[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.16.130.96 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Geräte/Hilfsmittel

Addiator Duplex


Großbild

Addiator Duplex MS

Inhaltsverzeichnis

1 Gerätedaten

Modell............: Duplex
Firma.............: Addiator
Hersteller*.......: Addiator
Ort, Land.........: Berlin, später Wolfach, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 12,3 x 7,8 x 0,4 cm (Grundkörper)
Gewicht...........: 130g (MS)
Gewicht...........: 70g (Alu)
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 0 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: Stift
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: Alu: silbrig/schwarz
..................: MS: golden/schwarz oder golden/silbrig/schwarz
..................: statt schwarz auch grün oder blau
Material..........: Aluminium: ca. 1930 bis Ende der 1930er
..................: und 1950er (?) bis 1973
..................: Zink (ca. 1946)
..................: Messing: ab Ende 1940er bis 1970er
Produktionsmenge..: In verschiedenen Varianten vermutlich insgesamt über 1 Million Stück

2 Beschreibung

Beschreibung......: "Mittleres" Modell, verkleinerte Form von Addiator Standard
Besonderheiten....: Doppelseitig, nicht saldierend.
Varianten.........: Mit angesetztem Stift-Clip seitlich (für Steck-Etui) oder
..................: ohne Stift-Clip für Brieftasche / Klapp-Etui.
Material..........: Erste Ausführung 1930/40er: Aluminium
..................: Nach nach dem 2. Weltkrieg auch in Zink (ca. 1946) und
..................: Eisen (geringe Stückzahlen).
..................: Ab Ende der 1940er Jahre hauptsächlich in Messing.
Muster............: Mäander, floral, Glasbruch, Stoffmuster,
..................: Balken senkrecht, +/- Raster, Punkteraster.
Design............: Varianten je nach Land und Großkunden in
..................: Aussehen, Beschriftung und Anordnung der Schrift.
Andere Modelle....: Einseitig als Addiator Unex im Maximator Rechner 1950
..................: und als Maximator Speicherwerk.
..................: Als Addiator Triplex auch saldierend (= "Negativ-Saldo").
..................: Für Zeitberechnung und Winkel als Addiator Add-A-Time
..................: und Addiator Astro.
..................: Auch für Pound Sterling-Währung: Addiator Sterling mittel
..................: Arabische Version als Addiator Elsarie (klein).
..................: Für ADDIMAX als Addiator Addimax Duplex.
..................: Auf Edelholz-Sockel mit 4 farbigen Kugelschreibern (um 1969).
..................: Mit Kalorien-Tabelle als "Kal Kuli Diät" (Kat. Nr. 44, 1970-1974).
..................: Auch unter dem Namen "MILE" in Alu mit Punkteraster.
..................: Als Addiator BIOTEST für die Firma "BIOTEST-Serum-Instut".
..................: Sonderanfertigung für Karstadt/Horten/KDW als "Code-Maschine"
..................: nach GM 1839666 (31.7.1961); ca. 3.000 bis
..................: 5.000 Stück; bis ca. 1972 geliefert.
Etui/Brieftasche..: Als "Addiator-Technica, rechnende Brieftasche" in
..................: eleganter Brieftasche.
..................: Nach Bedarf wurde "Duplex" auch in Steck-Etui (Leder oder Imitat)
..................: oder Brieftasche (Leder oder Imitat) usw. geliefert (siehe Anm. unten)
Vorgänger (9x9)...: Addiator Putty, Addiator Perplex, Addiator Famos
Vorgänger (8x9)...: Addiator Addiatrix.
Designer..........: -

3 Bildergalerie

Aluminium, 1930er Jahre

Großbild

Duplex, Alu (Plus)

Großbild

Duplex, Alu (Minus)


Duplex mit "Glasbruch-Muster"
aus den 1930er Jahren.
Man sieht deutlich die Gebrauchsspuren
im Eingabefeld der untersten 4 Stellen.
Einsatz im Einzelhandel (hier: Apotheker)


Großbild

Duplex Werbung 1934


Feines Schachbrett-Muster


Großbild

Duplex, Alu, florales Muster (für Spanien)

Großbild

Duplex (Staehlin-Kat. 1936)


Ab 1950er Jahre

Großbild

"The (Die) Merkel Addiator, Model RC" für Südafrika (1950er)

Großbild

Duplex-S mit feiner Stoffstruktur und Silbereinlage (Prospekt 1957; a)

Großbild

Duplex-S mit feiner Stoffstruktur und Silbereinlage (Prospekt 1957; b)

Großbild

Addimax (Duplex) (aus Werbekarte für Frankreich 1956; b)



Großbild

Duplex 3/3 (Addition; Diestelkamp)

Großbild

Duplex 3/3 (Subtr.; Diestelkamp)


Duplex Messing, Mäander-Muster.
Für "schwache Währung" wurden die
unteren 3 Stellen als Block zusammengefasst,
da es ja keine Dezimal-Brüche in der Währung
gab (z.B. Lira in Italien)


Großbild

Duplex (Frankreich 1960)

Großbild

Duplex, Alu (1973; Punktraster; Diestelkamp)



Großbild

Addimax-Duplex in Brieftasche (schwache Währung; alte Befestigung: Stoff-Lasche)

Großbild

Duplex in Brieftasche (neue Befestigung: Metall-Scharnier; BZB 21, Okt. 1969)


Großbild

Anzeige für Duplex (1960)

Großbild

Aufsteller: Duplex im Büro (ca. 17x23cm)

Großbild

Aufsteller Italien (ca. 21x30 cm)

Großbild

Duplex "Aristocrat"


Großbild

"OLYMPIC ADDIATOR" 1972 (Muster mit vergrößerten Fenstern)

Großbild

Karton Box für Duplex (aufgeklappt; ca. Ende 1960er Jahre



Großbild

"Kal-Kuli"



Anzeige in "BZB" Okt. 1970

Ähnliche Anzeige in BZB 5/1972:
"Gesund und schlank durch ADDIATOR Kal-Kuli"
DM 29,30 (incl. Steuer) im Verkauf

In BZB 10. Nov. 1972: Kal-Kuli,
"Ein ideales Weihnachsgeschenk"

Großbild

Zahlenschieber Gemälde (Rumänien)


"Duplex" aus Sicht des Künstlers
(Mit anderen Rechnern von Addiator)


4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Sonstiges

8 Anmerkungen

Seite überarbeitet von: F. Diestelkamp 23:05, 9. Apr 2004 (CEST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:

  • Patent:DE1839666U 31.07.1961 Addiator : VORRICHTUNG ZUM ENTSCHLUESSELN VON ZAHLEN ZUGEORDNETEN CHIFFERN, SOWIE ZUR BILDUNG VON SUMMEN UND DIFFERENZEN AUS DIESEN CHIFFERN.



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.