Patent

-
Patent:DE139437
21.03.1903 Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp und Co. : Zehnerübertragung mit einem besonderen Zehnerzaltzahn einstellenden Zehnerschalthebel für Addierwerke von Kontrollkassen u.dgl
-
Patent:DE146820
21.04.1903 Steinmetz, Hermann (P) : In oder auf dem Rahmen von Schiefertafeln anzubringendes Rechenlehrmittel
-
Patent:DE148286
27.01.1903 Grimme Natalis (P) Co. : Hilfsvorrichtung für die Multiplikation und Division bei Addiermaschinen
-
Patent:DE149564
09.01.1903 Selling, Eduard (P) : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen, die Summe der Einzelprodukte angebenden Zifferstäben
-
Patent:DE149765
05.05.1903 Holan, Justus Emanuel (P) : Mechanische Produktentafel mit Summiervorrichtung insbesondere zum Berechnen des Inhalts von Baumstämmen
-
Patent:DE151688
06.01.1903 Lotterhand, Jason Christopher (P) : Antriebsvorrichtung für die Zahlenräder einer Addiermaschine
-
Patent:DE152444
06.01.1903 Lotterhand, Jason Christopher (P) : Addiermaschine mit einem Summen- und einem Summenanzeigewerk
-
Patent:DE152692
07.10.1903 Frydmane, Jules (P) und Chambone, Louis (P) Soc. Anonyme des Appareils de Contrôle et de Comptabilité Automatique : Stellvorrichtung für Registrierkassen, Rechenmaschinen udgl. mit drehbaren Einstellscheiben
-
Patent:DE153399
29.04.1903 The Universal Accountant Machine (P) Co. : Sperrvorrichtung für das Tastenbrett von Addiermaschinen udgl.
-
Patent:DE153527
24.07.1903 Hamburger, Fritz (P) Hannovera (P) : Einrichtung zum elektrischen Betriebe von Rechenmaschinen
-
Patent:DE154915
19.02.1903 William Henry Pike, Jr. : Vorrichtung zum Druck von Gesamt- und Teilsummen an Addiermaschinen, bei denen die Zahlenscheiben in einem schwingenden Rahmen gelagert sind
-
Patent:DE154917
12.12.1903 : Rechenlehrmittel mit parallelen Schienen und auswechselbaren Rechenkörpern
-
Patent:DE155445
30.06.1903 Leipziger Röhrenwerke, (Triumphator (P)) : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE155913
26.09.1903 Dildey, Georg (P) und Stern, A. (P) : Rechenlehrmittel mit Tasten zum Hochheben von Zählkörpern
-
Patent:DE156638
13.02.1903 Pike, William Henry (P) jr. : Vorrichtung zur Feststellung des Papierschlittens an Addiermaschinen mit Druckwerk odgl.
-
Patent:DE156918
19.02.1903 William Henry Pike, Jr. : Zehnerübertragung für Addiermaschinen
-
Patent:DE156967
08.01.1903 Kontrollkassen-Gesellschaft (P) : Zehnerübertragung für Addierwerke von Kontrollkassen
-
Patent:DE157186
06.01.1903 Lotterhand, Jason Christopher (P) : Vorrichtung zur Feststellung der Tasten von Addiermaschinen und zur Erzielung eines vollen Hubes derselben
-
Patent:DE157591
01.01.1903 Leipziger Röhrenwerke, (Triumphator (P)) : Aus + Einrücken der Zwischenräder des Einstellkontrollwerks
-
Patent:DE157605
30.01.1903 Kun, Michael (P) : Vorrichtung zum Abdrucken der Summen an einer mittels einzelner Typenhebel druckenden Addierschreibmaschine
-
Patent:DE158357
04.09.1903 Goldschmidt, Robert (P) : Elektrische Rechenvorrichtung, bei welcher die Zahlen durch die Widerstände einer Wheatstoneschen Brücke dargestellt sind
-
Patent:DE158397
06.01.1903 Lotterhand, Jason Christopher (P) : Zehnerübertragung für Addiermaschinen
-
Patent:DE158989
26.10.1903 GNC (P), Grimme Natalis (P) & Co. : Einstellwerk für Rechenmaschinen
-
Patent:DE159121
27.11.1903 AS Vermehrens Regnemaskiner : Rechenmaschine zum Multiplizieren und Dividieren mit ganzen Zahlen und Brüchen, Potenzieren, Radizieren und Logarithmieren
-
Patent:DE159699
06.01.1903 Lotterhand, Jason Christopher (P) : Sperrvorrichtung gegen vorzeitige Umkehr für Antriebhebel von Addiervorrichtungen
-
Patent:DE160210
08.09.1903 Welter, Julius (P) : Mechanische Produktentafel, bei der die Produktenzahlen in schräg gegeneinander versetzten Ausschnitten des Gehäusedeckels erscheinen
-
Patent:DE160289
04.11.1903 St. Louis Computing (P) Co. : Tastensperrvorrichtung für Rechenmaschinen mit je einer drehbaren Sperrplatte für jede Tastenreihe
-
Patent:DE160542
28.06.1903 NCR (P) m.b.H : Zehnerübertragung für Kurbelregistrierkassen
-
Patent:DE160996
26.09.1903 Bunzel, Hugo (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen, bei der die Zurückführung der Zahlenscheiben durch eine Schubstange erfolgt, die auf Daumen der Zahlenscheiben einwirkt
-
Patent:DE162017
26.09.1903 Bunzel, Hugo (P) : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen, bei der für jede Reihe von Zahlenscheiben ein Nullstellschieber vorhanden ist
-
Patent:DE163932
04.11.1903 St. Louis Computing (P) Co. : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
-
Patent:DE163933
28.11.1903 Vaes, Franciscus Johannes (P) : Rechenschieber mit mehreren ohne Benutzung eines Gestelles aneinander gereihten Linealen
-
Patent:DE167472
29.12.1903 Leemann-Weidmann, Jacob (P) : Addierwerk für Rechenmaschinen und Kontrollkassen
-
Patent:DE167474
21.10.1903 Wagner, Johann Max (P) : Addiermaschine mit Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung des Antriebrades
-
Patent:DE171647
07.08.1903 Eckner, Bernhard (P) : Addiermaschine
-
Patent:DE172415
16.11.1903 Cloud, Otho Edmund (P) : Rechenmaschine mit verschiebbarem Tastenrahmen
-
Patent:DE172917
01.11.1903 Ellis, Halcolm (P) American Arithmograph (P) Comp. : Schreibaddiermaschine mit nebeneinanderliegenden, voneinander unabhängigen Druckwerken für Schriftzeichen und Summanden
-
Patent:DE180466
03.07.1903 Rosenberg, Felix (P) : Addiermaschine mit wagerecht und senkrecht verstellbarem Schlitten
-
Patent:DE192052U
01.01.1903 Dennert und Pape (P) : Schiebermaßstab mit nachgiebig dem Schieber anliegenden Führungswangen und Regelungsmittel zur Änderung des seitligen Wangendruckes
-
Patent:DE390459
08.03.1903 Grimme, Natalis u. Co. (P) Co, : Vorrichtung zur Rückübertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zählwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk