peters "steht kurz vor Abschluss einer neuen, in erster Linie zum Gebrauch der Astronomen bestimmten Logarithmentafel. Sie enthält die fünfstelligen Logarithmen für jede Zeitsekunde des Quadranten." [1912a] (7)
- 1912 Ende April: Verlegung des ARI nach Berlin-Dahlem, Altensteinstr. 40 (7, 13)
- 1912 Wegen der Beschlüsse der Pariser Konferenz von 1911 müssen wesentliche Teile des Astronomischen Jahrbuchs neu berechnet werden. Peters leitet diese Arbeiten bis 1927 (nach Quelle 6: 1928). (6, 7)
- 1913 Arbeit an einer "Tafel zur Verwandlung von ekliptikalen heliozentrischen in äquatoriale geozentrische Koordinaten" (7)
- 1913 Beginn der "Berechnung einer Tafel rechtwinkliger sphärischer Dreiecke" (7)
- 1914 Peters wird mit der "Überwachung der Arbeiten für das Berliner [Astronomische] Jahrbuch, des Druckes und der zahlreichen erforderlichen Kontrollen (...) beauftragt." Peters leitet diese Arbeit bis 1928. (7, 12)
- 1921 Peters "brachte seine langjährigen Arbeiten an den im Auftrag der Preußischen Landesaufnahme herausgegebenen Logarithmentafeln zum Abschluß". "Die Logarithmen der trigonometrischen Funktionen für Dezimalteilung des Grades von 0°.001 zu 0°.001. Erschienen sind Tafeln mit 6 [1921b], mit 7 [1921a] und mit 10 Stellen.Der erste Band der zehnstelligen Tafel [1922a] (...) wird vermutlich im Laufe dieses Jahres erscheinen." (7)
- 1922 14.12.: Tod von Direktor Cohn. Peters übernimmt vertretungsweise die Leitung des Astronomischen Rechen-Instituts. (7)
- 1922 Beginn der Neuberechnung der "Tafeln von Andoyer", "achtstellige numerische Werte der trigonometrischen Funktionen sin, cos, tang, cotg von Tausendstel zu Tausendstel des Nonagesimalgrades." (7)
- 1924 1.9.: Kopff wird Direktor des Astronomischen Rechen-Instituts, Peters Vertretungstätigkeit endet. (7)
- 1924 Gemeinsam mit August Kopff Leitung der Arbeiten am "Neuen Fundamental-Katalog von Auwers". (7)
- 1924 Abschluß der Neuberechnung der "Tafeln von Andoyer". (7)
- 1924 Peters ist "mit der Berechnung einer achtstelligen Tafel der Reziproken von 1 bis 100000 beschäftigt". (7)
- 1925 "Peters hat die Bearbeitung einer achtstelligen Tafel der Additions- und Subtraktionslogarithmen begonnen." (7)
- 1926 "Peters hat die Bearbeitung von achtstelligen Additions- und Subtraktionslogarithmen fertiggestellt und sich dann mit den Vorarbeiten für die neue Bearbeitung der Kataloge der Astr. Ges. beschäftigt." (7)
- 1927 Leitung der Neubearbeitung der Kataloge der Astronomischen Gesellschaft. Dieser Arbeit geht er bis 1. April 1938 nach. In Quelle 11: "Bei den Vorbereitungsarbeiten war er weitgehend beteiligt, und hierbei zeigte sich besonders seine Fähigkeit, große rechnerische Arbeiten zu planen." (6, 7, 11)
- 1928 Peters "vollendete eine sechsstellige Tafel der trigonometrischen Funktionen". [1929a] (7)
- 1929 Peters "besorgte die Drucklegung einer sechsstelligen trigonometrischen Tafel für neue Teilung". [1930a] (7)
- 1929 "die Bearbeitung zweier Tafeln in Angriff genommen. Die erste wird die sechsstelligen Werte der trigonometrischen Funktionen für jede Zeitsekunde geben; die zweite bringt die Primfaktoren aller Zahlen bis 100000." [1935a] (7)
- 1930 Beginn der Arbeit mit Comrie an einer Tafel "der zwölfstelligen Werte der sechs trigonometrischen Funktionen für jede Bogensekunde des Quadranten". (7)
- 1931 Arbeit mit Comrie "gut vorangeschritten und mehr als zur Hälfte erledigt". (7)
- 1932 Die Arbeit mit Comrie an der "Berechnung der zwölfstelligen Werte der sechs trigonometrischen Funktionen für jede Bogensekunde des Quadranten ist beendet worden. Leider kann die Drucklegung wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage vorläufig nicht erfolgen." (7)
- 1933 Von Peters wurden "sechstellige Tafeln für die Logarithmen und die numerischen Werte der trigonometrischen Funktionen für jede Zeitsekunde des Quadranten berechnet und für die Tafeln je eine druckfertige Handschrift berechnet." (7)
- 1933 "Um in Zukunft zwecklose Doppelarbeit nach Möglichkeit hintanzuhalten, sollen hier noch einmal die größeren Tafelwerke kurz benannt werden, für die Prof. Peters in den letzten Jahren zwar druckfertige Handschriften herstellen konnte, deren Druck sich aber wegen der ungünstigen Lage der wirtschaftlichen Verhältnisse bisher nicht hat ermöglichen lassen.
a) Achtstellige Werte der sechs trigonometrischen Funktionen von 0° bis 90° für jedes Tausendstel des Grades.
b) Achtstellige Werte der Reziproken von 1 bis 100000.
c) Achtstellige Antilogarithmen für die Mantissen von 00000 bis 99999.
d) Achtstellige Tafeln der Additions- und Subtraktionslogarithmen. [19xx]
e) Fünfstellige Werte der vier trigonometrischen Funktionen für jeden Tausendstel Grad des in hundert Grade geteilten Quadranten."
Nach Quelle 11: "Peters hatte immer gehofft, auch diese Werke noch zur Veröffentlichung bringen zu können."
Nach Quelle 12: "Ferner liegen druckfertige Manuskripte vor für" a) b) c) d) (7, 11, 12) - 1934 "Am 1. Oktober ist Prof. Peters als Observator am Astronomischen Rechen-Institut ausgeschieden; er hat jedoch die Leitung der Arbeiten am Zonen-Unternehmen der Astronomischen Gesellschaft beibehalten." [Widerspruch zu Quelle 1, dort: 1937] (6, 7, 12)
- 1935 Tod der Ehefrau Gertrud, geb. Fischer.
Nach Quelle 12: "Der Verlust der Lebenskameradin traf J. Peters schwer. Nach wenigen Monaten schon machte sich ein Herzleiden bemerkbar, das ihn in seiner unermüdlichen Arbeitskraft hemmte." (11, 12) - 1937 18. Oktober: Die Neuteilung des Grades wird durch Erlass des Reichsministeriums des Innern verbindlich. (6)
- 1937 "Herr Prof. Peters hat (...) mit der Bearbeitung einer hochstelligen Tafel der sechs trigonometrischen Funktionen für jedes Hundertstel des Neugrades begonnen. Die Berechnung der Tafel ist weitgehend vorgeschritten und wird im laufenden Jahre voraussichtlich beendet werden können. Es ist beabsichtigt, die zehnstelligen Werte von Hundertstel zu Hundertstel des Neugrades, die acht- und siebenstelligen [1941a] Werte von Tausendstel zu Tausendstel des Neugrades zum Abdruck zu bringen. Hoffentlich gelingt es, die Mittel zu erhalten, um noch in diesem Jahre mit dem Druck beginnen zu können." (7)
- 1938 "Beim Zonenunternehmen [d.h.: Neubearbeitung der Kataloge der Astronomischen Gesellschaft] trat Prof. Peters am 1. April 1938 von der Leitung der Arbeiten für den Katalog der Anhaltsterne zurück, um sich der Beendigung größerer, von ihm seit einiger Zeit begonnener Tafelwerke widmen zu können." (7, 12)
- 1938 Verleihung der silbernen Leibniz-Medaille durch die Preußische Akademie der Wissenschaften (gestiftet 1906) (11, 12)
- 1940 ARI-Direktor A. Kopff schreibt im Vorwort der von ihm besorgten 96. Auflage von 'Vega-Bremiker': "Vor allem danke ich Herrn Prof. Dr. J. Peters für die wertvolle Unterstützung bei der Herstellung dieser Ausgabe."
- 1941 24.8.: "verstarb der Observator i.R. Prof. Dr. Jean Peters. Er hat bis in die letzten Monate seiner Erkrankung dem Institut seinen wertvollen Rat und seine Erfahrung zur Verfügung gestellt (Nachruf von A. Kopff in AN [Astronomische Nachrichten] 272.47, 1941 und O. Kohl in VJS [Vierteljahresschrift der Astronomischen Gesellschaft] 77.16, 1942)." (1, 6, 7, 11, 12)
- Tochter: "Fräulein Dr. med. H. Peters" (6)
- Dr. Maria Peters hat in der zweiten Auflage von [1938a] 4 Fehler berichtigt (3)
- Peters hatte 3 Töchter (11, 12)
3 Literatur
Jahr Titel (Quelle)- 1895 Berechnung der Coordinaten und des Halbmessers des Mondes aus acht in den Jahren 1840 bis 1876 beobachteten Bedeckungen der Plejaden, in: Astronomische Nachrichten 138 (1895), Sp. 115-150. Dissertation Bonn 1894 (6)
- 1902 Bauschinger, J., Lehmann, P., Neugebauer, P., Ginzel, F.K., Berberich, A., Riem, J., Stichtenoth, A., Peters, J., Neugebauer, P.V., Clemens, H.: Festschrift zur Feier des siebenzigsten Geburtstages des Herrn Professor Dr. Wilhelm Förster dargebracht vom K. Astronomischen Rechen-Institut, ARI Nr. 20, Berlin (Dümmler): 1902, VII + 196 S. (5)
- 1902 Versuch, aus Contactbeobachtungen bei Sonnenfinsternissen einen zur Vorausberechnung dieser Ereignisse brauchbaren Werth des Mondradius abzuleiten. Veröff. R. I., 20, 135 (20 S.) (15)
- 1907a Neuer Fundamentalkatalog des Berliner Astronomischen Jahrbuchs nach den Grundlagen von A. Auwers, für die Epochen 1875 und 1900 bearbeitet von Dr. J. Peters, ARI Nr. 33, Berlin u. Bonn (Dümmler): 1907, VIII + 116 S. (5, 7, 12)
- 1907b zweifelhaft: Multiplikationstafel aller zwei- bis vierstelligen Zahlen. Wahrscheinlich ist 1909 gemeint (12)
- 1909 Neue Rechentafeln für Multiplikation und Division mit allen ein- bis vierstelligen Zahlen, Berlin (Reimer): 1909, VI + 500 S. (1, 2, 3, 6, 7)
- 1910 Bauschinger, J., Peters, J.: Logarithmisch-trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen. (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 12, 14)
- Erster Band: Tafel der Logarithmen aller Zahlen von 1 bis 200000, mit Unterstützung der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien (Treitlstiftung), Leipzig (Engelmann): 1910, XX + 368 S.
- 1911a Einundzwanzigstellige Werte der Funktionen Sinus und Cosinus zur genauen Berechnung von zwanzigstelligen Werten sämtlicher trigonometrischer Funktionen eines beliebigen Arguments sowie ihrer Logarithmen, Berlin (Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften): 1911, 54 S. (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 12)
In Quelle 6: "Ein Werk von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung", "Die Tafel, die die Grundlage für viele seiner späteren Werke darstellt", "stellt das Werk eines der bedeutendsten Tafelwerke dar", "Aus diesem umfassenden, tiefschürfenden Werk und den gründlichen Vorbereitungsrechnungen bei der Herausgabe der achtstelligen Tafel entstanden eine grüßere Zahl von Gebrauchstafeln."
In Quelle 11: "Durch die Einführung der Rechenmaschine war es notwendig geworden, Tafeln der numerischen Werte der trigonometrischen Funktionen zur Verfügung zu haben." - 1911b Siebenstellige Logarithmentafel der trigonometrischen Funktionen für jede Bogensekunde des Quadranten, Leipzig (Engelmann): 1911, XV + 922 S. (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 12)
- Nach Quelle 3 abgeleitet von 1911c
- 1911c Bauschinger, J., Peters, J.: Logarithmisch-trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen. (1, 2, 3, 4, 6, 7, 12)
Zweiter Band: Tafel der Logarithmen der trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten, mit Unterstützung der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien (Treitlstiftung), Leipzig (Engelmann): 1911, 954 S. - 1912a Fünfstellige Logarithmentafel der trigonometrischen Funktionen für jede Zeitsekunde des Quadranten, Berlin (Reimer): 1912, IV + 83 S. (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 12)
- 1912b Peters, J., Stracke, G.: Tafel zur Berechnung der Mittelpunktsgleichung und des Radiusvektors in elliptischen Bahnen für Exzentrizitätswinkel von 0° bis 24°, ARI Nr. 41, Berlin (Dümmler): 1912, 100 S. (1, 2, 3, 5, 7, 12)
- 1913 Dreistellige Tafeln für logarithmisches und numerisches Rechnen, Berlin (Stankiewicz): 1913, 36 S. (1, 6, 7)
- 1916 Bauschinger; Peters: Grundbegriffe der sphärischen Astronomie, erstmals als Anhang des Astronomischen Jahrbuchs 1916 erschienen. (12)
- 1918 Siebenstellige Werte der trigonometrischen Funktionen von Tausendstel zu Tausendstel des Grades, Berlin-Friedenau (Optische Anstalt C.P.Goertz): 1918, VII + 368 S. (1, 2, 3, 4, 6, 11, 12)
- Nach Quelle 3 begrenzte Genauigkeit, ungenau in der letzten Stelle
- 1919a Zehnstellige Logarithmentafel, (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11)
Zweiter Band: Zehnstellige Logarithmen der trigonometrischen Funktionen von 0 bis 90 für jedes Tausendstel des Grades, Berlin (Landesaufnahme): 1919, V + 902 S.
Nach Quelle 3 sind 4% der Werte falsch gerundet - 1919b Zehnstellige Logarithmentafel, (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11)
Dritter Band: Hilfstafeln zur zehnstelligen Logarithmentafel, Berlin (Landesaufnahme): 1919, 71 S. - 1919c Peters J., Stein, J.: Zweiundfünfzigstellige Logarithmen, ARI No. 43, Berlin (Dümmler): 1919, 29 S. (1, 2, 3, 4, 11, 12, 14)
- 1921a Siebenstellige Logarithmen der trigonometrischen Funktionen von 0° bis 90° für jedes Tausendstel eines Grades, Berlin (Landesaufnahme): 1921, VI + 920 S. (1, 2, 3, 4, 6, 11)
- 1921b Sechsstellige Logarithmen der trigonometrischen Funktionen von 0° bis 90° für jedes Tausendstel des Grades, Berlin (Landesaufnahme): 1921, VI + 920 S. (1, 2, 3, 4, 6, 11)
- 1922a Zehnstellige Logarithmentafel, (1, 2, 3, 4, 6, 7, 11, 12, 14)
Erster Band: Zehnstellige Logarithmen der Zahlen 1 bis 100 000 nebst einem Anhang mathematischer Tafeln, Berlin (Landesaufnahme): 1922, XVI + 607 S.
In Quelle 11: "... enthält einen, gemeinsam mit J. Stein, verfaßten Anhang mit einem sonst nicht gebotenen Reichtum an mathematischen Hilfsgrößen. Wenn darin einzelne Größen in einer über das praktische Bedürfnis weit hinausgehenden Stellenzahl geboten werden, so ist dies ein Zeichen der Zahlenfreudigkeit des Verstorbenen, die er selbst gelegentlich mit stillem Humor belächelt hat. In den Kreis dieser Arbeiten gehören auch die mit J. Stein berechneten 52stelligen Logarithmen (1919) [1919c] und die in England erschienene Faktorentafel der Zahlen unter 100000 (1935) [1935a]." - 1922b Hilfstafeln zur I. Verwandlung von echten Brüchen in Dezimalbrüche, II. Zerlegung der Zahlen bis 10000 in Primfaktoren, Berlin (Hütte): 1922 (3. Auflage), 83 S. (1, 6)
- 1928 Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1929, Berlin (Landesamt): 1928 (5, 7)
- 1929a Sechsstellige Tafel der trigonometrischen Funktionen, enthaltend die Werte der sechs trigonometrischen Funktionen von zehn zu zehn Bogensekunden des in 90 Grad geteilten Quadranten und die Werte der Kotangente und Kosekante für jede Bogensekunde von 0 Grad 0' bis 1 Grad 20', Berlin und Bonn (Dümmler): 1929, VI + 293 S. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12)
Zweite Auflage: Berlin und Bonn (Dümmler): 1939
In Quelle 11: "... füllte eine besondere Lücke in der Astronomie aus." - 1929b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1930, Berlin (Landesamt): 1929 (5, 7)
- 1929c Tafeln zur Verwandlung von rechtwinkligen [Photo-]Platten-Koordinaten und sphärischen Koordinaten ineinander, ARI Nr. 47, Berlin (Dümmler): 1929, VIII + 64 S. (1, 2, 4, 5, 7, 12)
- 1930a Sechsstellige trigonometrische Tafel für neue Teilung. Die Werte der sechs trigonometrischen Funktionen für jede Minute des in hundert Grade geteilten Quadranten, Berlin (Wichmann): 1930, VII + 170 S. (1, 2, 3, 5, 6, 7, 11, 12)
3. Auflage: Berlin (Wichmann): 1939 - 1930b Multiplikations- und Interpolationstafeln für alle ein- bis dreistelligen Zahlen, Berlin (Wichmann): 1930 (2, 3, 5, 7)
- 1930c Brunn, J.: Vierstellige Logarithmen für den Schulgebrauch. Neu herausgegeben und ergänzt von J. Peters, Münster (Aschendorf): 1930, 28 + 11 S. (1) Achtung: dieses von Archibald genannte Werk stammt nicht von Jean Peters, sondern von einem Studienrat Joseph Peters
- 1930d Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1931, Berlin (Landesamt): 1930 (5, 7)
- 1930e Peters, J., Pilowski, K.: Tafeln zur Berechnung der Präzessionen zwischen den Äquinoktien 1875.0 und 1950.0, ARI Nr. 49, Berlin (Dümmler): 1930, 79 S. (2, 5, 7, 11, 12)
- 1931a Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1932, Berlin (Landesamt): 1931 (5, 7)
- 1931b Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1932 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen, Berlin (Reichsverkehrsministerium): 1931 (5, 7)
- 1932a Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1933, Berlin (Landesamt): 1932 (5, 7)
- 1932b Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1933 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen, Berlin (Reichsverkehrsministerium): 1932 (5, 7)
- 1933a Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1934, Berlin (Landesamt): 1933 (5, 7)
- 1933b Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1934 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen, Hamburg (Deutschen Seewarte): 1933 (5, 7)
- 1934a Peters, J., Pilowski, K.: Präzessionstafeln für das Äquinoktium 1950.0, ARI Nr. 50, Berlin(Dümmler): 1934, VIII + 174 S. (2, 5, 7, 11, 12)
- 1934b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1935, Berlin (Landesamt): 1934 (5, 7)
- 1934c Tafeln zur Berechnung der jährlichen Präzession in Rektaszension für das Äquinoktium 1950.0, ARI Nr. 51, Berlin (Dümmler): 1934, IV + 80 S. (2, 5, 7, 12)
- 1935a Peters, J., Lodge, A., Ternouth, E.J., Gifford, E.: Factor table, giving the complete decomposition of all numbers less than 100,000 / prepared independently by J. Peters ... [et al.] and collated by the British Association Committee for the Calculation of Mathematical Tables, London (BAAS): 1935, XVI + 291 S. (1, 5, 6, 7, 11, 12)
- 1935b Verwendung der Hollerith-Lochkartenmaschinen bei Umwandlung von Tangentialkoordinaten in sphärische Koordinaten, ARI-Mitteilungen No. 24, Berlin (Dümmler): 1935 (5, 7, 11)
- 1935c Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1936, Berlin (Sozialpolitik): 1935 (7)
- 1936a Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1937, Berlin (Sozialpolitik): 1936 (5, 7)
- 1936b Peters, J., Nowacki, Helene: Hilfstafeln zur Verwandlung von Tangentialkoordinaten in Rektaszension und Deklination, ARI No. 52, Berlin (Dümmler) 1936, IV + 139 S. (1, 2, 3, 5, 7, 12)
- 1937a Sechsstellige Werte der Kreis- und Evolventen-Funktionen von Hundertstel zu Hundertstel des Grades nebst einigen Hilfstafeln für die Zahnradtechnik, Berlin und Bonn (Dümmler) (Hrsg.: Köllmann-Werke A.-G., Leipzig): 1937, VIII + 217 S. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12)
- 1937b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1938, Berlin (Sozialpolitik): 1937 (5, 7)
- 1938a Sechsstellige Werte der trigonometrischen Funktionen von Tausendstel zu Tausendstel des Neugrades, Berlin (Wichmann): 1938, VI + 512 S. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11)
Nach Quelle 3 hat Dr. Maria Peters in der zweiten Auflage 4 Fehler berichtigt - 1938b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1939, Berlin (Sozialpolitik): 1938 (5, 7)
- 1939a Achtstellige Tafel der trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten, Berlin (Landesaufnahme): 1939, XII + 902 S. (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12)
Nach Quelle 6: Neubearbeitung von [1921a] und [1921b] in Neugrad
Nach Quelle 11: in Altgrad, "die in Zusammenarbeit mit L. J. Comrie entstanden war"
Nach Quelle 12: in Neugrad, "... die in Zusammenarbeit mit L. J. Comrie entstanden ist, und für die auch die Werte der Sekante und Kosekante fertig berechnet vorliegen, die nur der hohen Druckkosten wegen bisher nicht veröffentlicht werden konnten." - 1939b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1940, Berlin (Sozialpolitik): 1939 (5, 7)
- 1940a Siebenstellige Logarithmentafel, (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 12)
Erster Band: Logarithmen der Zahlen, Antilogarithmen, Additions- und Subtraktionslogarithmen nebst einem Anhang mit Formeln und Konstanten, Berlin (Reichsamt): 1940, VII + 493 S. - 1940b Siebenstellige Logarithmentafel, (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12)
Zweiter Band: Logarithmen der Trigonometrischen Funktionen für jede zehnte Sekunde des Neugrades, log sin und log tg von 0,0000(g) bis 3,0000(g), sowie log cos und log cotg von 97,0000(g) bis 100,0000(g) für jede Sekunde (1(cc) = 0,0001(g)) des Neugrades, Berlin (Reichsamt): 1940, VI + 666 S. - 1940c Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1941, Berlin (Sozialpolitik): 1940 (5, 7)
- 1941a Siebenstellige Werte der trigonometrischen Funktionen von Tausendstel zu Tausendstel des Neugrades, Berlin (Landesaufnahme): 1941, VIII + 544 S. (1, 2, 3, 5, 6, 7, 11, 12)
- 1941b Bearbeitung von: Die veränderlichen Tafeln für Zeitrechnung und Himmelserscheinungen des Preußischen Grundkalenders für 1942, Berlin (Sozialpolitik): 1941 (5, 7)
- 1943 Fünfstellige Werte der trigonometrischen Funktionen für Strichteilung von 0 bis 6400 für jedes Zehntel des Striches, Berlin (Wichmann): 1943 (5, 11, 12)
- 19xx Achtstellige Logarithmen, Additions- und Subtraktionslogarithmen, Bonn (Dümmler): o.J., (Herausgeber: Otto Kohl), in Quelle 2 und 3 als "in Vorbereitung" bezeichnet, in Quelle 6 ohne Jahr (2, 3, 6)
4 Quellen
1 Archibald, Raymond Clare: Mathematical Table Makers (=Scripta Mathematica Studies Number Three), New York: 1948, 82 S., Kn., 8° (mit Photographie von Peters)
2 Schütte, Karl.: Index mathematischer Tafelwerke und Tabellen - Index of Mathematical Tables, München: 1955, 144 S., Ln., 8°
3 Fletcher, A.; Miller, J.C.P.; Rosenhead, L.; Comrie, L.J.: An Index of Mathematical Tables, Readin, MA: 1962, 2 Bde., 904 S., Ln., 8°
4 Lebedev, A.V.; Fedorova, R.M.: A Guide to Mathematical Tables, Oxford, London, New York, Paris (Pergamon Press): 1960 (Übersetzung der Ausgabe Moskau: 1956), 586 S., Ln., 8°
5 http://www.ari.uni-heidelberg.de/publikationen/authors/listpete.htm
6 Gigas, E.: Professor Dr. Jean Peters und sein Werk, Sonderdruck aus: Nachrichten aus dem Reichsvermessungsdienst, 1941, Nr. 6, S. 346-350, Berlin: 1941, 5 S.
7 Tätigkeitsberichte das Astronomischen Rechen-Instituts in "Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft"
8 Berechnung der Coordinaten und des Halbmessers des Mondes aus acht in den Jahren 1840 bis 1876 beobachteten Bedeckungen der Plejaden, in: Astronomische Nachrichten 138 (1895), Sp. 115-150. Dissertation Bonn 1894
9 Geburtsurkunde No. 3030 der Stadt Coeln vom 25.8.1869 in: Geburts-Register Coeln 1869, Coeln G VIII, 5.VIII. - 3.IX. 1869
10 Todd, John: J. Peters, Ten-place logarithm table, in: Mathematical Tables and other Aids to Computation, Volume XII, January 1958, Number 61, S. 61-63
11 Kopff, A.: Jean Peters , in: Astronomische Nachrichten 272, 1941, S. 47-48
12 Kohl, Otto: Jean Peters, in: Vierteljahresschrift der Astronomischen Gesellschaft, 77, 1942, S. 16-20 (mit Photographie von Peters)
13 Dick, Wolfgang R., Fritze, Klaus (Hrsg): 300 Jahre Astronomie in Potsdam (= "Acta Historica Astronomiae Vol. 8"), Frankfurt am Main (Deutsch): 2000, 252 S.
14 Henderson, James: Bibliotheca Tabularum Mathematicarum beeing a descriptive Catalogue of Mathematical Tables, Part I: Logarithmic Tables (A. Logarithms of Numbers), Cambridge (University Press): 1926, 208 S.
15 ARIBIB: http://www.ari.uni-heidelberg.de/aribib/
5 Abkürzungen und Anmerkungen
- Landesaufnahme = Verlag des Reichsamts für Landesaufnahme
- Landesamt = Verlag des Preußischen Statistischen Landesamts
- Sozialpolitik = Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik, Paul Schmidt, Berlin SW 68
- ARI = Veröffentlichungen des Astronomischen Rechen-Instituts zu Berlin
Anmerkung KK: A. Kopff (Quelle 11) hat die letzten Ausgaben des VEGA-BREMIKER von 1941 (96. Auflage Vorwort 1940 geschrieben) bis 1966 (102. Auflage) in der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung Berlin "besorgt" bzw. herausgegeben.
6 Copyright
Alle Rechte beim Verfasser Peter Holland, Brühl
Erstellt von:Klaus Kühn 22:10, 11. Mär 2011 (CET)
Diese Seite ist geschützt. Sie darf nur
vom Autor oder einer beauftragten Person verändert werden.
Falls Sie mit dem Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Autor eine Mail.