Semplix
Version vom 15:02, 4. Mai 2020 | Aktuelle Version | ||
Zeile 10: | Zeile -1: | ||
Hersteller*.......: [[...]]<br> | Hersteller*.......: [[...]]<br> | ||
Ort, Land.........: [[Italien]]<br> | Ort, Land.........: [[Italien]]<br> | ||
- | Maße (LxBxH)......: 9 x 7 x 0,3 cm (Grundkörper) <br> � | + | Maße |
- | Maße (LxBxH)......: 9,4 x 6,3 x 0,8 cm (geschlossenes Metall-Etui) <br> | + | |
Gewicht...........: 85 g (kompl. mit Metall-Etui)<br> | Gewicht...........: 85 g (kompl. mit Metall-Etui)<br> | ||
Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 9 x 9 <br> | Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 9 x 9 <br> | ||
Zeile 27: | Zeile 1: | ||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
Beschreibung......: Sehr einfacher Zahlenschieber, ohne Übertrag <br> | Beschreibung......: Sehr einfacher Zahlenschieber, ohne Übertrag <br> | ||
- | Besonderheiten....: Die Verstellung erfolg mit Hilfe von Zähnen an den Schiebern<br>� | + | ..................: Nur Addition; mit Ergänzungszahlen <br>� |
- | ..................: die nach oben und dann seitlich abgewinkelt sind<br>� | + | Besonderheiten....: Zahlenschieber mit eigenem System: Die Zahlen laufen <br>� |
- | ..................: Der Rechner ist fest mit einem Metall-Klapp-Etui verbunden,<br> | + | ..................: abwechselnd von unten nach oben und umgekehrt.<br>� |
+ | ..................: Der Übertrag erfolgt nicht mit hakenförmigem Schlitz,<br>� | ||
+ | ..................: sondern mit einem zusätzlichen Schieber unter dem<br>� | ||
+ | ..................: jeweiligen Zahlenschieber der zugehörigen Stelle.<br>� | ||
+ | ..................: Durch geeignete Lochung wird der nächstfolgenden Schieber<br>� | ||
+ | ..................: automatisch mit bewegt, wenn der Übertrag fällig ist<br>� | ||
+ | .. | ||
..................: in dem auch der Stift und ein Schreibblock untergebracht sind <br> | ..................: in dem auch der Stift und ein Schreibblock untergebracht sind <br> | ||
- | Varianten.........: Semplix was produced also with a different decor. This version seems be less common. A similar variant has ''Brevettato'' written on it. This allows us to say that this adder was produced in Italy and that it was patented or, at least, the model was registered.<br> | + | Varianten.........: Semplix was produced also with a different decor. This version <br>� |
+ | ..................: seems be less common. A similar variant has ''Brevettato'' written on it.<br>� | ||
+ | ...... | ||
Konstrukteur*.....: [[...]]<br> | Konstrukteur*.....: [[...]]<br> | ||
Designer..........: <br> | Designer..........: <br> | ||
Zeile 37: | Zeile 15: | ||
<!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
- | [[Bild:Semplix-Fassio.jpg|thumb|250px|left|Semplix (Fassio) ]]� | + | [[ |
- | [[Bild:Semplix_Instructions_Fassio.jpg|thumb|400px|left|Semplix with instructions (Fassio) ]] | + | |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
- | [[Bild:Semplix_patented.jpg|thumb|250px|left|Semplix «patented» (Celli)]]� | + | [[ |
- | [[Bild:Manuale Semplix breve.jpg|thumb|400px|left|Instruction sheet (Celli)]] | + | |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Zeile 50: | Zeile 19: | ||
=== Patente === | === Patente === | ||
[[Patentkasten|siehe blauer Kasten unten]]<br> | [[Patentkasten|siehe blauer Kasten unten]]<br> | ||
- | * [[Patent:...]] <!--Patent im Rechnerlexikon--> <br> | + | * |
* ... <br> | * ... <br> | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
- | * http://www.musterlink.de<br>� | + | |
- | * [[http://www.mainieri.it/mainieri-eu/AA_Addiators.aspx Two different versions of Semplix]<br> | + | |
=== Seriennummern === | === Seriennummern === | ||
Zeile 62: | Zeile 22: | ||
<br> | <br> | ||
=== Allgenmeine Anmerkungen === | === Allgenmeine Anmerkungen === | ||
+ | * Das System entspricht dem des [[Gilson Adder]] und [[Ecco]] | ||
* Semplix is listed in a [[Media:1926 Audion-Badenia.jpeg |1926 advertisement of Audion,]] an Italian reseller of office machines | * Semplix is listed in a [[Media:1926 Audion-Badenia.jpeg |1926 advertisement of Audion,]] an Italian reseller of office machines | ||
* | * |
Aktuelle Version
|
1 Gerätedaten
Modell............: SemplixFirma.............: -
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Italien
Maße (LxBxH)......: 9 x 6 x 0,3 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 9,4 x 6,3 x 0,8 cm (Metall-Etui)
Gewicht...........: 85 g (kompl. mit Metall-Etui)
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Zuglasche oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: gold, schwarz
Material..........: Messing
Produziert........: 1926 circa
2 Beschreibung
Beschreibung......: Sehr einfacher Zahlenschieber, ohne Übertrag..................: Nur Addition; mit Ergänzungszahlen
Besonderheiten....: Zahlenschieber mit eigenem System: Die Zahlen laufen
..................: abwechselnd von unten nach oben und umgekehrt.
..................: Der Übertrag erfolgt nicht mit hakenförmigem Schlitz,
..................: sondern mit einem zusätzlichen Schieber unter dem
..................: jeweiligen Zahlenschieber der zugehörigen Stelle.
..................: Durch geeignete Lochung wird der nächstfolgenden Schieber
..................: automatisch mit bewegt, wenn der Übertrag fällig ist
..................: (Übertrag nur über 1 Stelle). (Vergl. auch Gilson Adder)
...................: Der Rechner ist fest mit einem Metall-Klapp-Etui verbunden,
..................: in dem auch der Stift und ein Schreibblock untergebracht sind
Varianten.........: Semplix was produced also with a different decor. This version
..................: seems be less common. A similar variant has Brevettato written on it.
..................: This allows us to say that this adder was produced in Italy and that
..................: it was patented or, at least, the model was registered.
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
3 Literatur
- ...
-
4 Patente

-
- ...
5 Weblinks
6 Seriennummern
- Seriennummern: ohne
- Nummernlagen:
7 Allgenmeine Anmerkungen
- Das System entspricht dem des Gilson Adder und Ecco
- Semplix is listed in a 1926 advertisement of Audion, an Italian reseller of office machines
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 12:23, 21. Jun 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.