[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.91.8.23 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Material

Rokli Material


Inhaltsverzeichnis

1 Materialsammlung für Rokli und Robert Kling

Hinweis: Diese Seite ist nur eine Materialsammlung.
Sie dient zur Vorbereitung neuer Artikel und zur Unterstützung von Anwendern, die Beiträge verfassen wollen. Es ist kein festes Format vorgesehen.
Bitte fügen Sie hier Daten, Listen, Bilder, Anzeigen usw ein und geben Sie die Quelle an, sonst ist der Beitrag nutzlos.
Nach Verwertung des Materials in anderen Artikeln können hier die entsprechenden Anteile gelöscht werden!

2 Aus Zeitschriften

Großbild

Rokli-Bericht (aus "Der Büromaschinen-Mechaniker" Nr. 25, 1961, Seite 109)


BZB 5.6.1969, S. 580: "Kling Saldimult" 3-Spezies, Druck, in neuer Fiorm: Kleiner und moderner. Arbeitstempo um 30% auf 240 Rechentakte erhöht

Großbild

Redaktioneller Text über die Firma "ABC" und die Saldiermaschinen "ABC" (Büromarkt Nr. 25, 1966, Seite 9


OCR:(HM/BK 231) Die abc Saldiermaschine 203 der Firma Hans Georg Rautenberg KG, Löhne, wird in Japan hergestellt.
Außer der Saldiermaschine vertreibt Rautenberg die von der Firma Messe maquinas de escrever, Lissabon, gebaute ehemalige Kochs Adler BC-Kleinschreibmaschine und die Siemag Standardmaschine.
Rautenberg hat die Restbestände an Schreibmaschinen von Kochs Adler Nähmaschinen AG. Abt. Schreibmaschinen, übernommen und meldet vorläufig gute Verkaufsergebnisse.
Man hofft bei Rautenberg, bald über die portugiesisch-deutschen Maschinen verfügen zu können.
Von der oben erwähnten Saldiermaschine japanischer Herkunft wurden bereits von Robert Kling, Wetzlar, 200 Stück - nach Angaben von Rautenberg - verkauft.
Auf die Frage des BM, wie man sich den Vertrieb vorstelle, hieß es, die ABC Büromaschinen Hans Georg Rautenberg KG (wie die Firma exakt heißt) werde direkt und ausschließlich den Fachhandel beliefern.
Es existíere zwar noch ein Lieferabkommen zwischen dem japanischen Fabrikanten der Rechenmaschine und dem Versandhaus Neckermann, aber der werde gelöst, sobald der Rautenberg-Umsatz den Neckermann-Umsatz überflügelt habe.
In Fachkreisen ist man gespannt. Interessant ist noch, daß die Rautenberg KG nicht nur die Lagerbestände von Kochs Adler übernehmen konnte, sondern gleichfalls die gut eingeführte Marke „abc", die mit einer geschickten und geschmackvollen Werbung lanciert worden war.


3 Aus Büchern

4 Eigene Texte

5 Prospekte

Großbild

Rokli Preise 1953 (Seite 1)

Großbild

Rokli Teilzahlungstabelle 1953 (Seite 2)


Großbild

Kling Prospekt Mod. 117 und S21E (S. 1)

Großbild

Kling Prospekt Mod. 117 und S21E (S. 2)


Großbild

Kling Prosp Kasse C 219 (S. 1)

Großbild

Kling Prosp Kasse C 219 (S. 2)

Großbild

Kling Prosp Kasse C 219 (S. 3)

Großbild

Kling Prosp Kasse C 219 (S. 4)


Großbild

Rokli-Prospekt S18, S21, 221, 22R, 27R

Großbild

Rokli-Prospekt (22R, 27R)


Großbild

Rokli-Prospekt schmal 6R, 7R, Duplex 221 (S. 1)

Großbild

Rokli-Prospekt schmal 6R, 7R, Duplex 221 (S. 2)


Großbild

Kling-Prospekt (C219E und 2117)


Rokli-Prospekt "Büro":

Großbild

Blatt a 1

Großbild

Blatt a 2

Großbild

Blatt b 1

Großbild

Blatt b 2


Großbild

Blatt c 1

Großbild

Blatt c 2

Großbild

Blatt d 1

Großbild

Blatt d 2


Großbild

Blatt f 1

Großbild

Blatt f 2



6 Maschinen und Geräte

Großbild

Rokli 6R (I) #6230, Blümich

Großbild

Rokli 7 RS aus Prospekt

Großbild

Rokli / Schubert 7 RS (SN: 43018; Denker)


Großbild

Kling F-330 (SN: 68994; Denker)


Großbild

Rokli A17 (SN: 025387; Mery)

Großbild

Rokli AS18 (aus Prospekt)


Großbild

Rokli C221 Kasse (aus Prospekt)

Großbild

Rokli CS18 Kasse (aus Prospekt)



7 Anmerkungen



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.