

Olivetti Tetractys 24 CR (Bild: Haertel)
Rechnertyp.......: Vierspezies-Maschine
Hersteller.......: Olivetti
Modell...........: Tetractys 24 und
.................: Tetractys CR
Konstrukteur.....: Capellaro, Natale
Ort, Land........: Italien
Produziert.......: von 1955 bis ca. 1974
.................: Mod. CR: ab 1956 bis ...
System...........: Zahnstange
Rechenwerk.......: Duplexmaschine
Stellenzahl......: 12x13
Eingabe mit......: Zehnertastatur
Ausgabe mit......: Druckwerk
Antrieb..........: Elektromotor
Löschen Eingabe..: elektrisch, einzeln oder gesamt / Taste
Rechenablauf.....: M - VA / D - V
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe(n).........: Gehäuse grau, Haube schwarz
Material.........: Aluminium-Druckguss
Maße (TxBxH).....: 48 x 25 x 23 cm (CR: 48,5 x 49 x 28,5 cm)
Gewicht..........: 14.9 kg (CR: 20 kg)
Besonderheiten...: Rückstellspeicher.
.................: Rückübertragung aus Resultatwerk.
.................: Autom. Rückübertragung bei Kettenmultiplikation
.................: Voranzeige Negativ-Saldo. Datum-Ausdruck
.................: 245 Arbeitstakte / min.
.................: Breitwagen mit programmierbarer Steuertrommel
.................: "CR": Breitwagen ("large carriage")
Design...........: Nizzoli, Marcello
Seriennummern....: 2D.056327, 2D.100846 (2D stands for Tetractys)


Tetractys (Haertel)
Tetractys Prospekt:


Seite 1 - image (G. Pintori) refers to featured transfer of data from any register to each other.


Seite 2


Seite 3


Seite 4


Seite 5


Seite 6


Seite 7


Seite 8


Olivetti Tetractys, SN 2D056327 (Reich)


Olivetti Tetractys, SN 2D056327 (Reich)
Olivetti Tetractys, SN 2D056327 (Reich)
Olivetti Tetractys, SN 2D056327 (Reich)
Olivetti Tetractys, SN 2D056327 (Reich)


Olivetti Tetractys (BZB 1956, a, OCR)


Olivetti Tetractys (BZB 1956, b, OCR)
- Firmenbroschüre : Prodotti Olivetti 1908-1977
- Prospekt
- Silmo 2008
- Der Name "Tetractys" leitet sich ab von "Tetra" (vier) und "Actys" (Aktion)
- Bildliche Darstellung: Die 4 Ecken eines Tetraeders sind:
2 Zählwerke, 1 Register und das Eingabewerk.
Sie sind miteinander verbunden, so dass die Inhalte beliebig übertragen werden können.
- Actually name was chosen by Franco Fortini (a literate) referring to the Pythagorean
concept of Tetractys. Pythagoras considered very important/magic/divine
the fact that the sum of first four (tetra) numbers is 10.
- Zur Produktion siehe auch Diskussion:Olivetti
Seite ergänzt von: Reich 00:36, 06. Juli 2014 (CET)
Bilder ergänzt: F. Diestelkamp 20:11, 23. Mai 2022 (CEST)
Nach dem
Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons
ohne Veränderung zitieren, sofern Sie
die Quelle angeben.