Burroughs Portable
Erweitert auf Cl. 8 + 9
  | 
1 Maschinendaten
Modell............: "Portable" Class 8  
..................: und Class 9 
..................: und Varianten   
Firma.............: Burroughs 
Hersteller*.......: Burroughs 
Ort, Land.........: Detroit, USA
Maße (TxBxH)......: 33 x 23 x 22 cm (je nach Ausführung) 
         
Gewicht...........: 9.1 kg (je nach Ausführung)  
Stellen (EWxRW)...: 6 x 6; 8 x 8 und 10 x 10 
Eingabe mit.......: Volltastatur 
 
Ausgabe mit.......: Druckwerk  
 
Antrieb...........: manuell mit Hebel oder Motor 
Löschung..........: mit Summentaste  
System............: Zahnsegment 
Farbe(n)..........: schwarz, später grau 
Material..........: Stahl 
Produziert........: von 1925/26 bis ?  
2 Beschreibung
Beschreibung......: Cl. 8: Einspezies-Maschine, nur Addition  
..................: Cl. 9: Zweispezies-Maschine, direkte Subtraktion bis Null 
Besonderheiten....: Tasten für Zwischensumme, Summe, Nicht Addieren,
..................: Repetieren, Korrektur, Nicht Drucken 
Varianten.........: Modell für Pound Sterling 
..................: Mit 6 (7) oder 8 oder 10 Stellen 
..................: Auch mit Breitwagen 
..................: Auch elektrisch 
..................: Ende der 1940er Jahre erhielten die Maschinen eine graue Farbe 
..................: und eckige Tasten 
..................: Parallel zu Class 9 gab es Class 10 
..................: mit mehr Leistungsmerkmalen für Industrie, Handel und 
..................: Verwaltung (teilweise auch "Director" genannt) 
Nachfolger........: Allmählicher Übergang zu Burroughs P und Varianten 
Ersatz............: Die "Class 8 / 9" wurde später ersetzt durch die leichteren 
..................: druckenden "Ten Key" Modelle (z.B. Burroughs J 209) 
Konstrukteur*.....: ...  
Designer..........:   
3 Bilder
 Class 8: 
Burrougs Portable Broschüre 1930:
 Class 9: 
Gut erkennbar:
Der Umschalte-Hebel für "+" und "-"
(rechts-unten)
 Class 8 + Class 9: 
4 Literatur
5 Patente
-  
 siehe unten
 - Siehe Burroughs
 
6 Weblinks
-  
 http://www.burroughsinfo.com/portable-adders.html
 -  
 http://public.beuth-hochschule.de/hamann/burroughs/burro8/index.html
 -  
 http://www.johnwolff.id.au/calculators/Burroughs/Burroughs.htm#Calculator
 
7 Seriennummern
 
 http://www.burroughsinfo.com/about-serial-numbers-and-machine-models.html
 
8 Allgemeine Anmerkungen
-  Optisch unterscheiden sich Cl. 8 und Cl. 9 nur durch den Umschalte-Hebel von "+" auf "-" rechts unten 
 - In den ersten 8 Monaten (1025) wurden 22.000 Exemplare hergestellt
 -  1930 gab es bereits verschiedene Modelle, auch mit Motor 
 -  Einige Preise von 1930:
80601 $ 80; 80801 $ 100; 81001 $ 125; 80802 $ 125; 80851 $ 150
90801 $ 125; 91001 $ 150; 91020 $ 185
 - Nach dem 2. Weltkrieg wechselte die Farbe zu grau und die Tasten wurden quadratisch (TL).
 
Seite eröffnet von: Reich 00:09, 8. Jul 2014 (CEST)
Seite umbenannt und erweitert auf Cl. 8 + 9:  F. Diestelkamp 18:21, 24. Nov 2020 (CET) 
 
Seite überarbeitet: F. Diestelkamp 14:11, 16. Mai 2021 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite