[Accueil]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.137.173.170 | Identification | Aide

  DE  EN  FR  IT 
Accueil
Toutes les pages
Modifications récentes

Version imprimable
Page de discussion !!!

Article
Image
Brevet



Pages spéciales
Appareils

OM T 107


Agrandir

"o m t 107" (SN: 1565; Bild: Haertel)

Sommaire [masquer]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Rechenhilfe
Hersteller.......: Otto Meuter
Modell...........: O.M. T 107
Konstrukteur.....: Meuter, Otto
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von ... bis ... (um 1959)
System...........: Zählrolle mit direkter Einstellung, Zahlenschieber
Rechenwerk.......: ohne automatischen Übertrag
Stellenzahl......: 5 x 0 x 5
Eingabe mit......: Eingabestift oder Finger direkt in Zählrolle
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Hebel
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 1-stufig
Farbe (n)........: Kunststoff-Seitenteile schwarz,
.................: Blechhaube hammerschlag-grau
Material.........: Rechenkörper Kunststoff (Duroplast)
Maße (B x H x T).: 160 x 170 x 140 mm
Gewicht..........: 0,76 kg

2 Beschreibung

Beschreibung.....: Dieses Gerät sieht aus wie ein normaler Pultaddierer,
.................: unterscheidet sich aber ganz erheblich von diesem:
.................: Das Arbeitsprinzip ist wie bei einem Zahlenschieber.
.................: Das bedeutet, dass kein automatischer Zehnerübertrag erfolgt.
.................: Statt dessen muss mit dem Finger / Stift bei Übertrag die Richtung
.................: gewechselt und bei der nächst höheren Stelle eine "1" addiert werden
Besonderheiten...: Umschaltung von Plus auf Minus durch Hebel (Verschieben der Abdeck-Maske)
.................: Das Ergebnis wird in Sichtfenstern angezeigt. Saldierend.
.................: Die Zahlen gehen nicht von 0 bis 9 sondern bis 13.
.................: Damit kann bei gemischter Addition / Subtraktion der Zehnerübertrag
.................: hinausgezögert werden. Nachteil: man muss mehr mitdenken!
Varianten........: Die Anleitung zeigt einen Rechner mit 7 Stellen,
.................: der Rechner im Bild oben hat 5 Stellen.

3 Bilder

4 Anleitung

Agrandir

Anleitung Blatt 1

Agrandir

Anleitung Blatt 2



5 Weitere Hinweise

6 Literatur

7 Patente, Schutzrechte



8 Weblinks

9 Anmerkungen



Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.