Addiator Maximator Valorect
|
1 Gerätedaten
Modell............: Maximator (alt, mit Valorect)Firma.............: Addiator
Hersteller*.......: Addiator
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 17 x 11 x 0,4 cm (Grundkörper)
Gewicht...........: 220 g
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: Stift
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: gold, schwarz
Material..........: Messing
Produziert........: Ende 1929er / Anf. 1930er
2 Beschreibung
Beschreibung......: Entspricht dem Addiator Negativ (1 Stelle weniger)Besonderheiten....: Valorect-Einrichtung. Beschreibung in Maximator
Varianten.........: nicht bekannt
Vorgänger.........: Addiator Basismodell
Konstrukteur*.....: -
Designer..........: -
3 Bilder
4 Literatur
5 Patente, Schutzrechte
- Als C. Kübler diese Einrichtung zum Patent anmelden wollte, wurde der Antrag abgelehnt mit Hinweis auf folgende Patente:
- C. Kübler meldete diese Einrichtung daraufhin als Warenzeichen an:
WZ437021 VALORECT (Deutschland, angem. 28.1.1931)
6 Weblinks
7 Sonstiges
- Seriennummern: 177809
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 14:32, 28. Jul 2004 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.