

Rechenzylinder Hélice à calcul (Raphaël Gigot)
Modell............: Hélice à calcul (Schraube zum Rechnen)
Firma.............:
Hersteller*.......: A.Lafay Neuville sur Saône
Ort, Land.........: Frankreich
Maße (LxBxH)......: 10 cm Länge x 2,8 cm Durchmesser (Gerät)
(Modell 2 19 cm lang)
Maße (LxBxH)......: 10,1 cm Länge x 3,5 cm Durchmesser (Etui)
Gewicht...........: g
Stellen ..........: 3-4 stellige Genauigkeit
Eingabe mit.......: manuell
Antrieb...........:
Löschung..........:
System............: Rechenzylinder
Farbe(n)..........: weiß, grün, silber
Material..........: Folie Papier, Papier, Blech, Alu
Produziert........: von 1932 bis mindestens 1959
Der Körper des Geräts trägt eine spiralförmige logarithmische Skala, die von einem transparenten Rohr komplett umschlossen wird. Auf diesem werden zwei transparente Läufer mit Strichmarken positioniert, um ein Verhältnis zu festzulegen. Anschließend wird der Körper im Läufer verschoben, um das gegebene Verhältnis mit einem anderen Ausgangswert abzulesen.
Beschreibung......: Französischer Rechenzylinder im Format des Otis King Calculator , aber nur einer Skala
Besonderheiten....:
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: Jean Antoine Lafay
Designer..........:
(Bilder mit freundlicher Genehmigung des Urhebers aus Ebay kopiert)


Hélice à calcul Modell 2


Hélice à calcul Cursor


Hélice à calcul Herstellermarkierung (Raphaël Gigot)


Hélice à calcul Schichtaufbau (Raphaël Gigot)
siehe blauer Kasten unten
http://www.geo-anse.com/geo/Lafay.htm
https://www.photocalcul.com/Calcul/Regles/Autres/Lafay_1/photo_Lafay1.html
https://www.nzeldes.com/HOC/Lafay.htm
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
Seite eröffnet von: Reinhard Atzbach 23:38, 2. Apr 2018 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem
Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons
ohne Veränderung zitieren, sofern Sie
die Quelle angeben.