Burlington Adder
|
1 Gerätedaten
Modell............: Burlington AdderFirma.............: ? (Burlington Iowa)
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Iowa, USA
Maße (LxBxH)......: ca. 14 x 8 x 3 cm
Gewicht...........: ca. 226 g
Stellen (EWxUWxRW): 5
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........:
Löschung..........: (ohne)
System............: Zahlenband, endlos
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: (um 1904 bzw. 1911/16)
2 Beschreibung
Beschreibung......: einfaches Rechengerät mit umlaufenden gelochten Bändern.
Besonderheiten....: Ohne Übertrag
Varianten.........: Modell 1904 ohne Anzeigefenster
..................: Modell 1911 mit Anzeigefenstern und Fahne bei Überlauf
Konstrukteur*.....: Bly, Albert Byron
Designer..........:
3 Weitere Bilder
4 Literatur
5 Patente

6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
- Einfacher als Bassett Adder
- Einfacher als Golden Gem (Kette) und Varianten
- Der Erfinder nannte sich "Railroad Conductor". Es liegt nahe, dass es einen Zusammenhang mit der Eisenbahngesellschaft in Burlington gab
Seite eröffnet von:
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Brevetti:



- Patent:CA90396 13.08.1904 Bly, Albert Byron (Railroad Conductor) :
Improvements in Calculating Apparatus (Counting Machine)

- Patent:US770552 20.09.1904 Bly, Albert Byron :
Calculating apparatus - Patent:US1032322 28.09.1911 Bly, Albert Byron :
Calculating Apparatus
In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.