Everest Z5R
  | 
1 Maschinendaten
Rechnertyp.......: Vierspezies-Maschine 
Hersteller.......: Everest von Officine Serio 
Modell...........: Z5R
Konstrukteur.....: Restelli, Eliseo 
Ort, Land........: Italien
Produziert.......: von (1958)... bis ...  (1962) 
System...........: Sprossenrad ("geteilt" ist falsch) 
 
Rechenwerk.......: Simplexmaschine 
Stellenzahl......: 9 x 8 x 13 
Eingabe mit......: Zehnertastatur 
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung 
Antrieb..........: Handkurbel 
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Hebel 
Löschen Werke....: manuell, einzeln  / Hebel 
Rechenablauf.....: ohne Automatik 
Werteverarbeitung: 2-stufig 
Farbe (n)........: Grau 
Material.........: Aluminium-Gehäuse 
Maße.............: ca. 32 x 20.5 x 17 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht..........: 7 kg  
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Rückübertragung: aus Resultatwerk 
 
Varianten........: Everest Maxim AR 
Seriennummern....: 041091, 043390, 2701327, 2702406 
 
3 Bilder
Everest Z5R von unten
Everest Z5R offen
4 Anleitung
Anleitung
5 Literatur
- Firmenprospekt von 1961
 - Der Büromaschinen Mechaniker Nr. 36 / 1962, S. 68 - 70: Einzelheiten der Konstruktion
 - BZB 1962
 
6 Weitere Informationen
- Zahlreiche Konstruktionsdetails (z.B. Lagerung des Sprossenrad-Körpers) entsprechen den Facit Maschinen. Aber: Kein geteiltes Sprossenrad!
 - See also Everest Z5
 - Verkauf in Deutschland ab 1961
 
7 Patente
8 Weblinks
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite