Rechenkasten Schott
|
1 Gerätedaten
Modell............:
Firma.............:
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Deutschland
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): x x
Eingabe mit.......:
Antrieb...........: Drehknopf
Löschung..........:
System............: Rechenstäbe v. Neper
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von bis
2 Beschreibung
Beschreibung......: In den Rechenkasten sind mehrere Walzen nebeneinander eingebaut, die mit den Vielfachenreihen nach Neper beschriftet sind. Damit wird der Nachteil loser Stäbe aufgehoben. Die erste Beschreibung stammt von C. Schott in seinem Werk Organum Mathematicum von 1668. Er nennt das Rechengerät 'nova cistula' (kleines Kästchen). Spätere Hersteller haben ebenfalls Rechenkästen dieser Bauart hergestellt.
Besonderheiten....:
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
3 Literatur
Williams 1983
4 Patente

5 Weblinks
- Eine Simulation des Rechenkastens ähnlich dem von Schott einschliesslich Beschreibung und geschichtlichem Überblick gibts bei
http://www.mechrech.info > Ausstellung > Funktionsfähige Modelle
- Ein Schottscher Rechenkasten, der bei "Kunst und Krempel" aufgetaucht ist
http://www.br-online.de/kultur-szene/kunstundkrempel/schatzkammer/moebel/kuriosessonstiges/061028_08.shtml
Dieser Rechenkasten ist Teil eines grösseren Rechenlehrmittels, 'Organum mathematicum' genannt, das Athanasius Kircher, der Lehrer von Schott, erfunden hatte. Schott schrieb hierzu eine genaue Gebrauchs- und Lehranweisung, daher der Name eines seiner Werke. Die Seite
http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/history/rechner/schott/index.html
gibt Auskunft über das Organum mathematicum.
6 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
7 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: stewe 14:50, 11. Jul 2007 (IST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.