Hargrave, Lawrence
Lawrence Hargrave
(* 29.Januar.1850 in Greenwich, † 14.Juni.1915 in Darlinghurst Australien)
|
1 Leben
Lawrence Hargrave ist in England geboren und im 15. Lebensjahr nach Australien umgezogen. Er lernte in den Werkstätten der Australasian Steam Navigation Co. und war nebenan Teilnehmer verschiedenen Forschungsreisen. Zwischen 1879 und 1884 arbeitete er in der Sternwarte von Sydney, wo er eine Addier- oder Rechenmaschine entwickelte. Ein Modell und zwei Zeichnungen dieser Maschine existieren noch. Das Modell ist nicht signiert. Abgeblich wurden vier Exemplaren dieser Maschine gebaut. Hargrave wurde berühmt als Luftfahrtpionier. Weil nach seiner Meinung Patenten die technische Entwicklung hemmen meldde er nie ein Patent an, und veröffentlichte die Ergebnissen seiner Forschungen in der Journal and Proceedings of the Royal Society of New South Wales.
2 Werke
2.1 Maschinen, Geräte

Wichtige Maschinen und Geräte:
2.2 Patente

3 Literatur
4 Weblinks
5 Sonstiges
- Datierungen der Maschine, und des Aufenthalts Hargrave's in der Sternwarte, sind inconsistent in verschiedenen Quellen.
Seite eröffnet von: Andries de Man 09:47, 20. Aug 2006 (IST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller
der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.