Stschoty
Version du 16:50, 26. jan 2021 | Version actuelle | ||
Ligne 21: | Ligne -1: | ||
'''Bilder aus [[Spasski 1952]]''':<br> | '''Bilder aus [[Spasski 1952]]''':<br> | ||
- | [[Bild:SchetyKompanejskij-aus-Spasski1952.jpg|thumb|200px|Stschoty von Kompaneiski / Kompanejskij]][[Bild:SchetySvobodskij-aus-Spasski1952.jpg|thumb|200px|Vielfach-Stschoty von Swobodski / Svobodskij]] | + | [ |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Ligne 29: | Ligne 1: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
- | [[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 35 x 23 cm ]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-35x23-seitl-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 35 x 23 cm ]] | + | [ |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Ligne 36: | Ligne 3: | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
[[Bild:Stschoty WJI.png|thumb|200px|Stschoty (Holz, gedrechselt, 19.Jh., W.Irler)]] | [[Bild:Stschoty WJI.png|thumb|200px|Stschoty (Holz, gedrechselt, 19.Jh., W.Irler)]] | ||
+ | [[Bild:Stschoty-1954-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty in der Schule (1954)]] | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
- | [[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-535x355-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, 53,5 x 35,5 cm ]][[Bild:Stschoty-viertel-Kopeke-ca30x20-TL.jpg|thumb|200px|Stschoty mit viertel Kopeke, Ca 30 x 20 cm]][[Bild:Taschenstschoty-TL.jpg|thumb|200px|"Taschenstschoty" für unterwegs]] | + | [[ |
Version actuelle
|
1 Definition
Russische Variante des Kugelrechners.
Die Übersetzung wird auch mit "Rechenbrett" oder einfach "Rechner" angegeben.
2 Bilder
Bilder aus Pribory I Instrumenty / Maistrow 1981:
Bilder aus Spasski 1952:
Weitere Bilder:
Mit 9 Kugeln je Reihe!
Dieser Stschoty wurde vermutlich Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts produziert. Ein ähnlicher Stschoty wird Zar Peter zugeschrieben, was aber nicht plausibel ist.
3 Malerei und Karikaturen
Bilder mit Stschoty-Motiven siehe Malerei
4 Stschoty und Hersteller
5 Verweis auf andere Artikel
6 Reiseberichte mit Stschoty
7 Literatur
- Kononenko 1953 Standardwerk für den Gebrauch des Stschoty
- Spasski 1952
- Pribory I Instrumenty
- Maistrow 1981
- Haven 1744 ab Seite 513 und davor
ein Bild mit Suan-Pan und 9-Kugel-Stschoty
- Asmuss 1831: Stschoty mit 9 Kugeln je Reihe
- Perry 1717: Frühe Erwähnung des Stschoty
- E. Anthes in HBw 118, Dez. 2019, S. 31: "Buchungsmaschine, Telefon und 2 Stschoty" (Bild um 1935)
8 Weblinks
9 Anmerkungen
- In Maistrow 1981 ist auch die Rede von Mehrfach-Anordnungen dieser Rechner, s. Bild von Swobodski oben.
- Größte Verbeitung in Russland (s. Russland bis 1917 und UDSSR und Russland ab 1917)
- Kugelrechner
Seite eröffnet von:F. Diestelkamp
Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.