Konus-Rechner
|
1 Gerätedaten
Modell............: ohneFirma.............: nicht bekannt
Hersteller*.......: nicht bekannt ...
Ort, Land.........: wahrscheinlich Deutschland
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): entfällt
Eingabe mit.......: Skalen
Antrieb...........: Hand
Löschung..........:
System............: analoges Rechensystem
Farbe(n)..........:
Material..........: Messing
Produziert........: unbekannt, s. unten
2 Beschreibung
Beschreibung......: Das Gerät dient zur Berechnung eines Winkels bei der Herstellung eines Konus (Kegelstumpf) mit kreisförmigem Querschnitt.
Der Konus besitzt die in der Skizze genannten Abmessungen Länge L, Steigung S = D2 - D1. Gesucht ist der Winkel w zwischen Mantelerzeugenden und Mittellinie.
der Winkel w ergibt sich aus tan w = S/(2L) bzw. w = arctan...
Die Grösse L sucht man in der Skala am linken Rand und geht horizontal nach rechts, die Grösse S wird in der Skala oben gesucht. Von dort geht man nach unten. An den Punkt in dem beide Linien sich schneiden wird der drehbare Zeiger angelegt. Er zeigt dann aussen auf den gesuchten Winkel.
In der Stellung, die das Bild zeigt kann man beispielsweise ablesen mit L = 45 und S = 60 ergibt sich ein Winkel von 33,7 Grad.
Besonderheiten....:
Varianten.........: nicht bekannt
Konstrukteur*.....: nicht bekannt ...
Designer..........: nicht bekannt
3 Weitere Bilder
Die Ausgestaltung der Schlussvignette in der Anleitung zeigt einen Übergang vom Jugendstil zum Art-Deco. Das lässt auf eine Herstellung in den Zehner- oder Zwanziger-Jahren des letzten Jahrhunderts schliessen.
4 Literatur
5 Patente
noch nicht gefunden
6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: stewe 08:57, 14. Okt 2022 (CEST)
mit Bildern von Friedrich Diestelkamp
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.