Centifix
Version vom 19:25, 4. Jun 2004 | Aktuelle Version | ||
Zeile 1: | Zeile 0: | ||
[META: artikeltyp=Gerät] | [META: artikeltyp=Gerät] | ||
+ | [[Bild:Centifix_prop_massstab1_300.jpg|right|CENTIFIX Proportional-Maßstab]] | ||
=== Gerätedaten === <br> | === Gerätedaten === <br> | ||
- | <div style="float:right; text-align:left; padding-left:15px; padding-right:15px ; � | + | |
- | padding-bottom:15px"> [[Bild:Centifix_prop_massstab1_300.jpg]]<br> � | + | |
- | <small>CENTIFIX Proportional-Maßstab</small></div> <font face="courier"> | + | |
Modell............: Centifix <!--Modellbezeichnung --> <br> | Modell............: Centifix <!--Modellbezeichnung --> <br> | ||
Firma.............: Ferrari<!-- Name aus Gerätebeschriftung --> <br> | Firma.............: Ferrari<!-- Name aus Gerätebeschriftung --> <br> | ||
Zeile 12: | Zeile 1: | ||
Maße (LxBxH)......: 30,6cm x 2,2cm (Aluminiumprofil) <br> | Maße (LxBxH)......: 30,6cm x 2,2cm (Aluminiumprofil) <br> | ||
Gewicht...........: g <br> | Gewicht...........: g <br> | ||
- | System............: [[ ]] <!--Planimeter, Zahlenschieber, ...--><br> | + | |
Farbe(n)..........: <br> | Farbe(n)..........: <br> | ||
Material..........: Aluminiumprofil, Plastik, Gummiband<br> | Material..........: Aluminiumprofil, Plastik, Gummiband<br> | ||
Produziert........: von ca. 1960 bis ca. 1970 <br> | Produziert........: von ca. 1960 bis ca. 1970 <br> | ||
- | Produktionsmenge..: unbekannt <br> | ||
- | Bei Sammlern......: selten anzutreffen <br> | ||
<!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
Zeile 31: | Zeile 2: | ||
* Varianten:<br> | * Varianten:<br> | ||
- | Zu dem Proportional-Maßstab gibt es eine "Rollvorrichtung". Sie besteht aus einem etwa 30cm x 8cm großem Plastiklineal mit einem 30cm-Lineal an einer Kante und einer kürzeren parallel liegenden Zehnerteilung. Unter dem Lineal ist eine dünne Walze, so dass das Lineal über das Papier geschoben werden kann. Der Proportional-Maststab wird von oben in das Lineal eingelegt, so dass die Gummiskala über der Zehnerteilung liegt. Dieses erweiterte Gerät heißt CENTIFIX-Bandrechenstab. Mit ihm lassen sich Verhältnisse bestimmen. | + | Zu |
</font> | </font> | ||
<br clear="all"> | <br clear="all"> | ||
Zeile 39: | Zeile 3: | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
- | * [[ ]] <br>� | + | |
- | * <br> | + | |
=== Patente === | === Patente === | ||
- | * [CH425246] Proportional-Mess- und Rechengerät<br>� | + | * [[Patent:CH425246]] Proportional-Mess- |
- | * [FR1391330] Règle graduée proportionnelle à variation continue<br>� | + | |
- | * [US3269018] Continously Variable Proportional Scale<br> | + | |
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
- | *<br>� | + | |
- | *<br> | + | |
=== Sonstiges === | === Sonstiges === | ||
* Seriennummern: ohne Nummer<br> | * Seriennummern: ohne Nummer<br> | ||
- | * Es besteht Ähnlichkeit zum Patent [US2190472] von Bartolomeo Ferrughelli.<br> | + | * Es besteht Ähnlichkeit zum Patent [[Patent:US2190472]] von Bartolomeo Ferrughelli.<br>� |
+ | � | ||
+ | [[Bild:CH425246-drawing.png|thumb | ||
<br clear="all"> | <br clear="all"> | ||
Seite eröffnet von: [[Benutzer:Wolf-G. Blümich|Wolf-G. Blümich]], 29.05.2004 | Seite eröffnet von: [[Benutzer:Wolf-G. Blümich|Wolf-G. Blümich]], 29.05.2004 | ||
- | <br><br> | + | � |
<small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, | <small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, | ||
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | ||
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> | machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> |
Aktuelle Version
|
1 Gerätedaten
Modell............: Centifix
Firma.............: Ferrari
Hersteller*.......: Ferrari
Konstrukteur*.....: Ferrari, Franz
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 30,6cm x 2,2cm (Aluminiumprofil)
Gewicht...........: g
System............:
Farbe(n)..........:
Material..........: Aluminiumprofil, Plastik, Gummiband
Produziert........: von ca. 1960 bis ca. 1970
2 Beschreibung
- Beschreibung:
- Varianten:
3 Literatur
4 Patente
- Patent:CH425246 Proportional-Mess- und Rechengerät
- Patent:FR1391330 Règle graduée proportionnelle à variation continue
- Patent:US3269018 Continously Variable Proportional Scale
5 Weblinks
6 Sonstiges
- Seriennummern: ohne Nummer
- Es besteht Ähnlichkeit zum Patent Patent:US2190472 von Bartolomeo Ferrughelli.
Amerikanischer Vorgänger Gerber Variable Scale
Seite eröffnet von: Wolf-G. Blümich, 29.05.2004
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Patente:




- Patent:CH425246 30.01.1966 Ferrari, Franz Ferrari :
Proportional-Mess- und Rechengerät

- Patent:FR1391330 05.01.1965 Ferrari, Franz Ferrari :
Règle graduée proportionnelle à variation continue

- Patent:US3269018 30.01.1966 Ferrari, Franz Ferrari :
Continously Variable Proportional Scale
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.