Heath Sektor
|
1 Gerätedaten
Hersteller*...........: Thomas HeathOrt, Land.............: Großbritannien
Gewicht...............: 135 g
Länge ................: zweimal 6 Zoll = 12 Zoll auseinandergeklappt = 1 Fuß = 30.48 cm
Breite eines Schenkels: 19 mm
Dicke eines Schenkels.: 3 mm
Länge des Gnomons ....: 107 mm
System................: Zirkel, Proportionalzirkel nach Galileo
Farbe(n)..............: Messing
Material..............: Messing
Produziert............: ca 1750
2 Beschreibung
Konstrukteur*.........: Heath, Thomas
Der Konstrukteur, Thomas Heath, lebte von 1719 bis 1773.
In Gloria Clifton: Directory of British Scientific Instrument Makers 1550 - 1851 finden wir die Arbeitsdaten von Th. Heath mit 1720 - 1753 angegeben, sh. p. 131.
3 Beschreibung der Skalen
Gesamthaft sind es 21 Skalen3.1 Vorderseite, d.h. Seite mit der Signatur T * Heath fecit
Linien über beide Schenkel des Instruments:- 1 N Numbers, linear logarithmische Linie, f(x) = Log10(x), für Grundoperationen, wie beim Rechenschieber
- 1 S Secants, Sekanslinie, f(x) = 1/cos(x), der Sekans ist eine wenig gebräuchliche Winkelfunktion, die das Verhältnis der Hypotenuse zur Ankathete eines Winkels angibt. Er stellt also den Kehrwert des Kosinus dar. Damit lässt sich beispielsweise aus der Länge einer Strecke auf einer Karte und ihrer in Grad gegebenen Steigung die tatsächliche Länge der Strecke bestimmen
- 1 T Tangents, Tangenslinie, f(x) = tan(x), Tangenswerte für Winkel zwischen 0° und 45°
- Sektoriallinien, paarweise vom Drehpunkt ausgehend
- 2 Sin sines, Sinuslinie, f(x) = sin(x), Sinuswerte für Winkel zwischen 0° und 90°
- 2 tan tangents, Tangenslinie, f(x) = tan(x), Tangenswerte für Winkel zwischen 45° und 75°
- 2 Tan tangents, Tangenslinie, f(x) = tan(x), Tangenswerte für Winkel zwischen 0° und 45°
3.2 Rückseite, Seite ohne Signatur
Linien über beide Schenkel des Instruments- 1 ohne Bezeichnung inches in, Zollskala (1 brit. in. = 2.54 cm), 12 in lang, jeder in hat 10 Teile
- 1 ohne Bezeichnung foot ft, Fußskala (1 brit. ft. = 30.48 cm), 1 ft lang und geteilt in 100 Teile
- 1 Cho Chords, Chordenlinie, f(x) = 2sin(x/2), zu Zentriwinkeln am Einheitskreis gehörige Sehnen; dient auch zur Bestimmung von Sinuswerten und zur Winkelbestimmung
- 1 Lat(itude) und InMer(idian), Linienpar für die Längenverzerrung auf dem Meridian bei der Mercatorprojektion, abhängig von der geographischen Breite
- 1 Hou(rs), Linie für astronomische Bedürfnisse.
- 2 Lin line of lines, numerische Linie, f(x) = x, vier Grundrechenarten, Längenbestimmung
- 2 Sec Secants, Sekanslinie, f(x) = 1/cos(x), siehe weiter oben
- 2 Cho Chords, Chordenlinie, f(x) = 2sin(x/2), siehe weiter oben
4 Literatur
5 Weblinks
6 Allgemeine Anmerkungen
Fotos und Beschreibung: Peter Kradolfer.
Seite eröffnet von: Barbara 21:04, 15. Jul 2006 (IST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.