Felix
| 
 | 
1 Firmendaten
Der Name "Felix" oder "Feliks" ist nicht der Name einer Firma. Vielmehr wurden nach der Sowjetischen Revolution einige Firmen dem Genossen Felix Edmundovich Dzerzhinsky gewidmet. 
Beispiel: Mechanitscheski Sawod Dserschinskowo in Moskau
2 Weblinks
-   http://web.telia.com/~u13101111/felix.html http://web.telia.com/~u13101111/felix.html
-   http://www.nzeldes.com/HOC/IronFelix.htm http://www.nzeldes.com/HOC/IronFelix.htm
-   Soviet computing machines by Sergei Frolov Soviet computing machines by Sergei Frolov
-   Museum of Soviet Calculators Museum of Soviet Calculators
-   http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/ >> Index >> Felix http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/ >> Index >> Felix
3 Schreibweise
- Der Duden schreibt vor, dass in allen Fällen "кс" als "x" transkribiert werden soll.
-  In der Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet) wird diese Regel nur dann angewendet, wenn es um Wörter griechischen oder lateinischen Ursprungs geht. http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet) wird diese Regel nur dann angewendet, wenn es um Wörter griechischen oder lateinischen Ursprungs geht.
- Beide Vorgaben führen dazu, dass im Rechnerlexikon die deutsche Schreibweise "Felix" bevorzugt wird. Da auch englisch-sprachige Anwender mit arbeiten, wird auch die Schreibweise "Feliks" akzeptiert
4 Anmerkungen
- Dzerzhinsky war Pole
- s. auch Russland
- s. auch Mechanitscheski Sawod Dserschinskowo
- s. auch Felix Rechenmaschine
Suchbegriffe: Счетмаш, Феликс, Schetmash
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie 
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie  die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite

 Maschinen
  Maschinen 
