|
Inhalte des Rechnerlexikons
Alles zur historischen Rechentechnik Gesamtindex von A bis Z Rechenmaschinen Fachbegriffe Literatur
Patentdatenbank Rechenmaschinen Rechengeräte und Rechenhilfsmittel Tafeln und Tabellenwerke Zubehör Alles im Überblick |
Das Projekt
|
|
Info zum Rechnerlexikon
Willkommen in der Welt des mechanischen Rechnens
Das Rechnerlexikon ist die freie Informationsquelle für die gesamte mechanische Rechentechnik. Das Rechnerlexikon enthält aktuell 5548 Artikel. Das Rechnerlexikon umfasst alle Bereiche von der einfachen Rechentabelle bis hin zur komplizierten Rechenmaschine. Das Rechnerlexikon bietet Basisinformationen in Kurzform. Es soll frei zugängliche Literatur sowie öffentliche und private Internetseiten nicht ersetzen, sondern auf sie verweisen. Das Rechnerlexikon ist ohne Reklame. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Das Rechnerlexikon lebt von der Mitarbeit aller Sammler und Experten. Machen Sie mit!
Das Rechnerlexikon wird laufend erweitert. Es ist erst fertig, wenn mindestens 10.000 Rechner und 1.000 Hersteller aufgelistet sind! |
Highlights
Sammlertreffen Fragen an den Leser Cyclopedia of logarithms Historische Texte Hier ist Ihre Mitarbeit gefragt: Wer kennt Fehler im Martin? Die Klassifizierung mechanischer Rechenmaschinen.Das Basiswerk für Sammler Index (Teil 8) überarbeitet (April 2023). Fritz Wiechert: Viele Rätsel um Summira, Regina, Resulta ... Suchen und Finden im Rechnerlexikon Jubiläum: Das Rechnerlexikon wird 20 Jahre!
Odhner von innen: Ins Herz geschaut!
Rechenmaschinen auf den Museumsfesten in Gießen
Rechnen leicht und fehlerfrei, 400 Jahre Rechenmaschinen
Die mechanischen Rechenmaschinen der Citizen Business Machines Inc.
Die mechanischen Rechenmaschinen der Ricoh-Company
Die Underwood-Rechenmaschinen aus den Fabriken von Olivetti und Everest
Das Ziehen der Quadratwurzel mit mechanischen Rechenmaschinen
Berndt 1877: Die erste in Deutschland patentierte Zehntasten-Rechenmaschine
1+1=10: Zahlenschieber der Sammlung Edgar Elsen
Kleine Rechner ganz groß! Die Welt der Zahlenschieber in der Werbung |
Neu:
Bryan Planimeter, Kienzle E, Weber 1980, Bruderer 2020, Howieson Material, COMPU, Toussaint 2018, Spindel, Weiss 2023, Bild der Woche (Archiv 2022), Bild der Woche (Archiv 2016), Bild der Woche (Archiv 2014), Bresslein Material, Archimedes D, Canputer, MAM Material, Calcolatore serico Feroldi, The Saturday Magazine, Weiss 2021.3, Supermetall
Aktualisiert:
Addiator Datierung, Addiator Basismodell, Leibniz Rechenmaschine, Perrault, Claude, Gießener Museumsfeste, Nomogramm, Torpedo Speichenrechner, Odhner X-11-C-5, Olivetti Elettrosumma 22, Victor 77-88-54, Wahl, KOMET SK, Facit NE, Brunsviga F 1010 E, Schroen 1862, The Calculator, Mercedes Euklid 25 WP, Mercedes, Müller, Max, Denominator Material
Hochgeladen:
Muldivo KMS-TL-.jpg, Muldivo KMSD-TL-.jpg, Muldivo KME-TL-.jpg, Muldivo KMEC-TL-.jpg, Muldivo KMA-TL-.jpg, Muldivo KE-TL-.jpg, Kübler-Familie-ca1890-Güglingen-ein-Bein-privat-red.jpg, Kieseler-1989-1-14-Brief-Skizze-Schieber-Pappe.jpg, Perrault-Académie-royale-des-sciences-P58.jpg, Perrault-innen-Bischoff-1804.jpg, Perrault-Bischoff-1804.jpg, Perrault-CNAM-1942-.jpg, GiMuFe25.jpg, Addo-206e-B53944-EE-.jpg, Addo-206e-B53944-seite-EE-.jpg, Addo-206e-B53944-vorne-EE-.jpg, Torpedo-FS-Speichenrechner-Kisnat-vorn-.jpg, Torpedo-FS-Speichenrechner-Kisnat-Anleitung-.jpg, DE848755-Bild.jpg, Odhner X11C Büromarkt 1953-TL-.jpg
Diskussionen:
Diskussion:Holzapfel, Otto, Diskussion:Continental Klasse 200, Diskussion:Kienzle Material, Diskussion:Austria, Diskussion:Brunsviga B, Diskussion:Hauptseite, Diskussion:Main Page, Diskussion:Johann Theodor Peters, Diskussion:Adnoma, Diskussion:Brunsviga Nova 13 ZG, Diskussion:Eriksbergs Loading Guide, Diskussion:Rheinmetall-Borsig AE und AES, Diskussion:Kopernik, Diskussion:Mira Vizir, Diskussion:Mira 4, Diskussion:Burroughs Calculator (Klasse 5), Diskussion:Correctator, Diskussion:Addimult Ziffrex, Diskussion:Burlington Adder, Diskussion:Brunsviga Doppel-Nova 13 Z
Patente:
Patent:DE1441606U, Patent:DE848755, Patent:GB780296, Patent:US2724552, Patent:US1123507, Patent:DE27902, Patent:CH391338, Patent:CH, Patent:GB167699, Patent:CA372093, Patent:US, Patent:USUS1534834, Patent:FR555014, Patent:GB, Patent:GB220758, Patent:FR499047, Patent:FR, Patent:US1337599, Patent:US1036614, Patent:DE598513
Bryan Planimeter, Kienzle E, Weber 1980, Bruderer 2020, Howieson Material, COMPU, Toussaint 2018, Spindel, Weiss 2023, Bild der Woche (Archiv 2022), Bild der Woche (Archiv 2016), Bild der Woche (Archiv 2014), Bresslein Material, Archimedes D, Canputer, MAM Material, Calcolatore serico Feroldi, The Saturday Magazine, Weiss 2021.3, Supermetall
Aktualisiert:
Addiator Datierung, Addiator Basismodell, Leibniz Rechenmaschine, Perrault, Claude, Gießener Museumsfeste, Nomogramm, Torpedo Speichenrechner, Odhner X-11-C-5, Olivetti Elettrosumma 22, Victor 77-88-54, Wahl, KOMET SK, Facit NE, Brunsviga F 1010 E, Schroen 1862, The Calculator, Mercedes Euklid 25 WP, Mercedes, Müller, Max, Denominator Material
Hochgeladen:
Muldivo KMS-TL-.jpg, Muldivo KMSD-TL-.jpg, Muldivo KME-TL-.jpg, Muldivo KMEC-TL-.jpg, Muldivo KMA-TL-.jpg, Muldivo KE-TL-.jpg, Kübler-Familie-ca1890-Güglingen-ein-Bein-privat-red.jpg, Kieseler-1989-1-14-Brief-Skizze-Schieber-Pappe.jpg, Perrault-Académie-royale-des-sciences-P58.jpg, Perrault-innen-Bischoff-1804.jpg, Perrault-Bischoff-1804.jpg, Perrault-CNAM-1942-.jpg, GiMuFe25.jpg, Addo-206e-B53944-EE-.jpg, Addo-206e-B53944-seite-EE-.jpg, Addo-206e-B53944-vorne-EE-.jpg, Torpedo-FS-Speichenrechner-Kisnat-vorn-.jpg, Torpedo-FS-Speichenrechner-Kisnat-Anleitung-.jpg, DE848755-Bild.jpg, Odhner X11C Büromarkt 1953-TL-.jpg
Diskussionen:
Diskussion:Holzapfel, Otto, Diskussion:Continental Klasse 200, Diskussion:Kienzle Material, Diskussion:Austria, Diskussion:Brunsviga B, Diskussion:Hauptseite, Diskussion:Main Page, Diskussion:Johann Theodor Peters, Diskussion:Adnoma, Diskussion:Brunsviga Nova 13 ZG, Diskussion:Eriksbergs Loading Guide, Diskussion:Rheinmetall-Borsig AE und AES, Diskussion:Kopernik, Diskussion:Mira Vizir, Diskussion:Mira 4, Diskussion:Burroughs Calculator (Klasse 5), Diskussion:Correctator, Diskussion:Addimult Ziffrex, Diskussion:Burlington Adder, Diskussion:Brunsviga Doppel-Nova 13 Z
Patente:
Patent:DE1441606U, Patent:DE848755, Patent:GB780296, Patent:US2724552, Patent:US1123507, Patent:DE27902, Patent:CH391338, Patent:CH, Patent:GB167699, Patent:CA372093, Patent:US, Patent:USUS1534834, Patent:FR555014, Patent:GB, Patent:GB220758, Patent:FR499047, Patent:FR, Patent:US1337599, Patent:US1036614, Patent:DE598513
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite
Gesamtindex von A bis Z

