[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.19.239.158 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Ditta | Pfeil.gif Brevetti |   Calcolatrici

Ascota


Ascota war kein Hersteller, sondern ein Warenzeichen, benutzt vom Buchungsmaschinenwerk.
Es wurde eingeführt aufgrund erfolgreicher Klagen der in die Bundesrepublik umgesiedelten ehemaligen Firmenleitungen (Astra und Wanderer) gegen die Weiternutzung der Markennamen "Astra" bzw. "Continental" in der DDR.
Ascota war ein Kunstwort aus "AStra" und "COntinenTAl").

Für neue Projekte wurde ab 1969 das Warenzeichen "Ascota" nicht mehr benutzt, sondern stattdessen das Warenzeichen "daro".
Altprojekte wurden hingegen weiterhin unter dem Warenzeichen Ascota ausgeliefert.

Indice [nascondi]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt
Ort, Land.............: Chemnitz, Deutschland (DDR)
Gründung..............: 1951 als "Büromaschinenwerk Chemnitz" aus den Werken Astra und Wanderer
Namensänderung........: 1954 "VEB Buchungsmaschinenwerk Chemnitz"
......................: 1969 Eingliederung in das Kombinat Zentronik, Sömmerda
......................: 1979 Eingliederung in das Kombinat Robotron, Dresden
Löschung der Firma....: 1992
Hauptprodukte.........: mechanische Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen, PCs, Geräte für Banken, Schreibmaschinen

2 Firmengeschichte

3 Rechner

(Ab 1956 / 1959 wurde die Verkaufsbezeichnung "Astra" in "Ascota" umgeändert)

4 Literatur

5 Weblinks

6 Weitere Informationen





In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.