Oerlikon Bührle Material
|
1 Materialsammlung für Oerlikon Bührle und Ultra
Hinweis: Diese Seite ist nur eine Materialsammlung.
Sie dient zur Vorbereitung eines entsprechenden Artikels und zur Unterstützung von Anwendern, die einen Artikel verfassen wollen. Es ist kein festes Format vorgesehen.
Bitte fügen Sie hier Daten, Listen, Bilder, Anzeigen usw ein und geben Sie die Quelle an, sonst ist der Beitrag nutzlos.
2 Aus Zeitschriften
- Liste in Büromaschinen Mechaniker 1962, S. 168 bis 192:
Ultra E-1: SN geht bis 17.000; 124 U/min
Ultra E-5: SN geht ab 17.001; 136 U/min
Ultra E-10 und Ultra E-66/89: SN geht ab 100.001; 155 U/min
Ultra 804 780 - 800 U/min
- Laut die Schweizerische Arbeitgeber-Zeitung von 1955 oder 1956 (Seite 635-638 eines Sammlungbandes von 1956) fing Oerlikon Bührle mitte der vierziger Jahre mit der Herstellung von Büromaschinen an, mit als erstes Modell die elektrische 10/11-stellige ULTRA Addier- und Saldiermaschine. Die Sterling-Wahrungsmaschine wird auch erwähnt.
- Notiz in Büromarkt 11/1947, Seite 3:
3 Links
Informationen aus dem Internet:
-
http://www.rheinmetall-detec.de/index.php?lang=2&fid=2120 Geschichlicher Abriss der Firmengruppe
-
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=1803
-
http://www.industriegeschichten.ch/website/index.php?id=3
4 Aus Büchern
5 Eigene Texte
- Erhard Anthes: Motorisierung und Automatisierung
6 Maschinen und Geräte
Ultra H-9: Nachfolger von H-2, weitg. baugleich, bis 1962 (Preis 1958: DM 789,-)
7 Prospekte
- Prospekt von ca. 1950: ist das die "Ultra E1"? (Bilder: A. de Man):
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.