Patent
Suchergebnisse für: Trinks, Franz

-
Patent:AT10663B
10.02.1903 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung zu großer Geschwindigkeiten bewegter Maschinenteile
-
Patent:AT12080B
10.06.1903 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine
-
Patent:AT28185
15.11.1906 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:AT28185B
15.11.1906 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:AT28609B
25.05.1907 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine
-
Patent:AT28610B
25.05.1907 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine
-
Patent:AT30756B
25.11.1907 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine
-
Patent:AT30761B
25.11.1907 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung der gleichzeitigen Bewegung mehrerer Einstellhebel bei Addiermaschinen u. dgl.
-
Patent:AT30762B
25.11.1907 Trinks, Franz (P) : Sperrvorrichtung zur Sicherung der richtigen Bewegung von Einstellhebeln bei Addiermaschinen u. dgl.
-
Patent:AT30763B
01.07.1907 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung des Überschleuderns der Übertragungsteile an Addiermaschinen u. dgl.
-
Patent:AT32602B
10.04.1908 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:AT34624B
10.10.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem die Kurbelumdrehungen angebenden Zählwerke
-
Patent:AT37161B
10.05.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit wandernden Antrieben für zwei feststehende Umdrehungszählwerke
-
Patent:AT39207B
11.10.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
-
Patent:AT40212B
27.12.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten
-
Patent:AT54949B
26.08.1912 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:AT58124B
10.03.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem ein Resultatzählwerk und zwei Umdrehungszählwerke enthaltenden Schlitten
-
Patent:AT61307B
25.09.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl und einem die Stellung der Kurvenscheiben anzeigenden Anzeigewerk
-
Patent:AT61381B
25.09.1913 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit geteiltem Zählwerk
-
Patent:AT61435B
25.09.1913 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis und Co, Commanditgesellschaft auf Actien : Rechenmaschine
-
Patent:AT63627B
01.10.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden Einstellwerken, die Antriebräder mit einstellbarer Zähnezahl besitzen
-
Patent:AT64077B
26.03.1914 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren Einstellwerken und Antriebrädern von veränderlicher Zähnezahl
-
Patent:AT66728B
25.09.1914 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:AT66729B
25.09.1914 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:AT68732B
25.05.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Quotientenzählwerk
-
Patent:AT68991B
10.06.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
-
Patent:AT72870B
15.06.1916 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Kurbelsperrung bei ungenauer Einstellung der Zahlenwerte an Rechenmaschinen
-
Patent:AT73519B
10.07.1917 Trinks, Franz (P) : Rechen- oder Addiermaschine mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl und einer Druckvorrichtung, die von den das Resultatwerk drehenden veränderlichen Zähnen des Antriebwerkes eingestellt wird
-
Patent:AT76209B
25.04.1919 Trinks, Franz (P) : Zeilenschaltvorrichtung für Druckwerke an Addiermaschinen und dgl
-
Patent:AT76210B
25.04.1919 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine mit Summendruckvorrichtung
-
Patent:AT80707B
25.05.1920 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
-
Patent:AT9007B
10.09.1902 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:AT9009B
01.05.1902 Trinks, Franz (P) : Addierwerk mit nur einer Ziffernscheibe zum Anzeigen, bezw. Drucken sowohl der Einzelsummanden, als auch der Summen
-
Patent:AT9026B
10.09.1902 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Sichtbarmachung der Einzelsummanden bei fortgesetzter Addierung von Producten
-
Patent:AT9588B
20.11.1901 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung zu großer Geschwindigkeiten bewegter Maschinenteile
-
Patent:CH45340
01.11.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei Umdrehungszählwerken
-
Patent:CH45660
01.12.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei die Kurbelumdrehungen anzeigenden Zaehlwerken
-
Patent:CH57801
01.02.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren, nebeneinander liegenden Einstellwerken, die Antriebraeder mit einstellbarer Zaehnezahl besitzen
-
Patent:CH58240
01.03.1913 Trinks, Franz (P) Grimme Natalis (P) : Rechenmaschine
-
Patent:CH58712
01.04.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem beweglichen, ein Resultatzaehlwerk enthaltenden Schlitten
-
Patent:CH61229
16.09.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Antriebsraedern von einstellbarer Zaehnezahl und einem die Stellung der Kurvenscheiben anzeigenden Anzeigewerk
-
Patent:CH62170
01.11.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden Einstellwerken, die Antriebsraeder mit einstellbarer Zaehnezahl besitzen
-
Patent:CH65763
16.07.1914 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren Einstellwerken und Antriebraedern von veraenderlicher Zaehnezahl
-
Patent:CH66344
01.09.1914 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:CH67131
02.11.1914 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:CH68062
16.02.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Quotientenzaehlwerk
-
Patent:CH70786
01.11.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:CH72399
16.05.1916 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Einstellscheiben von veraenderlicher Zaehnezahl und einer Druckvorrichtung
-
Patent:CH79981
01.02.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
-
Patent:CH80989
16.04.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Vorrichtung zur Aufnahme von Tabellen etc.
-
Patent:CH87588
16.12.1920 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Resultatzaehlwerk.
-
Patent:CH90733
16.09.1921 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Schaltung des Umdrehungszaehlwerkes von der Neun- auf die Nullstellung bei Vornahme einer Subtraktion oder Division.
-
Patent:CH91167
17.10.1921 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einstellbaren Antriebszaehnen, mit einem verschiebbaren Zaehlwerkschlitten und einem feststehenden Umdrehungszaehlwerk.
-
Patent:CH98112
01.03.1923 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei Resultatzaehlwerken.
-
Patent:CS10336
15.01.1923 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s nariditelnými pohánecími zoubky, posuvnými pocitadlovými sánkami a nehybným pocitadlem otácek
-
Patent:CS16397
15.02.1925 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s pocitadlem obrátek
-
Patent:CS16398
15.03.1925 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s pocitadlem obrátek
-
Patent:CS16399
15.03.1925 Trinks, Franz (P) : Zarízení pro prevod desítek u pocítacích stroju s koly o nariditelném poctu zubu
-
Patent:CS20207
15.04.1926 Trinks, Franz (P) : Zarízení pro prevod desítek u pocítacích stroju s koly o nariditelném poctu zubu
-
Patent:CS20783
15.09.1926 Trinks, Franz (P) : Zarízení na prevod desítek u pocítacích stroju s prícelovými koly
-
Patent:CS6708
15.07.1921 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s návestním zarízením
-
Patent:CS7823
15.12.1921 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s pocitadlem obrátek
-
Patent:CS7932
15.12.1921 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s návestním zarízením
-
Patent:CS8111
15.01.1922 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s pocitadlem výsledku
-
Patent:CS8112
15.01.1922 Trinks, Franz (P) : Pocítací stroj s pocitadlem výsledku
-
Patent:DE100050
13.02.1898 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Erleichterung des Tastenbenutzung bei Additionsmaschinen, Registrirkassen u.s.w. mit schwingenden Arm
-
Patent:DE102798
25.07.1897 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur mechanischen Regelung der Wetten auf Rennplätzen
-
Patent:DE114575
07.01.1898 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur mechanischen Regelung der Wetten auf Rennplätzen
-
Patent:DE120233
10.05.1901 Trinks, Franz (P) : Antriebvorrichtung für Summirwerke an Addirmaschinen u. dgl.
-
Patent:DE123134
06.06.1900 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Sperren der Antriebswelle und des Zählräderschlittens bei unrichtiger Stellung eines dieser Theile an Rechenmaschinen, Additions- und ähnlichen Apparaten
-
Patent:DE123678
09.09.1901 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine, mit Zählrädern, deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Kurvenscheibe eingestellt werden
-
Patent:DE124286
18.07.1900 Trinks, Franz (P) : Addirwerk mit nur einer Zifferscheibe zum Anzeigen (Drucken) sowohl der Einzelsummanden, als auch der Summen
-
Patent:DE124476
07.07.1900 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Begrenzung von Geschwindigeiten
-
Patent:DE124477
20.07.1900 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Begrenzung von Geschwindigkeiten
-
Patent:DE125471
15.02.1901 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Sichtbarmachung der Einzelsummanden bei fortgesetzter Addirung von Produkten
-
Patent:DE126567
27.12.1901 Trinks, Franz (P) : Sicherung für die Einstellung der Zählräder an Addirwerken mit Tastensperrschieber und einem Hebelwerk zur Uebertragung der Tasteneinstellung auf die Zählräder
-
Patent:DE126643
18.11.1900 Trinks, Franz (P) : Kontrolvorrichtung für die Tastensinstellung an Addirmaschinen, deren Zählräder durch Tasten eingestellt werden
-
Patent:DE126644
20.07.1900 Trinks, Franz (P) : Tastensperrvorrichtung an Addirmaschinen mit Tasteneinstellung
-
Patent:DE126645
18.11.1900 Trinks, Franz (P) : Tastensperrvorrichtung an Addirwerken und anderen Maschinen mit Tasteneinstellung
-
Patent:DE126646
19.07.1900 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhinderung des Überschleuderns des Einstellhebels an Addiermaschinen mit Tasteneinstellung
-
Patent:DE126647
18.11.1900 Trinks, Franz (P) : Sperrvorrichtung für dei Antriebswelle an Addirwerken bei unvollkommenem Niederdrücken einer Taste
-
Patent:DE126743
08.01.1902 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl. zur Sperrung der Antriebsbewegung bei unrichtiger Einstellung
-
Patent:DE127874
06.02.1902 Trinks, Franz (P) : Druckvorrichtung für Additionsmaschinen u. dgl.
-
Patent:DE134246
18.02.1902 Trinks, Franz (P) : Signalvorrichtung an Zähl- und Rechenmaschinen für den Fall der Überschreitung der Zehnerübertragungsgrenze
-
Patent:DE141814
02.10.1902 Trinks, Franz (P) : Sperrvorrichtung für die Antriebswelle an Addierwerken bei unvollkommenem Niederdrücken einer Taste
-
Patent:DE142168
26.11.1902 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Zählrädern, deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Kurvenscheibe eingestellt werden
-
Patent:DE142210
03.10.1902 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Zählrädern, deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Kurvenscheibe eingestellt werden
-
Patent:DE144274
17.12.1902 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung des Überschleuderns des Einstellhebels an Addiermaschinen mit Tasteneinstellung
-
Patent:DE144707
16.12.1902 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhinderung des Überschleuderns des Einstellhebels an Addiermaschinen mit Tasteneinstellung
-
Patent:DE146605
11.12.1902 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Zählrädern, deren radial verschiebbare Zähne durch Drehen einer Kurvenscheibe eingestellt werden
-
Patent:DE157375
30.04.1904 Trinks, Franz (P) : Schaltrad oder -stange mit drehbar gelagerten Zähnen für Rechenmaschinen u.dgl.
-
Patent:DE159207
27.03.1904 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung für die Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE160860
19.02.1904 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE160948
12.05.1904 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE162608
01.05.1904 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE163681
04.11.1904 Trinks, Franz (P) : Addierwerk, bei dem während der Nullstellung der Addierräder die Welle der Zehnerübertragungsräder derart verschwenkt wird, daß die Zehnerübertragungsräder aus den Addierrädern ausgerückt werden
-
Patent:DE163682
11.12.1904 Trinks, Franz (P) : Addierwerk, bei dem während der Nullstellung der Addierräder die Zehnerübertragungsräder durch Verschwenken ihres Tragrahmens aus den Addierrädern ausgerückt werden
-
Patent:DE164580
19.06.1904 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Beseitigung von Anzeigefehlern an Rechenmaschinen mit Antriebrädern von Einstellbarer Zähnezahl und von den Kurvenscheiben angetriebenen Anzeigerädern
-
Patent:DE166459
13.09.1904 Trinks, Franz (P) : Verschiebbare Vorrichtung zum Verstellen der Anzeigeräder an Rechenmaschinen
-
Patent:DE167808
27.05.1905 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Rücklegen falsch eingestellter Sperrklinken an Rechenmaschinen
-
Patent:DE169054
16.02.1905 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung der gleichzeitigen Bewegung mehrerer Einstellhebel bei Rechenmaschinen
-
Patent:DE170599
25.05.1905 Trinks, Franz (P) : Sperrvorrichtung zur Sicherung der richtigen Bewegung von Einstellhebeln udgl. bei Rechenmaschinen
-
Patent:DE170941
30.10.1905 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem Zählwerk für Werte, die nicht durchweg nach eine und demselben System unterteilt sind
-
Patent:DE172083
31.10.1905 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit einem ausschwenkbaren Addierwerk
-
Patent:DE172385
25.07.1905 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhinderung des Überschleuderns der Übertragungsteile bei Rechenmaschinen
-
Patent:DE174295
07.09.1906 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE174337
28.12.1904 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine mit verschiebbarer und schwenkbarer Zählwerkwelle
-
Patent:DE174607
23.01.1906 Trinks, Franz (P) : Hemmvorrichtung für die Räder von Rechenmaschinen odgl.
-
Patent:DE179247
25.02.1905 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine mit schwenk- und verschiebbarem Zählwerk
-
Patent:DE181679
25.02.1905 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Addiermaschinen zum Ausschwenken und Verschieben des Zählwerkes
-
Patent:DE181680
16.05.1906 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen udgl.
-
Patent:DE181681
26.02.1907 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur schnellen Wiedereinstellung einer gelöschten Zahl bei Rechenmaschinen
-
Patent:DE181789
05.03.1907 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE181950
18.09.1906 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE183028
25.02.1905 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Addiermaschinen mit schwenkbarem und verschiebbarem Zählwerk zum Feststellen des Zählwerkschlittens
-
Patent:DE184097
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem durch Federkraft verschiebbaren Zählwerksschlitten
-
Patent:DE184670
31.01.1906 Trinks, Franz (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortigen Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten Multiplikation
-
Patent:DE184671
31.01.1906 Trinks, Franz (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortigen Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten Multiplikation
-
Patent:DE184673
19.06.1906 Trinks, Franz (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortigen Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten Multiplikation
-
Patent:DE184919
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem durch Federkraft verschiebbaren Zählwerksschlitten, dessen Verschiebung durch Stelltasten begrenzt wird
-
Patent:DE185005
16.05.1907 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE185296
02.11.1906 Trinks, Franz (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortigen Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten Multiplikation
-
Patent:DE185397
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschne mit verschiebbarem Zählwerkschlitten und mit schraubenförmig auf einer Welle angeordneten Stiften zur Bestimmumg des Schlittenweges
-
Patent:DE185975
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem Zählwerkschlitten mit einem in Einschnitte der Bodenplatte eingreifenden Schnepper
-
Patent:DE186319
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem, durch die Kurbel bewegten Zählwerkschlitten
-
Patent:DE188552
01.11.1906 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen udgl.
-
Patent:DE190295
01.11.1906 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen udgl.
-
Patent:DE192441
07.03.1907 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem durch die Maschinenkurbel verschiebbaren Zählwerksschlitten
-
Patent:DE192579
31.03.1907 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE193906
09.01.1908 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Sicherung der Lage drehbarer Einstellteile an Rechenmaschinen
-
Patent:DE194013
03.11.1906 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen, bei denen die Zurückführung der Anzeigewerke in die Nullage durch Drehung von Nullstellwellen erfolgt
-
Patent:DE194068
16.03.1907 Trinks, Franz (P) : Zählwerk an Rechenmaschinen
-
Patent:DE194968
29.07.1906 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem, durch die Kurbel bewegten Zählwerkschlitten
-
Patent:DE196995
03.04.1908 Trinks, Franz (P) : Druckwerk für Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl
-
Patent:DE199472
22.06.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit getrennt von den Kurvenscheiben angeordneten Einstellhebeln
-
Patent:DE200375
30.03.1907 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Rechen- und ähnliche Maschinen, bei der jede Zählscheibe selbst die nächsthöhere weiterschaltet
-
Patent:DE203659
29.10.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerke, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
-
Patent:DE208810
08.04.1909 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren und ihrer Summe beim Addieren von Produkten
-
Patent:DE208811
31.10.1908 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Abstellen von Federsperren an Rechenmaschinen udgl.
-
Patent:DE209763
11.10.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Einstellrädern von veränderlicher Zähnezahl und Vorrichtung zur Aufhebung der Zählradsperrung während der Drehung der Zählräder
-
Patent:DE211285
02.09.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei getrennten, vom Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken, deren jedes mit Zehnerübertragungsvorrichtungen versehen ist
-
Patent:DE212531
22.11.1908 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen mit einstellbaren Zähnen
-
Patent:DE213060
06.10.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei getrennten, vom Einstellwerk aus angetriebenen Resultatwerken, deren jedes mit Zehnerübertragungsvorrichtung versehen ist
-
Patent:DE214403
25.10.1908 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur zeitweisen Verringerung der Hemmwirkung von Ankersperren an Rechenmaschinen u.dgl
-
Patent:DE215357
10.03.1909 Trinks, Franz (P) : Durchgehende Zehnerschaltvorrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE218790
06.03.1908 Trinks, Franz (P) : Ankersperrung zur Verhütung des Überschleuderns angetriebener Räder
-
Patent:DE222033
25.10.1907 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl und Druckvorrichtung
-
Patent:DE222385
24.09.1907 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einer Vorrichtung zur Verriegelung von Einstellteilen während der Kurbeldrehung und mit einem Schieber zur Aufhebung dieser Verriegelung während der Ruhelage der Kurbel (oder umgekehrt)
-
Patent:DE226261
25.10.1908 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl und mit Druckvorrichtung
-
Patent:DE230890
06.08.1910 Trinks, Franz (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE240415
11.02.1911 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung unrichtigen Drehens des Rechenwerkes an Rechenmaschinen mit einem zwischen Rechenwerkantrieb und dem Umdrehungszählwerk angeordneten Wendegetriebe
-
Patent:DE240690
11.02.1911 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Umstellen des Wendegetriebes an Rechenmaschinen, Addiermaschinen udgl.
-
Patent:DE242878
25.05.1911 Trinks, Franz (P) : Sperrvorrichtung an Rechenmaschinen
-
Patent:DE243348
08.02.1912 Trinks, Franz (P) : Druckwerk für Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl
-
Patent:DE256126
05.05.1912 Trinks, Franz (P) GNC (P), Grimme Natalis (P) Co : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE258077
03.09.1912 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit mehreren Einstellwerken und Antriebrädern von veränderlicher Zähnezahl
-
Patent:DE259383
10.08.1912 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung für Rechenmaschinen zur Erleichterung des Einstellens der Antriebräder mit einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE263804
07.04.1912 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE268052
19.03.1912 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Aufheben der Wirkung von Federsperren an Räderwerken von Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE270148
22.05.1913 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE273051
09.11.1912 Trinks, Franz (P) : Zehnereinstellvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:DE273052
14.12.1912 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE275859
08.07.1913 Trinks, Franz (P) : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:DE276256
01.04.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Quotientenzählwerk
-
Patent:DE277822
18.10.1912 Trinks, Franz (P) Brunsviga (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE277823
07.02.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE277824
13.02.1913 Trinks, Franz (P) : Zählwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE277825
30.04.1913 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Zählwerke von Rechenmaschinen
-
Patent:DE277826
10.06.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Einrichtung zum Einstellen eines Zählwerkes
-
Patent:DE277827
26.10.1913 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verstellung von Zähl- oder ähnlichen Scheiben an Rechenmaschine odgl.
-
Patent:DE277828
17.02.1914 Trinks, Franz (P) : Umkehrsperre für Rechenmaschinen udgl.
-
Patent:DE278230
27.07.1913 Trinks, Franz (P) : Handkurbel für Rechenmaschinen
-
Patent:DE278236
30.04.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
-
Patent:DE281070
05.12.1913 Trinks, Franz (P) : Einstellvorrichtung für Antriebräder mit radial verschiebbaren oder achsial verschwenkbaren, einstellbaren Zähnen an Rechen- und ähnlichen Maschinen
-
Patent:DE283097
27.07.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Verschiebbaren Zählwerkschlitten
-
Patent:DE283707
24.09.1914 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Kurbelsperrung bei ungenauer Einstellung der Zahlenwerte an Rechenmaschinen
-
Patent:DE284466
16.05.1914 Trinks, Franz (P) : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE285034
24.11.1914 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Verhütung der Veränderung des angezeigten Resultates bei Einschaltung eines Summendruckes an Rechenmaschinen mit Einstellrädern von veränderbarer Zähnezahl
-
Patent:DE285237
05.12.1913 Trinks, Franz (P) : Einstellvorrichtung für die Antriebräder mit schwenkbaren Zähnen an Rechenmaschinen
-
Patent:DE286212
11.09.1913 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem einzigen Einstellwerke von Antriebsrädern mit einstellbarer Zähnezahl und einem einzigen Hauptzählwerk
-
Patent:DE287622
30.04.1914 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerke
-
Patent:DE287623
06.01.1915 Trinks, Franz (P) : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit frei gegen die Kurvenscheiben zu verdrehenden Einstellhebeln und1 aus einrückbaren Einstellhebeln u. 1 aus einrückb. Zahnrädern besteh. Kupplungsvorr. zw. beiden
-
Patent:DE294347
26.10.1915 Trinks, Franz (P) : Zeilenschaltvorrichtung für Druckwerke an Addiermaschinen mit schwenkbarer Druckwalze
-
Patent:DE295404
19.03.1916 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen mit stets in einer Richtung umlaufender Antriebswelle für das Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE296116
27.06.1915 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur selbsttätigen Nullstellung der Einstellmittel an Rechenmaschinen
-
Patent:DE297596
30.09.1915 Trinks, Franz (P) : Addiervorrichtung mit Summendruckvorrichtung
-
Patent:DE299373
24.03.1916 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Übertragung der Bewegung von losen Einstellhebeln auf die die Einstellung beweglicher Zähne bewirkenden Kurvenscheiben
-
Patent:DE299378
25.07.1916 Trinks, Franz (P) : Addiermaschine mit Summandendruckvorrichtung
-
Patent:DE299595
28.05.1916 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Sternradtrieb zur Übertragung der Bewegung von losen Einstellhebeln auf die die Einstellung beweglicher Zähne bewirkenden Kurvenscheiben
-
Patent:DE300288
28.09.1915 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Sicherung der von dem Einstellrade angetriebenen Zahnräder
-
Patent:DE305251
13.09.1917 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
-
Patent:DE307532
23.11.1917 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
-
Patent:DE317229
29.05.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Resultatwerk
-
Patent:DE320189
21.05.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine
-
Patent:DE321611
23.04.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE325901
16.04.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE325902
09.07.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE325903
17.07.1919 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE342367
23.11.1920 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit zwei Resultatzählwerken
-
Patent:DE346208
12.01.1921 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
-
Patent:DE375565
15.05.1923 Trinks, Franz (P) : Zeilenschaltvorrichtung für Rechenmaschinen mit Druckwerk
-
Patent:DE384531
22.08.1922 Trinks, Franz (P) GNC (P), Grimme Natalis (P) Co : Vorrichtung zur Rückholung der Einstellhebel bzw. Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähnezahl
-
Patent:DE390460
29.03.1923 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszaehlwerk, dessen Zaehlscheiben durch einen verschiebbaren Schaulochschieber abgedeckte Ziffernreihen aufweisen
-
Patent:DE397234
03.07.1924 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und unmittelbar von dem gleichen Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken.
-
Patent:DE404886
25.10.1924 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und unmittelbar von dem gleichen Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken.
-
Patent:DE407208
14.05.1924 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und unmittelbar von dem gleichen Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken
-
Patent:DE407513
29.12.1924 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zum Sperren von Zählwerken in ihren ausgerückten Lagen
-
Patent:DE409297
05.02.1925 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
-
Patent:DE411403
20.03.1925 Trinks, Franz (P) : Kommaschieber für Zählwerke an Rechenmaschinen o. dgl.
-
Patent:DE414403
29.05.1925 Trinks, Franz (P) : Wertübertragungseinrichtung für Sprossenradrechenmaschinen
-
Patent:DE416040
07.07.1925 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Feststellung des Zählwerkschlittens in einer Rückübertragungsanlage
-
Patent:DE417105
07.12.1924 Trinks, Franz (P) : Zehnerübertragungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und unmittelbar von dem gleichen Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken.
-
Patent:DE417106
14.12.1924 Trinks, Franz (P) : Nullstellungsvorrichtung für Sprossenradrechenmaschinen mit zwei übereinanderliegenden und von einem Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken
-
Patent:DE422232
16.12.1924 Trinks, Franz (P) : Sprossenradrechenmaschine mit zwei übereinanderliegenden und unmittelbar von dem gleichen Einstellwerk aus angetriebenen Resultatzählwerken
-
Patent:DE422589
08.12.1925 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P) : Sprossenradrechenmaschine
-
Patent:DE468590
15.11.1928 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung eines Schlittens an Rechenmaschinen
-
Patent:DE508829
25.10.1930 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung des Schlittens an Multipliziermaschinen nach dem Additionsprinzip
-
Patent:DE508830
25.10.1930 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur schrittweisen Verschiebung eines Schlittens an Rechenmaschinen
-
Patent:DE543061
01.02.1932 Trinks, Franz (P) : Sprossenradrechenmaschine zur Ausführung selbsttätiger oder halbselbsttätiger Multiplikationen und Divisionen
-
Patent:DE87093
13.06.1895 Trinks, Franz (P) F. Grimme, Natalis und Co : Vorrichtung zur Sichtbarmachung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe gleichhubiger Tasten für Zählwerke, Controlkassen, Rechenmaschinen und ähnliche Apparate
-
Patent:DE88025
18.08.1896 Trinks, Franz (P) : Vorrichtung zur Sichtbarmachung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe gleichhubiger Tasten
-
Patent:FR301119
11.06.1900 Trinks, Franz (P) : Perfectionnements aux machines à calculer
-
Patent:FR303744
14.09.1900 Trinks, Franz (P) : Perfectionnements aux machines à calculer
-
Patent:FR303784
15.09.1900 Trinks, Franz (P) : Machine à enregistrer et à additionner
-
Patent:GB143559
23.12.1920 Trinks, Franz (P) : Improvements in or relating to calculating machines
-
Patent:GB143884
28.05.1919 Trinks, Franz (P) : Multiplying and Dividing Apparatus
-
Patent:GB146884
02.06.1921 Trinks, Franz (P) : Multiplying and Dividing Apparatus
-
Patent:GB146885
22.11.1917 Trinks, Franz (P) : Capacity Signals for the Totalizing Counters of Calculating Machines
-
Patent:GB146886
09.12.1917 Trinks, Franz (P) : Capacity Signals for the Totalizing Counters of Calculating Machines
-
Patent:GB147111
20.01.1921 Trinks, Franz (P) : Improvements in line-spacing mechanism for calculating machines
-
Patent:GB147112
06.10.1921 Trinks, Franz (P) : Improvements in calculating machines
-
Patent:GB147113
29.09.1915 Trinks, Franz (P) : Adding and Subtracting Apparatus
-
Patent:GB147114
02.06.1921 Trinks, Franz (P) : Improvements in calculating machines
-
Patent:GB147115
12.05.1921 Trinks, Franz (P) : Improvements in calculating machines
-
Patent:GB147467
26.06.1915 Trinks, Franz (P) : Multiplying and Dividing Apparatus
-
Patent:GB147765
10.10.1921 Trinks, Franz (P) : Adding Apparatus
-
Patent:GB147766
07.07.1921 Trinks, Franz (P) : Multiplying and Dividing Apparatus, Zeroizing Mechanism
-
Patent:GB190023606
27.04.1901 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P) : Improvements in Mechanism for Registering and Adding Up Figures
-
Patent:GB190110872
25.05.1901 Trinks, Franz (P) : Improved Means for Controlling and Indicating Excess of Speed or Reciprocating and Rotaing Parts applicable for Calculating Machines, and for other Purposes
-
Patent:GB190112590
07.09.1901 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190521743
01.03.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines for English Currency
-
Patent:GB190521923
28.06.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Means for Removing Errors of Indication in Calculating Machines
-
Patent:GB190522524
01.03.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190523636
02.08.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190524335
17.05.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190605647
19.07.1906 Trinks, Franz (P) : Improvements in Adjusting Mechanism for Calculating Machines
-
Patent:GB190623659
21.03.1907 Trinks, Franz (P) : Improvements in and connected with Calculating Machines
-
Patent:GB190711999
23.01.1908 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190727481
14.05.1908 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190809224
08.10.1908 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190822435
18.02.1909 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB190823895
11.02.1909 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB191118961
28.03.1912 Trinks, Franz (P) : Improvements in Apparatus for Suspending the Action of Spring Pawls in Wheel Gear
-
Patent:GB191128365
29.08.1912 Schaller, Carl (P), Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB191129217
18.07.1912 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB191204666
18.07.1912 Trinks, Franz (P) : Improvements in Operation-counters for Multiplying and like Machines
-
Patent:GB191207136
08.08.1912 Trinks, Franz (P) : Improvements in the Printing Mechanism for Calculating Machines
-
Patent:GB191210604
14.11.1912 Trinks, Franz (P) : Improvements in Inter-locking Devices for Calculating Machines
-
Patent:GB191224275
01.05.1913 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191227801
29.05.1913 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191229020
16.10.1913 Trinks, Franz (P) : Improvements in Setting Mechanism for Calculating Machines
-
Patent:GB191229214
23.10.1913 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB191307731
27.11.1913 Trinks, Franz (P) : A Setting Mechanism for Calculating Machines
-
Patent:GB191317520
09.04.1914 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191319300
16.07.1914 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191319815
10.06.1915 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines having Revolutions Counting Mechanisms
-
Patent:GB191321512
16.10.1913 Trinks, Franz (P) : Improvements in Setting Mechanism for Calculating Machines of the Pin-wheel and Cam-disc Type
-
Patent:GB191323689
24.06.1915 Trinks, Franz (P) : A Tens Transfer Mechanism for Counting Mechanisms of Calculating and like Machines
-
Patent:GB191325754
08.07.1915 Trinks, Franz (P) : A Tens Transfer Mechanism for the Counting Mechanisms of Calculating and like Machines
-
Patent:GB191400037
22.07.1915 Trinks, Franz (P) : Improvements in Calculating Machines
-
Patent:GB191404880
15.07.1915 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191407963
24.06.1915 Trinks, Franz (P) : Improvements in Transfer Mechanism for Calculating and like Machines
-
Patent:GB191408081
24.06.1915 Trinks, Franz (P) : Improvements in and relating to Calculating Machines
-
Patent:GB191408867
16.04.1914 Trinks, Franz (P) : Improvements in Setting Mechanisms for Calculating Machines of the Pin-wheel and Cam-disc Type
-
Patent:GB232192
28.05.1925 Trinks, Franz (P) : Improvements in calculating machines
-
Patent:GB232254
08.04.1926 Trinks, Franz (P) : Improvements in calculating machines
-
Patent:GB232566
01.10.1925 Trinks, Franz (P) : Improvements relating to counters in calculating machines
-
Patent:HU65398
09.10.1914 Trinks, Franz (P) : Fordulatszámlálómü számológépekhez
-
Patent:HU66567
12.03.1915 Trinks, Franz (P) : Fordulatszámlálómüves számlálógép, két eltolt számjegysorral biró számlálókerekekkel
-
Patent:HU68113
22.09.1915 Trinks, Franz (P) : Szerkezet számológépek elforgatható fogakkal biró hajtókerekeinek beállítására
-
Patent:HU69495
24.06.1916 Trinks, Franz (P) : Számológépeknél a változtatható fogszámmal biró hajtótárosa fogainak pontatlan beállításakor a hajtóforgattyú elzárására szolgáló berendezés
-
Patent:HU69637
09.08.1916 Trinks, Franz (P) : Fordulatszámlálómü számológépekhez
-
Patent:HU71246
24.08.1917 Trinks, Franz (P) : Összeadógép az összeget lenyomtató szerkezettel
-
Patent:PL4002
21.01.1926 Trinks, Franz (P) : Urzadzenie do przenoszenia dziesiatków w maszynach rachunkowych z kolami szczeblowemi i z dwoma mechanizmami liczbowemi do podawania rezultatów obliczen, ustawionemi jeden nad drugim, a napedzanemi bezposrednio przez jeden i ten sam mechanizm nastawiajacy
-
Patent:PL4906
10.05.1926 Trinks, Franz (P) : Maszyna rachunkowa z obracanym mechanizmem liczbowym
-
Patent:SE15611
15.01.1901 Trinks, Franz (P)
: Adderings- och registeringsapparat
-
Patent:SE24337
14.09.1907 Trinks, Franz (P)
: Inställningsanordning vid räknemaskin
-
Patent:SE24377
24.09.1907 Trinks, Franz (P)
: Anordning för fasthållande i bestämdt läge af vridbara inställningsdelar vid räknemaskiner
-
Patent:SE24859
24.09.1907 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med rörlig drifanordningg för det fasta hvarfräkneverket
-
Patent:SE25212
08.10.1907 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin
-
Patent:SE25427
24.09.1907 Trinks, Franz (P)
: Hvarfräkneverk for räknemaskiner
-
Patent:SE25548
14.09.1907 Trinks, Franz (P)
: Anordning vid räknemaskiner for öfverföring till högre talordning
-
Patent:SE25549
25.11.1907 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med förskjutbara drifanordningar för två fasta rotationsräkneverk
-
Patent:SE26976
06.04.1908 Trinks, Franz (P)
: Tryckanordning vid räknemaskiner, som hafva inställningshjul med föränderligt tandantal
-
Patent:SE27875
31.10.1908 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med anordning för angifvande af de särskilda multiplikatorerna och deras summa addering af produkter
-
Patent:SE27990
23.10.1908 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med roterande räkneverk
-
Patent:SE32322
09.06.1911 Trinks, Franz (P)
: Nollinstållningsanordning för räknemaskiner
-
Patent:SE34665
21.08.1911 Trinks, Franz (P)
: Anordning för upphävande av spärrhakarnas verkan å hjulsystem för räknemaskiner och dylikt
-
Patent:SE35898
28.03.1912 Trinks, Franz (P)
: Inställningsverk för räknemaskiner
-
Patent:SE35922
25.04.1912 Trinks, Franz (P)
: Spärranordning vid räknemaskiner
-
Patent:SE35923
03.12.1912 Trinks, Franz (P)
: Inställningsverk för räknemaskiner
-
Patent:SE36296
05.12.1911 Trinks, Franz (P) & C. Schaller Grimme, Natalis u. Co. (P) Commanditgesellschaft auf Actien
: Tiotalsöverföringsanordning vid räknemaskiner
-
Patent:SE36297
22.07.1913 Trinks, Franz (P)
: Anordning vid räknemaskinen för underlättande av inställningen av drivhjul med inställbart tandantal
-
Patent:SE37370
20.03.1912 Trinks, Franz (P)
: Tryckverk för räknemaskiner med hävstänger för inställng uv trycktypsbärare och kurvskivor
-
Patent:SE37547
31.03.1914 Trinks, Franz (P)
: Inställningsverk för räknemaskiner
-
Patent:SE37762
17.02.1912 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med en rörlig, med ett resultat-räkneverk försedd släde
-
Patent:SE37763
22.07.1913 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med flera inställningsverk och drivhjul med föränderligt tandantal
-
Patent:SE37875
20.12.1911 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med drivhjul av inställbart tandantal och ett tidvis i två delbart huvudräkneverk
-
Patent:SE38231
24.12.1913 Trinks, Franz (P)
: Tiotalskopplingsanordning vid räknemaskiner med inställningshjul av föränderligt tandantal och tvänne resulfaträkneverk
-
Patent:SE38484
17.02.1914 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med ett inställningsverk och ett å en förskjutbar släde anordnat kvoträkneverk
-
Patent:SE38527
20.10.1913 Trinks, Franz (P)
: Tiotalskopplingsanordning för räkneverken å räknemaskiner och liknande
-
Patent:SE39542
23.03.1914 Trinks, Franz (P)
: Tiotalsöverföringsanordning för räkneverk å räknemaskiner
-
Patent:SE39651
07.01.1914 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P)
: Anordning for frånkoppling av fjäderspärr räknemaskiner
-
Patent:SE40149
13.10.1914 Trinks, Franz (P)
: Anordning för inställning av räkneverkets taiskivor räknemaskiner och dylikt
-
Patent:SE40616
18.08.1913 Trinks, Franz (P)
: Rotationsräkneverk för räknemaskiner
-
Patent:SE40973
14.11.1914 Trinks, Franz (P)
: Inställningsanordning för drivhjul med svängbara tänder å räknemaskiner
-
Patent:SE41084
14.10.1915 Trinks, Franz (P)
: Anordning vid räknemaskiner med inställningshjul av foränderligt tandantal för tryckning av summman
-
Patent:SE41228
07.08.1915 Trinks, Franz (P)
: Anordning vid räknemaskiner för spärrning av veven vid icke noggrann inställning
-
Patent:SE41726
02.12.1915 Trinks, Franz (P) Grimme, Natalis u. Co. (P)
: Anordning vid låsningsmekanismen för kurvskivorna vid räknemaskiner med inställbart tandantal
-
Patent:SE41765
08.09.1915 Trinks, Franz (P)
: Anordning för tryckverkets automatiska återinställning på vid räknemaskiner med inställningsskivor av föränderligt tandantal
-
Patent:SE43187
14.05.1915 Trinks, Franz (P)
: Rotationsräkneverk för räknemaskiner med två å talskivorna verkande nollinställningsanordningar
-
Patent:SE43449
17.05.1916 Trinks, Franz (P)
: Anordning för automatisk nollinställning av inställningsorganen på räknemaskiner
-
Patent:SE48460
31.07.1918 Trinks, Franz (P)
: Med släde försedd räknemaskin med signalanordning
-
Patent:SE50393
01.06.1920 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin
-
Patent:SE50559
01.06.1920 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med ett resultaträkneverk
-
Patent:SE52308
18.06.1920 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med rotationsräkneverk
-
Patent:SE52429
17.07.1919 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med rotationsräkneverk
-
Patent:SE54990
23.12.1920 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med inställbara drivkuggar, en förskjutbar släde för räkneverket och ett faststående rotationsräkneverk
-
Patent:SE54992
20.10.1921 Trinks, Franz (P)
: Räknemaskin med två resultatregister
-
Patent:SE60107
13.02.1924 Trinks, Franz (P)
: Tiotalsöverföringsanordning för Räknemaskiner med inställningsstivor med två över varandra liggande resultaträkneverk
-
Patent:SE61105
04.04.1925 Trinks, Franz (P)
: Tiotalsöverföringsanordning för räknemaskiner med inställningsskivor med två över varandra liggande resultaträkneverk
-
Patent:SE61234
07.04.1925 Trinks, Franz (P)
: Tiotalsöverföringsanordning för Räknemaskiner med inställningsskivor med två över varandra liggande resultaträkneverk
-
Patent:SE62398
04.11.1925 P. Bock Trinks, Franz (P) : Med inställningsskivor forsedd räknemaskin med två över varandra liggande resultaträkneverk
-
Patent:US1007618
31.10.1911 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1022280
02.04.1912 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1038464
10.09.1912 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1039614
24.09.1912 Trinks, Franz (P) : Calculating Machine
-
Patent:US1040059
01.10.1912 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1075073
07.10.1913 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1081172
09.12.1913 Trinks, Franz (P) : Calculating m machine
-
Patent:US1081791
16.12.1913 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1088485
24.02.1914 Trinks, Franz (P) : Device for preventing the overthrow of gears
-
Patent:US1088486
24.02.1914 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1094275
21.04.1914 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1118829
24.11.1914 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1118830
24.11.1914 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1149872
10.08.1915 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1160015
09.11.1915 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1173062
22.02.1916 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1208702
12.12.1916 Trinks, Franz (P) : Computing Machine
-
Patent:US1215219
06.02.1917 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US1220029
20.03.1917 Trinks, Franz (P) : Calculating Instrument
-
Patent:US1220030
20.03.1917 Trinks, Franz (P) : Calculating-machine
-
Patent:US1399450
06.12.1921 Trinks, Franz (P) : Paper-strip feed for adding-machines
-
Patent:US1400105
13.12.1921 Trinks, Franz (P) : Calculating Machine
-
Patent:US1400106
13.12.1921 Trinks, Franz (P) : Adding Machine
-
Patent:US1462397
17.07.1923 Trinks, Franz (P) : Calculating Machine
-
Patent:US823375
12.06.1906 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US843506
05.02.1907 Trinks, Franz (P) : Adjusting lever arrangement for calculating machines
-
Patent:US928083
13.07.1909 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US935565
28.09.1909 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US953242
29.03.1910 Trinks, Franz (P) : Calculating Machine
-
Patent:US975180
08.11.1910 Trinks, Franz (P) : Calculating machine
-
Patent:US979358
20.12.1910 Trinks, Franz (P) : Calculating machine