[Accueil]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.144.119.207 | Identification | Aide

  DE  EN  FR  IT 
Accueil
Toutes les pages
Modifications récentes

Version imprimable
Page de discussion

Article
Image
Brevet



Pages spéciales
Machines

Triumphator A und B


Agrandir

Triumphator B (SN: 644; 1906; R.Fekkes)

Sommaire [masquer]

1 Maschinendaten

Modell............: A und B mit Varianten
Firma.............: Leipziger Röhrenwerke G.m.b.H.
Hersteller*.......: Triumphator
Ort, Land.........: Lausen bei Markranstädt bis 1903/04
..................: ab 1904 Leipzig-Lindenau, Deutschland
Maße (LxBxH)......: A: 46 x 17 x 16
Maße (LxBxH)......: B: 40 x 17 x 15
Gewicht...........: A: 14 kg
..................: B: 10 kg
Stellen (EWxUWxRW): A: 9 x 10 x 18
..................: B: 9 x 8 x 13
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Handkurbel
Löschung..........: Flügel
System............: Sprossenrad
Farbe(n)..........: Schwarz
Material..........: Metall
Produziert........: von 1903 / 1904 bis (1906?)

2 Beschreibung

Beschreibung......: 4-Spezies Rechenmaschine
Besonderheiten....: Einstellkontrolle durch Schaulochreihe an der Oberseite.
..................: UZW ohne Zehnerübertragung d.h. mit weissen und roten Ziffern.
Varianten.........: ganz frühe Modelle ohne Löschung des Einstellwerks und
..................: ohne Kommastange
..................: später Löschung der Eingabe mit Flügel links oben/außen
..................: Mod. B(a): 14 kg; 46 x 17 x 16 cm mit Schieber für
..................: direkte Anzeige der Minus-Zahlen im UZW
..................: Triumphator B(d): Unterschied zu B mit Löschung unklar
Konstrukteur*.....: Söll und Holzapfel, Otto
Designer..........:

3 Bilder

3.1 Modelle mit SN unter ca. 150, mit Messingschild, Lausen

Agrandir

Modell B (SN: 38)

Agrandir

Modell B (SN: 38)

Agrandir

Modell B SN 62 (Albstadt)

Agrandir

Modell A (SN: 125; Borgmeyer)


Agrandir

Deckblatt einer franz. Anleitung mit Triumphator B mit Messingschild


3.2 Modelle mit SN über ca. 150 bis unter 1.000, ovales Logo, Lindenau (bis ca. 1906)

Agrandir

Triumphator B (SN: 503; 1906)


Agrandir

Modell B(a), SN 517. Lausen

Agrandir

Triumphator B(a). SN 517; Seite

Agrandir

Triumphator B(a) (SN: 517; Detail)


Agrandir

Modell B(?), SN 653

Agrandir

Modell B(d), SN 812. Lindenau


Agrandir

Prospekt von Carl M. Behr Leipzig (ca. 1905)

Agrandir

Deckblatt einer span. Anleitung mit Triumphator B mit ovalem Logo


Es gibt einen Hinweis auf Modell A/D (oder A(d)?) von ca. 1906

4 Literatur

 

5 Patente

 

6 Weblinks

7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von:RijnkoF 20:43, 12. Okt 2009 (IST)
Überarbeitet: F. Diestelkamp 20:28, 31. Jan 2014 (CET)
Seite umbenannt für A und B und ergänzt: F. Diestelkamp 16:19, 8. Mär 2014 (CET)
Stellen korrigiert: F. Diestelkamp 11:28, 17. Aug 2020 (CEST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.