Thales GEO
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell..........: "Geo"Rechnertyp......: Doppelrechenmaschine, Vierspezies-Maschine
Hersteller......: Thales
Ort, Land.......: Deutschland
Eingabe mit.....: Hand
Antrieb.........: Kurbel
Löschung........: Flügel
System..........: Sprossenrad
2 Variante 1 (alt, 1 UZW)
Maße............:  36 x 19 x 16 cm 
                
Gewicht.........:  14,4 kg  
Stellenzahl.....:  UZW 1 x 8, EW 2 x 9, RW 2 x 13   
Produziert......:  ab 1930 bis 1940    
Farbe...........: schwarz 
Konstrukteur....: Schubert, Emil
Seriennummern...: 30829, 45535, 53680, 60502, ... 
3 Variante 2 (neu 2 UZW)
Maße............:  36 x 19 x 16 cm  
................:  40 x 24 x 24 cm 
                
Gewicht.........:  14 / 15 kg  
Stellenzahl.....:  UZW 2 x 8, EW 2 x 9, RW 2 x 13   
Produziert......:  ab 1950 bis 1960   
Farbe...........: grau 
Konstrukteur....: Schubert, Emil
Seriennummern...: 67576, 82000 (1959), ... 
4 Beschreibung
Beschreibung....:  Doppel-Rechenmaschine für geodätische Berechnungen  
Besonderheiten..:  Beide Ergebniswerke können unter jede Teilmaschine gesetzt werden 
Varianten.......:  s. oben 
5 Bilder
6 Literatur
- BZB 1954
- Reese 1999
- Wittke 1948: Für geodätische Berechnungen
- ZFI 1931
7 Berechnungsbeispiele
-  Berechnung der Koordinaten der Kleinpunkte mit der "Thales Geo" (Sonderdruck aus Nr. 39, 1933, Allgem. Vermessungs-Nachrichten (J. Schlitt):
 
-  "Zusammenstellung von geodätischen Berechnungen" auf Thales GEO:
 
8 Patente
9 Weblinks
10 Sonstiges
- Fachbegriff und Simulation Doppelrechenmaschine
- Siehe auch Thales Material
Seite eröffnet von: Stephan Weiss 23:10, 5. Feb 2004 (CET)
Prospekt ergänzt: F. Diestelkamp 17:55, 1. Apr 2020 (CEST)
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite

























 http://www.crisvandevel.de/GEOII.htm
 http://www.crisvandevel.de/GEOII.htm