[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.16.109.195 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto

Pagine speciali

Triumphator Typ V, VI

Revisione 08:35, 15. Lug 2018 Revisione 14:44, 20. Lug 2018
Riga 51: Riga -1:
'''Typ V''' (Im Moment ausgeblendet, wird überarbeitet!) '''Typ V''' (Im Moment ausgeblendet, wird überarbeitet!)
-<!-- 
-Maße (BxTxH)......: 25 x 14 x 12 cm (Grundkörper) <br> �+Maße (BxTxH
-Maße (BxTxH)......: 30 x 14 x 12 cm (mit Bedienelementen) <br> �+
-Gewicht...........: 5.0 kg (7.0 kg mit Bodenbrett und Haube) <br>+
Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 9 x 8 x 13 <br> Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 9 x 8 x 13 <br>
Antrieb...........: [[Handkurbel]] <br> Antrieb...........: [[Handkurbel]] <br>
Beschreibung......: <br> Beschreibung......: <br>
Nachfolger........: [[Triumphator H]] (kleiner und leichter) <br> Nachfolger........: [[Triumphator H]] (kleiner und leichter) <br>
-Seriennummern.....: 7848; 8080; 8595; ... <br>+
</font> </font>
-[[Bild:Triumphator-V SN-8595 Reich-01.JPG|thumb|200px|Triumphator Typ V, SN: 8595 (Reich)]] 
-[[Bild:Triumphator-V SN-8595 Reich-02.JPG|thumb|200px|Triumphator Typ V, SN: 8595 (Reich)]] 
-[[Bild:Triumphator-V SN-8595 Reich-03.JPG|thumb|200px|Triumphator Typ V, SN: 8595 (Reich)]] 
-[[Bild:Triumphator-V SN-8595 Reich-04.JPG|thumb|200px|Triumphator Typ V, SN: 8595 (Reich)]] 
-[[Bild:Triumphator-V SN-8595 Reich-05.JPG|thumb|200px|Triumphator Typ V, SN: 8595 (Reich)]] 
- 
- 
-* Das hier vorgestellte Modell "Typ V" mit nur 5 kg Gewicht (SN: 8595) hat die typischen Maße von [[Triumphator H]]. Allerdings passt die Seriennummer zu "Typ V"! (In untersuchung) 
- 
---> 
<br clear=all> <br clear=all>

Revisione 14:44, 20. Lug 2018


Wird überarbeitet! (Typ V)


Enlarge

Triumphator Typ V (Werbung 1912)

Indice [nascondi]

1 Maschinendaten

Modell............: Triumphator Typ V und VI
Firma.............: TRIUMPHATOR-WERK, MÖLKAU bei LEIPZIG
Hersteller*.......: Triumphator
Ort, Land.........: Mölkau bei Leipzig, Deutschland
Eingabe mit.......: Einstellhebel, umlaufend
Antrieb...........: Handkurbel
Löschung..........: Schlitten: einzeln, Flügel
Löschung..........: EW: ohne oder mit Löschbügel
System............: Sprossenrad
Farbe(n)..........: schwarz
Material..........: Stahl, Messing. Bedienelemente vernickelt
Produziert........: von 1907 bis ca. 1920


2 Beschreibung allgemein

Beschreibung......: Maschinen der "Typ" Serie (Bezeichnung mit römischen Ziffern)
Besonderheiten....: allgemein: schwer und groß, Einstellkontrolle
..................: kleine Zahlen im UZW: kein Übertrag im UZW
Varianten.........: (siehe unten)
Konstrukteur*.....: Holzapfel, Otto
Designer..........:


3 Varianten

Typ V (Im Moment ausgeblendet, wird überarbeitet!)

Maße (BxTxH)......: cm (Grundkörper)
Maße (BxTxH)......: (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: kg
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 8 x 13
Antrieb...........: Handkurbel
Beschreibung......:
Nachfolger........: Triumphator H (kleiner und leichter)
Seriennummern.....:


Enlarge

Typ V Werbung (Russland 1912)


Typ VI:

Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
..................: 44 x 19 x 17 cm (lt. Prospekt)
Gewicht...........: 14 kg
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 10 x 18
Antrieb...........: Handkurbel
Löschung..........: Schlitten: einzeln, Flügel
Besonderheiten....:
Nachfolger........:
Seriennummern.....: 1.046; ...

Enlarge

Typ VI Werbung (Russland 1912)


4 Weitere Bilder

Enlarge

Seite 1 (Bild: Anthes und Fischer)

Enlarge

Seite 2 (Bild: Anthes und Fischer)


Prospekt von Triumphator um 1914


5 Literatur

 

6 Patente

 

7 Weblinks

8 Seriennummern

9 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von:
Seite ergänzt von: Reich 18:22, 17. Feb 2015 (CET)
Ergänzt: F. Diestelkamp 16:51, 9. Jul 2018 (CEST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.