[Accueil]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.137.153.39 | Identification | Aide

  DE  EN  FR  IT 
Accueil
Toutes les pages
Modifications récentes

Version imprimable
Page de discussion !!!

Article
Image
Brevet



Pages spéciales
Appareils

Pro Calculo!


Agrandir

Pro Calculo! ( 8x9 Stellen; Diestelkamp)

Sommaire [masquer]

1 Gerätedaten

Modell............: Pro Calculo! und
..................: div. Varianten
Firma.............: CBR
..................: Addiator
Hersteller*.......: früher Meuter, Otto
Hersteller*.......: später Addiator
Ort, Land.........: Berlin-Friedenau, Hertelstr. 5, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 12 x 6,8 x 0,4 cm (schmaleres Modell)
Maße (LxBxH)......: 12 x 7,7 x 0,4 cm (breiteres Modell)
Maße (LxBxH)......: 16,9 x 7,8 x 0,4 cm (langes Modell)
Gewicht...........: 73 / 77 / 111 g
Stellen (EWxRW)...: 7 x 8 (schmaleres Modell)
Stellen (EWxRW)...: 8 x 9 (breiteres Modell)
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Zuglasche oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: silbrig oder goldfarben
Material..........: Aluminium oder Eisen
Produziert........: ca. von 1921 bis 1923 (1925?)


2 Beschreibung

Beschreibung......: Einfacher Zahlenschieber, nur Addition
Besonderheiten....: Die Subtraktion ist indirekt möglich, wenn man die
..................: Anleitung beachtet (s. Bild unten)
Varianten.........: 2 Breiten je nach Stellenzahl
..................: "kurzes" Modell mit 1 Ergebnisfeld
..................: "langes" Modell mit 2 Ergebnisfeldern für
..................: für "positive" bzw. "negative" Ergebnisse (später)
..................: Schriftzug zu Anfang weniger stark geschwungen
..................: Auch ohne Aufdruck (mit Namens-Etui)
..................: Auch als Calculex (ab ca. 1923)
..................: Für Pound Sterling-Währung als Pocket Adding Machine PAM
..................: Auch als "Pilot Adding Machine" für Polen
Konstrukteur*.....: vermutlich Meuter, Otto
Designer..........:

3 Bilder

Ausführung "kurz" (früh?):

Agrandir

Vorderseiten (Bild: Diestelkamp)

Vergleich: Plus-Minus-Mal (links, ohne Rücksteller), Pro Calculo! 7x8 (Mitte, Rücksteller leicht versetzt) Pro Calculo! 8x9 (rechts, Rücksteller mittig)
Agrandir

Rückseiten


Agrandir

"Pocket Adding Machine" Pound Sterling


Agrandir

Anzeige von Bergmann in "Brauner/Vogt 1921

Agrandir

Anzeige von Bergmann in "Überseepost" 1922

Agrandir

Anzeige von Bergmann in "Organisation" 1923


Agrandir

Hinnasto-Katalog 1923 (Copyright: Universitäts-Bibliothek Helsinki)


Angebot in einem finnischen Katalog für Gebrauchsgüter.
Der Pro Calculo! wird hier in einem Etui aus echtem Leder bzw. Kunstleder angeboten

Agrandir

Werbung in "Mon Bureau", Nov. 1922


The seller is G. Duvanel (Anciens Ateliers Fournier-Forquignon, Paris), as of the Fournier-Mang calculator.

Agrandir

Anzeige von Reybaud in "Mon Bureau" 1923

Agrandir

Pro Calculo! Anzeige in "La Science et la Vie" (1923)


Note that seller was E. L. Reybaud, the producer of Rebo adder. Scenes in this advert are identical to scenes in some Rebo ads.
Agrandir

Pro Calculo! Anleitung Addition

Agrandir

Pro Calculo! Anleitung Subtraktion



Ausführung "lang" (später?):

Agrandir

Pro Calculo! Long (Huey)

Agrandir

I.M.A.C. / IMAC Bruxelles (Diestelkamp)

Agrandir

Obra (Denker)



Agrandir

Pro Calculo Werbung (Otto Brabant, Bad Sachsa; 1921)

Agrandir

Pro Calculo Werbung (Otto Brabant, Bad Sachsa; 1921)


Agrandir

Calculex (Organisation 1923)

Agrandir

Calculex Rechner (Addiator-Anzeige in "Organisation" 1923)


Agrandir

Zahlenschieber Gemälde (Rumänien)


Pro Calculo! aus Sicht des Künstlers
(Mit anderen Rechnern von Addiator)



4 Literatur


5 Schutzrechte

6 Weblinks

7 Sonstiges


Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 16:13, 19. Mär 2005 (CET)
Überarbeitet: F. Diestelkamp 18:05, 20. Nov 2015 (CET)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Rechenmaschinen:
Obra



Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.