[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.117.114.128 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

PIC German Calculator

Version vom 17:00, 17. Jul 2007 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile -1:
[META: artikeltyp=Gerät] [META: artikeltyp=Gerät]
-[[Bild:PIC-German-Calculator-die.jpg|right|thumb|250px|PIC German Calculator (Diestelkamp) ]]+[
Zeile 32: Zeile 0:
..................: Vernietung mit Hohlnieten <br> ..................: Vernietung mit Hohlnieten <br>
Varianten.........: auch als "W Calculator" (s. unten) <br> Varianten.........: auch als "W Calculator" (s. unten) <br>
 +..................: s. auch [[Wizard Calculating Machine]] <br>
Konstrukteur*.....: [[...]]<br> Konstrukteur*.....: [[...]]<br>
Designer..........: <br> Designer..........: <br>
Zeile 42: Zeile 1:
=== Box === === Box ===
-[[Bild:Magic-brain-calculator-box-8St-Huey.jpg|thumb|150px|left|Box für Magic Brain]] Eine '''Box''' für den [[Magic-Brain Calculator]] aus [[Japan]] enthält das Bild des "W Calculator", der angeblich aus [[Deutschland]] ist<br>�+[[Bild:Magic-brain-calculator-box-8St-Huey.jpg|thumb|200px|left|Box für Magic Brain]] Eine '''Box''' für den [[Magic-Brain Calculator]] aus [[Japan]]<br>;
-Hinweis: Das Bild darauf zeigt einen Rechner mit 8x8 Stellen, tatsächlich hatte er 8x9 Stellen!+
<br clear=all> <br clear=all>
<br> <br>
Zeile 64: Zeile 8:
<br> <br>
=== Allgenmeine Anmerkungen === === Allgenmeine Anmerkungen ===
-* Erinnert stark an die Rechner an Fernost, vermutlich auch dort produziert�+* Vermutlich [[Wizard Werke]]�
-*+* Erinnert stark an die Rechner aus [[Japan]] oder [[Hong Kong]
<br> <br>
Seite eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 13:03, 10. Jun 2005 (CEST) Seite eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 13:03, 10. Jun 2005 (CEST)

Aktuelle Version

Großbild

PIC German Calculator (Diestelkamp)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Gerätedaten

Modell............: PIC German Calculator
Firma.............: -
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Deutschland
Maße (LxBxH)......: 14,0 x 8,7 x 0,8 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 14,4 x 9,4 x 0,8 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 90 g
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 0 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: gold / schwarz; Rückseite schwarz
Material..........: Eisen und Plastik
Produziert........: von bis

2 Beschreibung

Beschreibung......: Einfacher Zahlenschieber in schlechter Ausführung
..................: Plus und Minus im selben Feld
Besonderheiten....: "Made in West Germany"
..................: Der Stift wird mit 3 Clips gehalten
..................: Vernietung mit Hohlnieten
Varianten.........: auch als "W Calculator" (s. unten)
..................: s. auch Wizard Calculating Machine
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:

Großbild

W Calculator (Germany; Bild: Diestelkamp



3 Box

Großbild

Box für Magic Brain

Eine Box für den Magic-Brain Calculator aus Japan
enthält das Bild des "W Calculator", der angeblich
aus Deutschland ist
Er hat damit eine starke Ähnlichkeit mit dem "PIC"

Hinweis: Der abgebildete "W Calculator" hat 8x8 Stellen,
tatsächlich hatte er aber 8x9 Stellen!

4 Literatur

5 Patente

 siehe blauer Kasten unten

6 Weblinks

7 Seriennummern


8 Allgenmeine Anmerkungen


Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 13:03, 10. Jun 2005 (CEST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.