Eureka

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens


Eureka
Eureka
Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Rechnertyp : Rechenlehrmittel
Hersteller :
Ort, Land :
Maße : cm
Gewicht : einige Gramm
Stellenzahl:
Eingabe mit: Finger
Antrieb : Gestänge
Löschung :
Farbe(n) :
Material :
System : Lehrmittel
Produziert : from 1889 ca. (patent date) until after 1905 (Ad date)
Produktionsmenge: Stück

Großbild

Aus der Patentschrift von DRP 514445

Großbild

1904 Advertisement (Celli)

Großbild

weiteres Exemplar

Großbild

Variante "Der keine Rechner" (Lutz Rolf)


2 Beschreibung

Beschreibung: Eureka ist eine herrlich schöne Konstruktion zum Multiplizieren kleiner Zahlen.
Varianten: DRP 51445
Das Patent ist ausgestellt auf Friedrich Soennecken. Tatsächliches gibt es dieses Gerät auch in einer Ausführung Soennecken mit anderem Hintergrundbild.
Price: In 1904 and 1905 it was sold for 3.00 FFr by the publisher of French magazine Les Inventions Illustrées

3 Literatur

4 Patente

5 Sonstiges

Seite eröffnet von: Barbara Haeberlin 20:08, 17. Dez 2003 (CET)

Patente:




Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Eureka"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 12:34, 28. Apr 2023.