[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.144.33.74 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Calcolatrici

Olympia AM 209


Enlarge

Olympia AM 209 (Bild: Haertel)

Indice [nascondi]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Zweispezies-Maschine
Hersteller.......: Olympia
Modell...........: AM 209
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von 1971 bis 1974
System...........: Zahnsegment
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 8x9
Eingabe mit......: Zehnertastatur
Ausgabe mit......: Druckwerk
Antrieb..........: Elektromotor
Löschen Eingabe..: elektrisch, gesamt / Taste
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........: unten: anthrazit, oben: weiß
Material.........: Kunststoff
Maße.............: 20,3 x 34,3 x 14,3 cm
Gewicht..........: 4,47 kg

2 Beschreibung

Besonderheiten...: Saldierend, Funktionssteuerungen über Kurvenscheiben
.................: Dateneingabe über Bowdenzüge
.................: Rechenkörper mit Zahnsegment und Drucktypen aus Kunststoff
.................: nur eine drehende Metallwelle in der Rechenmechanik
.................: Stellenanzeige
.................: Siehe auch Saldiermaschine Modell AM 209
Varianten........: In der späten Produktionsphase (Beispiel: SN 206350) wurde der
.................: störanfällige Riemenantrieb durch ein einstufiges Zahnradgetriebe
.................: mit Spaltpolmotor ersetzt.

Seriennummern....: 51-47407, 51-76097, 51-84977, 51-95943, 51-0172749


3 Bilder

Enlarge

Olympia AM 209 (SN: 47407; Haertel)


4 Literatur


5 Patente

6 Weblinks

7 Anmerkungen


Brevetti:

  • Patent:CH471419 08.05.1968 Hesse, Alfred; Braun, Gebhardt Olympia : Tastensperre an Zehntastenrechenmaschine mit Einstellwerk
  • Patent:CH494432 25.09.1969 HESSE, ALFRED; BINDEL, WOFGANGOlympia : Schaltwerk für Rechenmaschinen

  Mehr...



In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.