Info:Redirects
Version du 20:01, 2. jan 2004 | Version du 16:45, 7. jan 2004 | ||
Ligne 14: | Ligne -1: | ||
Klickt der Benutzer dann auf ein Link zu "Zweiter-Artikel", dann wird er automatisch zu "Erster-Artikel" umgeleitet, und in der ersten Zeile des Artikels erscheint "(Weitergeleitet von Zweiter-Artikel)". | Klickt der Benutzer dann auf ein Link zu "Zweiter-Artikel", dann wird er automatisch zu "Erster-Artikel" umgeleitet, und in der ersten Zeile des Artikels erscheint "(Weitergeleitet von Zweiter-Artikel)". | ||
- | Es empfielt sich z.B., verschiedene Transkriptionen eines ausländischen Begriffs miteinander zu verlinken, damit alle Varianten gefunden werden können, und nicht evtl. ähnliche Artikel unter den verschiedenen Schreibweisen mehrfach angelegt werden, und z.B. im Artikel "Neper" ein Redirect zu "Napier" anzulegen. | + | Es empfielt sich z.B., verschiedene Transkriptionen eines ausländischen Begriffs |
Version du 16:45, 7. jan 2004
Mit dem Redirect-Kommando kann man von einer Seite zu einer anderen umleiten. Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn derselbe Artikel unter verschiedenen Schlagworten zu finden sein soll. Man legt dann zunächst den Artikel unter dem ersten Schlagwort an (z.B. Erster-Artikel), erzeugt dann einen Artikel mit dem zweiten Schlagwort (z.B. Zweiter-Artikel) und trägt dort nur den Text
#REDIRECT [[Neuer-Seitenname]]
in die erste Zeile der Texteingabebox ein, um beim Beispiel zu bleiben also
#REDIRECT [[Erster-Artikel]]
in die erste und einzige Zeile des Artikels mit dem Namen "Zweiter-Artikel".
Klickt der Benutzer dann auf ein Link zu "Zweiter-Artikel", dann wird er automatisch zu "Erster-Artikel" umgeleitet, und in der ersten Zeile des Artikels erscheint "(Weitergeleitet von Zweiter-Artikel)".
Es empfielt sich z.B., verschiedene Transkriptionen eines ausländischen Begriffs miteinander zu verlinken, damit alle Varianten gefunden werden können, und nicht evtl. ähnliche Artikel unter den verschiedenen Schreibweisen mehrfach angelegt werden.
Man sollte also z.B. im Artikel "Neper" ein Redirect zu "Napier" anlegen.