[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.188.216.102 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent

Spezialseiten

Victor

Version vom 13:36, 3. Jul 2008 Version vom 10:26, 4. Jul 2008
Zeile 132: Zeile -1:
[[Victor 73-85-54]] Custom, Divi-Matic Simplex, - 1971 <br> [[Victor 73-85-54]] Custom, Divi-Matic Simplex, - 1971 <br>
-[[Victor 74-85-54]] Custom Multo-Matic, 1971 - 1973<br>+
[[Victor 75-85-54]] Custom, Divimatic, -1973<br> [[Victor 75-85-54]] Custom, Divimatic, -1973<br>

Version vom 10:26, 4. Jul 2008

Großbild

Victor-Fabrikansicht (1957)

Großbild



Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Victor Comptometer
Ort, Land.............: USA
Gründer...............: George S. Eldred, Oliver D. Johantgen
Gründungsdatum........: 8.3.1918
Namensänderung........: gegründet als Victor Adding Machine Company
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........:

2 Firmengeschichte

Die Victor Adding Machine Company ist am 8. März 1918 in Chicago, Illinois gegründet von Oliver D. Johantgen, George S. Eldred und O.E. Cheesman. Eldred hatte schon seit 1916 Johantgen in seiner Entwicklung einer Addiermaschine unterstützt. Um finanzielle Lage zu verbessern wurde Dezember 9, 1918 der Fleischhändler Carl Buehler als President der Victor Adding Machine Company ernannt. In 1919 wurde die erste Maschine, die nicht nicht-druckende Victor 110, verkauft. In Augustus 1921 wurde eine druckende Variante vorgestellt die $100 kostete. In 1922 bekam die Buehler Familie die meiste Aktien der Company, und wurde der erste Gewinn gemacht. Die McCaskey Register Company bestellte 1000 Victors.

Die Company war über verschiedene gemietete Werkstätten in Chicago verstreut. Erst in 1925 wurde eine eigene Werkstätte und Büro gebaut: 3900 North Rockwell Street, der Hauptsitz für über 40 Jahre. Auch in 1925 wurde Max Garbell angestellt, der eine leichte Schreibmaschine entwickelt hatte die von Victor gebaut und verkauft worden sollte. Der Verkauf der Garbell Schreibmaschine war nicht erfolgreich. 1929 wurde sie eingestellt.

1928 erschienen die erste subtrahierende Victors (Modell 310S und 320S) und 1931 die ersten elektrischen Victors (Modell 511S-12).

Carl Buehler starb am 26 Oktober 1932. Sein Sohn A.C. Buehler, der schon seit 1921 in der Company arbeitete, wurde President der Company. Im gleichen Jahr starb Oliver D. Johantgen.

Die Entwicklung von Addiermaschinen wurde 1938 von Thomas O. Mehan geleitet. Er war Konstrukteur der Brennan Addiermaschinen. Seine eigene Company war gescheitert. Für Victor entwickelte er die Volltastaturmodelle 600 und Zehnertastaturmodelle 700, die sonst ähnlich sind.

In den Kreigsjahren produzierte Victor Norden Bobmbenzielgeräte. Gleich nach dem Kriege stieg die Produktion massenhaft, aber nach wenige Jahren sanken die Verkaufszahlen. Victor brauchte neue, schnellere Modelle. 1950 wurde Oscar Sundstrand angestellt. Unter seiner Leitung entwickelte Victor eine Dreispezies-Maschine die ab Mai 1954 produziert wurde, und ab November 1955 auch als Vierspeziesmaschine verfügbar war. Der Modellenbereich wurde 1953 mit dem Ankauf der McCaskey Register Company erweitert.

1961 fusionierten die Victor Adding Machine Company und die Comptometer Corporation zur Victor Comptometer Corporation.

3 Rechner

 Maschinen siehe unten
 Patente siehe unten

Victor 1 ohne Druck, 1918 - 1921
Victor 2 mit Druck, ab 1921

Serie 3-Line:
Victor 300, -S
Victor 310, -S
Victor 320, -S

Serie 5-Line:
Victor 511-S und -S-12
Victor 521-S und -S-12
Victor Statement Machine mit 33cm Wagen

Serie 6-Line:
Victor 6-5-0
Victor 6-6-0
Victor 6-6-4
Victor 6-56-4
Victor 6-57-54 Champion
Victor 6-8-0
Victor 6-82-4
Victor 6-83-4 Diplomat, Champion
Victor 6-83-54 Diplomat, Champion

Serie 7-Line:
Victor 7-5-0
Victor 7-6-0
Victor 7-6-4
Victor 7-56-54
Victor 7-56-5
Victor 7-58-54
Victor 7-8-0
Victor 7-8-4 Champion
Victor 7-81-54
Victor 7-83-4 Champion, - 1969
Victor 7-83-54 Champion, - 1973

Serie 10:
Victor 10-471 1971 - 1973
Victor 10-671 1968?
Victor 10-871 1969 - 1973

Victor 16-83-4 Imperial
Victor 16-83-54 Imperial, 1960 - 1967

Victor 17-83-54 Imperial, 7-Line, 1970 - 1972
Victor 17-85-4 Imperial
Victor 17-85-54 Imperial, - 1973

Victor 37-7-0 Tallymaster, 1968?
Victor 37-57-0 Tallymaster, 1968 - 1970
Victor 37-57-50 Tallymaster, 1968 - 1970

Victor 60-85-54 AT
Victor 60-60-54
Victor 60-60-54 L Brüche, vor 1964
Victor 60-60-4 L Brüche, vor 1964
Victor 60-60-54 F feste Spliteinrichtung, vor 1964
Victor 60-60-4 F feste Spliteinrichtung, vor 1964
Victor 60-83-54
Victor 60-83-4
Victor 60-85-4
Victor 60-85-54 Custom 60, 1950 -
Victor 60-85-54 AT Custom 70

Victor 61-60-4 F feste Spliteinrichtung, 1964 -
Victor 61-60-4 L Brüche, 1964 -
Victor 61-60-54 L (Premier) Brüche, 1964 -
Victor 61-60-54 F (Premier) feste Spliteinrichtung, 1964 -
Victor 61-85-4 Premier
Victor 61-85-54 Premier, (1965) 1966 - 1973

Victor 67-57-0 Tallymaster, 1971 - 1973
Victor 67-57-50 Tallymaster, 1971 - 1973

Victor 70-60-54 1950 -
Victor 70-83-54 Custom 70, 1950 -
Victor 70-83-4 1950 -
Victor 70-85-4 Custom 70, 1950 -
Victor 70-85-54 1950 -
Victor 70-85-54 AT Custom 70, ab 1956

Victor 71-85-4
Victor 71-85-54 Premier, - 1973
Victor 71-88-4
Victor 71-88-54 Premier, - 1973

Victor 72-85-54 Custom Multo-Matic Simplex, - 1970

Victor 73-85-54 Custom, Divi-Matic Simplex, - 1971

Victor 74-85-54 Custom Multo-Matic, - 1973

Victor 75-85-54 Custom, Divimatic, -1973

Victor 76-88-54 Premier Multo-Matic, 1964 - 1971

Victor 77-88-54 Premier Divi-Matic-Simplex, - 1971

Victor 78-88-54 Premier Multo-Matic-Simplex, 1964 - 1973

Victor 79-88-54 Premier Divi-Matic, 1964 - 1973

4 Andere Produkte, Reklame

5 Wichtige Personen

5.1 Firmengründer

5.2 Konstrukteure

5.3 sonstige Personen

6 Weitere Informationen

7 Weblinks

Patente:



  • Patent:GB556370 01.10.1943 Buehler, Robert Oswald Victor Adding Machine Company : Improvements in or relating to printing mechanism for calculating machines
  • Patent:GB557633 29.11.1943 Meehan, Thomas Oliver, Hooe, Hunter Earick Victor : Improvements in and relating to multiplying machines
  • Patent:GB645004 25.10.1950 Mehan, Thomas Oliver Victor Adding Machine Company : Improvements in or relating to adding machines
  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.