[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.190.158.237 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Ditta | Pfeil.gif Brevetti |   Calcolatrici

Olympia


Enlarge

Werksansicht von 1961

Indice [nascondi]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Olympia-Werke AG
Ort, Land.............: Wilhelmshaven, Deutschland
Gründungsdatum........: 1903 als UNION-Schreibmaschinen GmbH
Namensänderung........: 1936 Olympia Büromaschinen Werke AG
......................: ab 1946 in Wilhelmshaven
......................: 1959 Fusion mit Brunsviga
Löschung der Firma....: 31.12.1983
Hauptprodukte.........: Schreibmaschinen
......................: Rechenmaschinen (1951- 1.5.1973)

2 Firmengeschichte

Vor 100 Jahren: Olympia-Werke AG. wurden gegründet

Enlarge

Olympia-Werk (ca. 1953)

Enlarge

60 Jahre Olympia (BZB 1963)

Enlarge

1 Million Rechenmaschinen in Wilhelmshaven (BZB 1969)

Enlarge

Die Geschichte der Olympia-AG (ca. 1971)


3 Rechner (mechanisch)

3.1 Druckende Rechner

Baureihe D1

Baureihe D2

Baureihe D3

Baureihe D4

Baureihe D5

Fremdfabrikate

3.2 Nicht druckende Rechner

Baureihe N1

Baureihe N2

Baureihe N3

Baureihe N4

Siehe auch:

4 Elektronenrechner

Enlarge

RASE 4/30-3 (Willers 1969)


5 Patente

 siehe unten

6 Listen

Seriennummern, Jahrgänge und Schätzwerte für Olympia-RM (Ankauf durch den Fachhandel):

Enlarge

Seite 39

Enlarge

Seite 40

Enlarge

Seite 41

Enlarge

Seite 42


7 Andere Produkte, Reklame

8 Wichtige Personen

8.1 Direktoren

8.2 Konstrukteure

8.3 sonstige Personen

Bilder aus einem Olympia-Prospekt von 1961:

Enlarge

Stanzmaschinen

Enlarge

Rechner-Montage

Enlarge

Rechner-Qualitätstest


Enlarge

Olympia Postkarte (1962)


9 Literatur

10 Anleitungen

11 Weblinks

12 Weitere Informationen


Brevetti:

  Mehr...



In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.