Speichervorrichtungen bei mechanischen Vierspezies-Rechenmaschinen
Zeige (vorherige 50) (nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500).Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Letzte) = Unterschied zur vorherigen Version, M = Kleine Änderung
- (Aktuell) (Letzte) . . M 05:26, 7. Feb 2008 . . Harald Schmid (kleinere Korrekturen)
- (Aktuell) (Letzte) . . 05:20, 6. Feb 2008 . . Harald Schmid (Ergänzt: Multiplikator-Gedächtniswerk, Konstanter Dividend, Kombination Parallel- und Summierwerk, Literatur)
- (Aktuell) (Letzte) . . 18:36, 2. Jan 2008 . . Harald Schmid (überarbeitete und erweiterte Fassung)
- (Aktuell) (Letzte) . . M 11:58, 1. Aug 2007 . . Harald Schmid
- (Aktuell) (Letzte) . . M 11:56, 1. Aug 2007 . . Harald Schmid (Neue Anschrift, Überprüfung der Weblinks)
- (Aktuell) (Letzte) . . M 16:58, 21. Sep 2006 . . Harald Schmid (Bild einer Berolina Duplicator eingefügt)
- (Aktuell) (Letzte) . . M 05:12, 3. Sep 2006 . . Harald Schmid (Bild einer Thales DER/S eingefügt)
- (Aktuell) (Letzte) . . M 18:33, 30. Mär 2006 . . Harald Schmid (Literatur ergänzt (Artikel zur Kuhrt-Rechenmaschine von E. Anthes))
- (Aktuell) (Letzte) . . M 19:19, 24. Mär 2006 . . Harald Schmid (Patente mit Datenbank verlinkt)
- (Aktuell) (Letzte) . . 06:47, 24. Mär 2006 . . Harald Schmid (neu eingestellt)