Patent
Suchergebnisse für: Seidel und Naumann
 
- 
Patent:AT51842B 
15.08.1911  Seidel und Naumann (P) : Rochenmaschine nach System Thomas mit Tasteneinstellvorrichtung
 - 
Patent:AT54772B 
10.08.1912  AG vorm. Seidel und Naumann (P) AG : Thomas-Rechenmaschine mit unter dem Einfluss von Zugfedern stehenden, in Schlitzen der Stellplatte verstellbaren Einstellschiebern
 - 
Patent:AT55820B 
10.10.1912  AG vorm. Seidel und Naumann (P) : Addiermaschine mit Kettenantrieb
 - 
Patent:AT57033B 
27.12.1912  AG vorm. Seidel und Naumann (P) AG : Rechenmaschine mit Druckwerk nach System Thomas, bei welcher ausser der üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist
 - 
Patent:AT58475B 
22.07.1911  Seidel und Naumann (P) : Summendruckvorrichtung für schreibende Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:CH127580 
01.09.1928  Seidel und Naumann (P) : Sperrvorrichtung fuer eine an Schreibmaschinen anzubringende Rechenvorrichtung.
 - 
Patent:CH51140 
01.08.1911  Seidel und Naumann (P) : Thomas-Rechenmaschine mit Tasteneinstellung und Druckwerk
 - 
Patent:CS53366 
15.06.1935  Seidel und Naumann (P) : Zarízení pro oznámení konce rádku u psacích, pocítacích a pod. stroju
 - 
Patent:CS54420 
15.11.1935  Seidel und Naumann (P) : Preradovací zarízení pro psací, pocítací a pod. stroje
 - 
Patent:CS54421 
15.11.1935  Seidel und Naumann (P) : Zarízení pro omezení zacátku a konce rádku u psacích, pocítacích a podobných stroju
 - 
Patent:CS57145 
15.08.1936  Seidel und Naumann (P) : Pohon písmenkových pák pro psací, pocítací neb pod. stroje
 - 
Patent:CS8442 
15.04.1920  Seidel und Naumann (P) : Klávesový pocítací stroj
 - 
Patent:DE234109 
20.05.1909  Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann (P) : Stufenwalze für Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE240728 
27.09.1910  Seidel und Naumann (P) Ag : Ziffernlineal für Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE242094 
01.01.1910  Aktiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann (P) : Rechenmaschine, deren Ziffernscheiben von je einer mit Verzahnungen von verschiedener Zähnezahl besetzten Schalttrommel aus durch Vermittlung Stirnrädern...
 - 
Patent:DE242157 
07.09.1910  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Einstellvorrichtung für den Papierwagen von Rechenmaschinen mit Druckwerk
 - 
Patent:DE244571 
01.02.1910  Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann (P) : Thomas-Rechenmaschine mit unter dem Einfluss von Zugfedern stehendem in einem Schlitze der Stellplatte verstellbaren Einstellschieber
 - 
Patent:DE249606 
28.09.1910  Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann (P) : Addiermaschine mit Kettenantrieb
 - 
Patent:DE250926 
08.09.1910  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Summendruckvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE250930 
16.03.1911  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Zehnerübertragung für Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE252432 
23.10.1908  Seidel und Naumann (P) : Rechenmaschine nach System Thomas
 - 
Patent:DE253857 
03.09.1910  Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann (P) : Rechenmaschine mit Druckwerk nach System Thomas, bei welcher außer der üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist
 - 
Patent:DE253858 
08.09.1910  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Rechenmaschine mit Druckwerk nach System Thomas, bei welcher außer der üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist
 - 
Patent:DE254399 
21.05.1911  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Zählwerk für Kettenrechenmaschinen
 - 
Patent:DE255404 
26.11.1910  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Summendruckvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE257025 
23.10.1907  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Typeneinstellwerk für Thomas-Rechenmaschinen mit Druckwerk, mit gleichem Tastenhub und mit unter jeder Tastenreihe liegendem Antriebshebel für den Typenbogen
 - 
Patent:DE259725 
16.12.1911  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Vorrichtung zur Sicherung gegen Überreißen der Ziffernräder bei Kettenaddiermaschinen
 - 
Patent:DE263805 
18.10.1911  AG vormals Seidel und Naumann (P) : Druckwerk für Rechenmaschinen mit auf zweiarmigen schwingenden hebeln gelagertebn Typensegmenten
 - 
Patent:DE263951 
23.10.1908  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Mittels Hubdaumen auslösbare Tastensperrung für Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE276778 
27.10.1912  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Thomas-Rechenmaschine mit Kurbel- und Hebelantrieb
 - 
Patent:DE277245 
30.11.1912  AG. vorm. Seidel und Naumann (P) : Kupplung der Farbbandumschaltung von schreibenden Rechenmaschinen mit dem Umstellungshebel des Rechenwerkes
 - 
Patent:DE354901 
19.06.1922  Seidel und Naumann (P) Ag : Druckwerk an Tastenrechenmaschinen.
 - 
Patent:DE371984 
19.03.1923  Seidel und Naumann (P) : Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung der Typenstücke an Typenhebeln von Schreibmaschinen
 - 
Patent:DE409436 
06.02.1925  Seidel und Naumann (P) : Eintourenkupplung zum Antrieb von Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE459534 
04.05.1928  Seidel und Naumann (P) Ag : Antriebwerk für Schreibrechenmaschinen
 - 
Patent:DE459563 
23.07.1926  Seidel und Naumann (P) Ag : Vollhubsperrung für eine an Schreibmaschinen anzubringende Rechenvorrichtung
 - 
Patent:DE484100 
12.10.1929  Seidel und Naumann (P) Ag : Tastensperrung für Rechen- und Addiermaschinen
 - 
Patent:DE485530 
01.11.1929 Muetzel, Wilhelm (P) Seidel und Naumann (P) Ag : Nullstellung für Rechen-, Addier- und Buchungsmaschinen
 - 
Patent:DE486528 
14.12.1926 Muetzel, Wilhelm (P) Seidel und Naumann (P) Ag : Rechenmaschine
 - 
Patent:DE490211 
24.01.1930 Mützel, Wilhelm Seidel und Naumann (P) AG : Tasteneinstellung für Rechen- und Addiermaschinen
 - 
Patent:DE491038 
13.02.1930 Muetzel, Wilhelm (P) und Schwarzbach, Rudolf (P) Seidel und Naumann (P) Ag : Selbsttätige Nulleinstellung für schreibende Rechenmaschinen
 - 
Patent:DE502476 
12.07.1930 Mützel, Wilhelm und Schwarzbach, Rudolf (P) Seidel und Naumann (P) AG : Schaltschloss für den Papierwagen von Rechen- oder Addiermaschinen
 - 
Patent:DE517024 
30.01.1931  Seidel und Naumann (P) Ag : Kontrollvorrichtung für Schreibrechenmaschinen
 - 
Patent:GB191115972 
14.12.1911 Behr, Bernhard (P) vormals Seidel und Naumann (P) AG : Figure Rules for Calculating Machines
 - 
Patent:GB191118734 
11.04.1912  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Adjusting Device for the Paper Carriage of Calculating Machines Provided with Printing Mechanism
 - 
Patent:GB191118735 
09.05.1912  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Calculating Machines of the Thomas Type
 - 
Patent:GB191118736 
18.04.1912  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Total Printing Device for Thomas Calculating Machines Provided with Printing Mechanism
 - 
Patent:GB191118737 
11.04.1912 Behr, Bernhard (P) vormals Seidel und Naumann (P) AG : Adding Machine Provided with Chain Drive
 - 
Patent:GB191204282 
24.10.1912  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Means for the Transfer of Tens in Thomas Calculating Machines
 - 
Patent:GB191209013 
16.01.1913  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Counting Mechanism for Chain Calculating Machines
 - 
Patent:GB191228850 
15.12.1913  vormals Seidel und Naumann (P) AG : Improvements in Calculating Machines
 - 
Patent:SE50556 
14.12.1918 Laupitz, Robert (P) AG vorm.  Seidel und Naumann (P) : Drivverk för tangenträknemaskiner
 - 
Patent:SE51822 
14.12.1918 Laupitz, Robert (P) AG vorm. Seidel und Naumann (P) : Tiotalsöverföringsanordning vid räknemaskiner
 - 
Patent:US1034756 
06.08.1912 Bernhard Carl M. Behr Seidel und Naumann (P) : Thomas calculating machine with device for moving the keys