Addimult Sumax
  | 
1 Maschinendaten
Modell...........: Sumax-E, Sumax-S 
Rechnertyp.......: Rechenhilfe 
Hersteller.......: Addimult 
Konstrukteur.....: Kübler, Hans-Wolfgang 
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von ca. 1951 bis 1960er Jahre   
System...........: Zahlenschieber 
 
Rechenwerk.......: ohne 
Stellenzahl......: 8 x 9 
Eingabe mit......: Stift 
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung 
Löschen Eingabe..: Rückstellbügel oben
Rechenablauf.....: ohne Automatik 
Werteverarbeitung: 1-stufig 
Farbe (n)........: goldfarben oder silberfarben
Material.........: Messing oder Aluminium eloxiert (selten: Fe)
Maße.............: 12,7 x 8,3 (8,8) x 0,5 cm  
Gewicht..........: 80 bzw. 180 g  
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Zweiseitiger Zahlenschieber, ähnlich Addiator Duplex 
 
Varianten........: "Sumax" und "Sumax-E" (Extra; Aluminium) 
.................: "Sumax-S" (Sonderklasse: Messing) 
.................: Farbe: golden oder silbrig  
.................: In Klapp-Etui (ohne seitl. Clip) oder 
.................: in Steck-Etui (mit seitl. Clip für den Stift) 
.................: auch für Pound Sterling-Währung 
.................: Auch als "Sumax Extra 9" auf dem Verkaufskarton 
.................: Baugleich mit Neckermann Addifix
.................: Baugleich mit "Saldofix" für Klawun 
.................: Rückstellbügel in Kunststoff oder als Metall-Rohr
3 Weitere Bilder
>
4 Werbung
5 Literatur
- Büromaschinen-Kompass div. Jahrgänge, z.B. 1958, 1966
 - BZB div. Jahrgänge
 
6 Patente
7 Weblinks
8 Seriennummern
-  Sumax-S (MS): 327785, 437610; 789204; 820098; 844010; 881863 ;... (teilw. ohne) 
 - Sumax-E (ALU): 820089; ... (meistens ohne)
 - Sumax-S (Fe): 789204; ...
 
9 Weitere Hinweise
-  "BZB" 9/1952 (S. 612): "Die Firma (Addimult) liefert ihr bekanntes Taschenmodell Sumax - das bisher nur in Aluminium-Ausführung im Handel war - nunmehr eloxiert, um eine größere Haltbarkeit zu erreichen".
-  Anmerkung 1 dazu: Das "bisherige Modell" war Addiator Sumax von vor dem 2. Weltkrig
 - Anmerkung 2 dazu: die Fertigung mit eloxiertem Aluminium (=ELOXAL) bringt bessere Kratzfestigkeit, hat aber auch erhöhten Verschleiß der Stanzwerkzeuge zur Folge
 - Anmerkung 3 dazu: TM604564 "Sumax" Großbritannien gehörte ursprünglich Addiator
 
 -  Anmerkung 1 dazu: Das "bisherige Modell" war Addiator Sumax von vor dem 2. Weltkrig
 
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite