Herzstark, Curt
Herzstark, Curt (* 26. Januar 1902 in Wien, † 27. Oktober 1988 in Liechtenstein)
| 
 | 
1 Leben
Sohn von Samuel Herzstark.
2 Werke
2.1 Maschinen
2.2 Patente
3 Weblinks
-   http://www.curta.de Umfangreiche Informationsquelle über Curt Herzstark und seine Curta. http://www.curta.de Umfangreiche Informationsquelle über Curt Herzstark und seine Curta.
-   http://www.rechenfreund.de http://www.rechenfreund.de
 
4 Literatur
- Herzstark 2005 Autobiographie
-  Stoll 2004 (englisch)
 
-  Stoll 2004b (deutsch)
 
-  Stoll 2006 (deutsch)
 
- Hobby, Magazin der Technik, Sept. 1954, S. 57-59, 134
- Mit Herz ... und Curta ... Jost-stark dank PRECISA
- Lewin 2019: "Die Geschichte von drei Prototypen. Wo sind die Curta-Prototypen ohne Kurbel?"
Patente:

 Mehr...
 Mehr...

- Patent:AT135542b 07.02.1928 Herzstark, Samuel, (Herzstark, Curt) Herzstark und Co : Schreibende Additions- bzw. Subtraktionsmaschine oder schreibende Rechenmaschine mit Druckwerk 
- Patent:AT129584b 07.02.1928 Herzstark, Samuel, (Herzstark, Curt) Herzstark und Co : Anbauaggregat für schreibende Additions- oder Additions-Subtraktions-Maschinen oder schreibende Rechenmaschinen mit Druckwerk 
- Patent:AT137902b 04.07.1928 Herzstark, Samuel, (Herzstark, Curt) Herzstark und Co : Schreibende Additions- bzw. Subtraktionsmaschine oder schreibende Rechenmaschine mit Druckwerk 
- Patent:AT139982b 11.12.1928 Herzstark, Samuel, (Herzstark, Curt) Herzstark und Co : Schreibende Additions- bzw. Subtraktionsmaschine oder Rechenmaschine mit Druckwerk 
- Patent:AT139308b 07.03.1930 Herzstark, Samuel, (Herzstark, Curt) Herzstark und Co : Einrichtung zur selbständigen Steuerung der Schaltorgane an .... Rechenmaschinen ....mit verschiebbaren Zählwerken 
 Mehr...
 Mehr...
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie 
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie  die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite

 Maschinen
  Maschinen 

 siehe blauer Kasten unten
 siehe blauer Kasten unten