[Accueil]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.220.173.236 | Identification | Aide

  DE  EN  FR  IT 
Accueil
Toutes les pages
Modifications récentes

Version imprimable
Page de discussion

Article
Image
Brevet



Pages spéciales
Appareils

ULTIMO


Agrandir

Umschlag (M. Schütte)

Sommaire [masquer]

1 Gerätedaten

Modell............: Der Zinsberechner ULTIMO
Firma.............:
Hersteller*.......: Theodor Biechlinger
Ort, Land.........: München DeutschlandMusterland
Maße (LxBxH)......: 13,5 x 20 x 1 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): x x
Eingabe mit.......:
Antrieb...........:
Löschung..........:
System............: Rechenrost, logarithmische Skalen
Farbe(n)..........:
Material..........: Papier
Produziert........: von 1927 bis

2 Beschreibung

Beschreibung......: Zeilenweise aufgeteilte log. Skala mit Overlay
Besonderheiten....:
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: Schneider, Edmund
Designer..........:

3 Weitere Bilder

Agrandir

Rechenrost (M. Schütte)

Agrandir

Anleitung (M. Schütte)

Agrandir

Vielfache von 55 aufgelegt (S.Weiss)


Zur Funktion: das Gerät arbeitet mit logarithmischen Skalen. Im Übersichtsbild sind Vielfache von 15 dargestellt, weil die 10 des Schiebers über der 15 auf der Grundtafel liegt. Die Produkte lassen sich unterhalb der Faktoren auf dem Schieber ablesen. Wie bei logarithmischen Geräten üblich wird kein Komma angegeben. Eine Division wird entsprechend ausgeführt.
Ein weiteres Bild zeigt Vielfache von 55. Diese Stellung entspricht der in der Anleitung gegebenen Aufgabe 55 x 286 = 15730.
Zinsberechnungen mit den Vorgaben Zinssatz, Kapital, Anzahl der Tage werden als Proportionen bzw. Multiplikationen und Divisionen ausgeführt. Dazu benötigt man die Zahlen in beiden Skalen grün und weiss auf der Grundtafel. Beispiele hierzu finden sich in der Anleitung.

4 Literatur

5 Patente

 siehe blauer Kasten unten

6 Weblinks

7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen



Seite eröffnet von: Reinhard Atzbach 12:29, 26. Jul 2020 (CEST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.