From the great encyclopedia of mechanical calculating
|
Modell............: Triumphator H
Firma.............: Triumphator
Hersteller*.......: Triumphator
Ort, Land.........: Leipzig, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 20 x 12,5 x 13 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 28 x 14,5 x 14 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: ca. 6 kg
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 8 x 13
Eingabe mit.......: Hebel
Antrieb...........: Handkurbel
Löschung..........: Flügel oder Hebel
System............: Sprossenrad
Farbe(n)..........: Schwarz
Material..........: Metall
Produziert........: von 1920 bis 1925
Beschreibung......: 4-Spezies Rechenmaschine
Besonderheiten....: UZW ohne Zehnerübertragung, d.h. mit weissen und roten Ziffern
..................: mit Einstellkontrollwerk
Varianten.........: Schlittenschloss, Flügel-Löschung links oder rechts oder
..................: Einhand-Schnell-Löschung links
..................: Holzbrett oder Metallplatte
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
Seriennummern...: 36.841; 44.123; 53.717; ...
Nummernlagen....: 21.400 - 44.000 (vermutl. 54.000?)
Seite eröffnet von: RijnkoF 12:30, 12. Okt 2009 (IST)
Ergänzt von: F. Diestelkamp 21:24, 31. Jan 2014 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Récupérée de http://www.rechnerlexikon.de/fr/wiki.php&title=Triumphator_H
Dernière modification de cette page le 11:59, 9. aoû 2017.