[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.141.38.5 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Geräte/Hilfsmittel

Grueson Rechenscheibe


Großbild

Rechenscheibe von Grüson (Quelle: Bischoff 1804)

Inhaltsverzeichnis

1 Gerätedaten

Modell............:
Firma.............:
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Deutschland
Maße (LxBxH)......: unbekannt (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): max. 2 (Resultat aus dem kleinen Einmaleins 1x1 bis 9x9)
Eingabe mit.......:
Antrieb...........:
Löschung..........:
System............: Multipliziertafel mit Ablesezeiger
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: erfunden um 1790, Beschreibung von 1791

2 Beschreibung

Beschreibung......: kreisförmige Tafel mit radialer Anordnung der Produkte. Die Tafel besitzt Sektoren von 2 bis 9. Ein Produktfaktor wird auf dem beweglichen Zeiger aufgesucht, der zweite ist eine der Nummern der Sektoren. Dorthin wird der Zeiger gedreht und an der radialen Spalte '0' neben dem Zeiger das Produkt abgelesen. Die anderen Spalten sind aussen mit Überträgen gekennzeichnet, die Produkte darunter um eben diese Produkte vermehrt. Mit dieser Anordnung will Grüson das Ablesen eines Teilprodukts einschliesslich Zehnerübertrag von vorher ermöglichen.
Besonderheiten....: Die Rechenscheibe wird in den Konversationslexika des 19. Jahrhunderts häufig erwähnt.
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: Erfinder war Johann Phillip Grüson, Professor der Mathematik und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Designer..........:


Grüson hat zwei weitere Rechenscheiben entworfen, die allerdings nicht gebaut und angeboten wurden. Eine Scheibe ist für Rechnungen mit nicht dezimlen Einheiten eingerichtet. Von dieser Scheibe wurde ein Nachbau gefertigt.

Großbild

Rechenscheibe von Grüson für nicht dezimale Einheiten, Nachbau, Ausschnitt


Die andere Rechenscheibe ist für Rechnungen mit nicht dezimalen Währungen eingerichtet. Auch von dieser Scheibe wurde ein Nachbau gefertigt.
Großbild

Rechenscheibe von Grüson für Währungen, Nachbau, Ausschnitt


3 Literatur

 Johann Philipp Grüson: Beschreibung und Gebrauch einer neu erfundenen Rechenmaschine. 1791
Bischoff 1804
Weiss 2011.2
Weiss 2011.4

(* Karl Manteuffel: Die Gruson‘sche Rechenscheibe.
(* In:  Mitteldeutsche Mitteilungen, Heft 1/2011, S. 56f.
(* Karl Manteuffel: Johann Philipp Gruson, Magdeburgs vergessener Mathematiker.
(* In:  Sammelband zur Reihe der "Mathematische Blick" (Artikelserie der Volksstimme) Tl. 10, zum Wissenschaftsjahr Mathematik 2008
ANM: (* markiert Linkziele, die nicht mehr gültig sind. Dafür existiert eine
 Sammlung mathematischer Aufsätze aus dem Jahr 2008 der Universität Magdeburg, die ab S. 58 auch auf Gruson und seine Scheibe eingehen.

4 Patente

 siehe blauer Kasten unten

5 Weblinks

6 Seriennummern

7 Allgemeine Anmerkungen



Seite eröffnet von: stewe 22:56, 16. Jul 2008 (IST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.