Ultra
| 
 | 
1 Firmendaten
Der Name "Ultra" bezeichnet keine Firma. Er wurde von der Firma Oerlikon Bührle, Schweiz, für ihre Rechenmaschinen benutzt
2 Firmengeschichte
(s. Oerlikon Bührle)
3 Rechner
- Ultra B-3
- Ultra E-1
- Ultra E-4
- Ultra E-5
- Ultra E-10
- Ultra E-11
- Ultra E-S-7
- Ultra H-2
- Ultra 804 1960 mit 800 UpM bei Multiplikation (aus Reese 2002)
4 Andere Produkte, Reklame
5 Wichtige Personen
5.1 Firmengründer
5.2 Konstrukteure
5.3 sonstige Personen
6 Literatur
- Blaue Liste 1969
- Brunsviga Liste 1958: div. Modelle
- Büromaschinen-Kompass 1958
- Büromaschinen Lexikon 1961
- Büromaschinen Mechaniker 10/1962: div. Modelle
- Hennemann 1953 S. 22
- NZB 1959
- Olympia Liste 1960
- Schranz 1953 S. 113, 124
7 Links
Informationen zu Oerlikon Bührle aus dem Internet:
-   http://www.rheinmetall-detec.de/index.php?lang=2&fid=2120 Geschichlicher Abriss der Firmengruppe http://www.rheinmetall-detec.de/index.php?lang=2&fid=2120 Geschichlicher Abriss der Firmengruppe
-   http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=1803 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=1803
-   http://www.industriegeschichten.ch/website/index.php?id=3 http://www.industriegeschichten.ch/website/index.php?id=3
8 Weitere Informationen
- E. Anthes: Motorisierung und Automatisierung
- Büromarkt 11/47: Modell Ultra, 10 Tasten, Druck, Leichtmetall
-  Ausschnitt aus Blaue Liste 1969: Bewertung der Ultra-Rechenmaschinen und Frabrik-Nummern:
 
- s. zwischenzeitlich auch Oerlikon Bührle Material
9 Anmerkungen
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie 
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie  die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite

 Maschinen
  Maschinen 
