[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.117.114.128 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Corema MC-15

Version vom 16:06, 23. Mär 2013 Aktuelle Version
Zeile 6: Zeile -1:
=== Maschinendaten === === Maschinendaten ===
<font face="courier"> <font face="courier">
-Modell............: Corema MC-15 <br>+Modell.
Firma.............: Corema <br> Firma.............: Corema <br>
Hersteller*.......: [[Corema]] S.A.<br> Hersteller*.......: [[Corema]] S.A.<br>
 +Hersteller*.......: [[Cirena]] S.A.<br>
Ort, Land.........: Genf, [[Schweiz]]<br> Ort, Land.........: Genf, [[Schweiz]]<br>
Maße (LxBxH)......: 18 x 24 x 6 cm (Grundkörper) <br> Maße (LxBxH)......: 18 x 24 x 6 cm (Grundkörper) <br>
Zeile 29: Zeile 1:
Beschreibung......: 2-Spezies-RM <br> Beschreibung......: 2-Spezies-RM <br>
Besonderheiten....: 1-stell. Postenzähler. Posten-Rep. mit Wählscheibe <br> Besonderheiten....: 1-stell. Postenzähler. Posten-Rep. mit Wählscheibe <br>
-..................: Tasten für Minus, Rep. und RW-Löschung<br>+
..................: Übertrag mit Planetengetriebe <br> ..................: Übertrag mit Planetengetriebe <br>
..................: Kommamarkierung mit auflegbarer Transparentfolie <br> ..................: Kommamarkierung mit auflegbarer Transparentfolie <br>
Zeile 42: Zeile 2:
</font> </font>
<br> <br>
 +
 +
=== Bilder === === Bilder ===
 +[[Bild:Corema-hjd.jpg|thumb|200px|Corema (Denker)]]
 +[[Bild:Corema-MC-15_SN-50723_Reich.jpg|thumb|200px|Corema MC-15, SN: 50723 (Reich)]]
 +<br clear=all>
-[[Bild:Corexa_MC-15_20861.jpg|thumb|200px|Corexa MC-15 (Aperdannier), Antriebstaste nicht original]][[Bild:Corexa-50299.jpg|thumb|200px|Corexa SN:50299 (Celli)]][[Bild:Corema-hjd.jpg|thumb|200px|Corema (Denker)]]+
 +[[Bild
<br clear=all> <br clear=all>
 +[[Bild:Corexa-Werbung-TL.jpg|thumb|200px|Corexa Werbung (Mücher)]]
 +
 +<br clear=all>
=== Literatur === === Literatur ===
 +
 +'''Corema''':<br>
 +
* [[Büromaschinen-Kompass]] 1957 * [[Büromaschinen-Kompass]] 1957
* [[Schranz 1953]] S. 124: ab 1949 * [[Schranz 1953]] S. 124: ab 1949
* [[Hennemann 1953]] S. 22 * [[Hennemann 1953]] S. 22
* [[media:Corema_MC15.pdf|Gebrauchsanweisung]] zum Gerät * [[media:Corema_MC15.pdf|Gebrauchsanweisung]] zum Gerät
-<br>+* [[Russo 2001]]: Antique Office Machines S. 52�
 +
 +
 +'''Simeca''':<br>�
 +
 +* [[Blaue Liste]] 1969: SN35000 (1960)�
 +* [[Büromaschinen-Kompass]] 1958�
 +* [[NZB 1959]]�
 +* [[Büromaschinen
=== Patente === === Patente ===
* [[Patentkasten|siehe unten]] * [[Patentkasten|siehe unten]]
* [[Patent:...]] <!--Patent im Rechnerlexikon--> * [[Patent:...]] <!--Patent im Rechnerlexikon-->
-* ... 
<br> <br>
 +
=== Weblinks === === Weblinks ===
Zeile 69: Zeile 29:
=== Seriennummern === === Seriennummern ===
-* Seriennummern: 20861 (Corexa), 50299 <;!-- bitte hier die Nummer Ihrer Maschine hinzufügen-->;+* Seriennummern: Corexa: 20.861; 24.716; ...�
 +* Seriennummern: Corema: 50.299; 50
* Nummernlagen: (see Discussion) <!-- Nummernbereiche aus Listen --> * Nummernlagen: (see Discussion) <!-- Nummernbereiche aus Listen -->

Aktuelle Version

Großbild

Corema MC-15 (aus Prospekt)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Modell............: Corema MC-15; Corexa
Firma.............: Corema
Hersteller*.......: Corema S.A.
Hersteller*.......: Cirena S.A.
Ort, Land.........: Genf, Schweiz
Maße (LxBxH)......: 18 x 24 x 6 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 18 x 29 x 9 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 2,6 kg
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 0 x 8
Eingabe mit.......: Volltastatur
Antrieb...........: Taste
Löschung..........: Taste
System............: Zahnstangen
Farbe(n)..........: grün
Material..........: Metall
Produziert........: von 1949 bis 1966

2 Beschreibung

Beschreibung......: 2-Spezies-RM
Besonderheiten....: 1-stell. Postenzähler. Posten-Rep. mit Wählscheibe
..................: Tasten für Minus, Rep. und RW-Löschung
..................: Übertrag mit Planetengetriebe
..................: Kommamarkierung mit auflegbarer Transparentfolie
Varianten.........: In Deutschland unter dem Namen Corexa vertrieben
..................: Vorläufer: Corema portative
..................: Ab ca. 1955 (?) unter der Bezeichnung Simeca
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:


3 Bilder

Großbild

Corema (Denker)

Großbild

Corema MC-15, SN: 50723 (Reich)


Großbild

Corexa MC-15 (Aperdannier), Antriebstaste nicht original

Großbild

Corexa (SN 50299; Celli)


Großbild

Corexa Werbung (Mücher)


4 Literatur

Corema:

Simeca:

5 Patente


6 Weblinks


7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen


Seite eröffnet von: J.Appi 20:58, 12. Jan 2008 (GMT)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.