[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.191.32.71 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Altri strumenti di calcolo

Universal Calculator (Kritz)


Enlarge

Universal Calculator geöffnet (Atzbach)

Indice [nascondi]

1 Gerätedaten

Modell............: Universal Calculator
Firma.............: Columbus Calculator Co.
Hersteller*.......: Buchbinderei Franz Kritz, Wien, Rasumofskygasse 24
Ort, Land.........: Österreich
Maße (LxBxH)......: 7,4 x 16,5 x 0,3 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 14,8 x 16,5 x 0,1 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 30 g
Stellen ..........: 3
Eingabe mit.......:
Antrieb...........:
Löschung..........:
System............: Rechenrost
Farbe(n)..........: braun/beige
Material..........: kaschierte Pappe
Produziert........: von ca. 1920 bis

2 Beschreibung

Postkartengroße Tafel mit einer 3 m langen Doppelskala in 20 Abschnitten. Eine lineare Skala von 0 bis 100 (schwarze Ziffern) ist kombiniert mit einer logarithmische Skala von 100 bis 1000 (rote Ziffern). Das Gerät diente vermutlich als grafische Logarithmentafel: Man sucht auf der logarithmischen Skala zwei Zahlen auf und liest auf der linearen Skala deren Logarithmus ab. Dann addiert man die Logarithmen und liest neben der Summe auf der logarithmischen Skala das Produkt der beiden ursprünglichen Zahlen ab. Möglicherweise diente das Gerät als Multiplikationshilfe zu einem Zahlenschieber, ähnlich wie beim Addiator Maximator Valorect

Beschreibung......:
Besonderheiten....: Wegen der Zweiteilung der Tafel ist diese für analoges Arbeite (Zirkel oder Overlay) unbrauchbar.
Designer..........:

Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...

3 Weitere Bilder

Enlarge

Universal Calculator geschlossen (Atzbach)

4 siehe auch

Columbus Addiator

5 Literatur

6 Patente

 siehe blauer Kasten unten

7 Weblinks

8 Seriennummern

9 Allgemeine Anmerkungen



Seite eröffnet von: Reinhard Atzbach 16:07, 12. Mär 2018 (CET)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.