Brevet

-
Patent:AT67570B
25.01.1915 Rasmussen, Carl (P) : Rechenmaschine mit langen Einstellgriffen
-
Patent:AT67891B
10.02.1915 Schaller, Carl (P) : Rechenmaschine
-
Patent:AT67997B
25.02.1915 Jahnz, Erwin (P) : Rechenmaschine mit selbsttätiger Stellenverschiebung
-
Patent:AT68719B
10.05.1915 Herzstark, Samuel (P) : Einstellvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:AT68732B
25.05.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit Quotientenzählwerk
-
Patent:AT68881
10.06.1915 Curt Voigtsberger Heinrich West Jacob West : Apparat zum Umwandeln von Telegraphenschlüsselzahlen in Telegrammwörter
-
Patent:AT68991B
10.06.1915 Trinks, Franz (P) : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
-
Patent:AT69084B
25.06.1915 McCaskey (P) Electric Calculator Comp. : Rechenmaschine
-
Patent:AT69101B
25.06.1915 McCaskey (P) Electric Calculator Comp. : Rechenmaschine
-
Patent:AT69416B
26.07.1915 Maschinenfabrik Moenus A.G. : Flächenmeßmaschine für Leder oder dgl., bei welcher das Additionswerk durch einen bogenförmigen Schieber und ein über den Schieber geführtes biegsames Glied mit der Zeigevorrichtung verbunden ist
-
Patent:AT69577B
10.08.1915 Hugo Bruckmann : Rechenmaschine
-
Patent:AT69804B
10.09.1915 Anton Kada : Additionsapparat in Form eines Bleistiftes
-
Patent:AT70503B
25.11.1915 NCR (P) : Registrierkasse mit mehreren Addierwerken
-
Patent:AT82138B
01.08.1915 Schettler, Gustav Adolf (P) : Flächenmeßmaschine für Leder, Stoffe, Papier u. dgl.