Patent:DE1062040
Patent: | DE 1062040 |
Titel: | Rechenstab für Rechnungen unterschiedlicher Rechnungsarten |
Datum: | 26.09.1952 |
Ort: | Geroldsgrün |
Land: | Deutschland |
Person: | Bülow, Willy |
Firma: | Faber Castell (P) |
Links im Rechnerlexikon: | Castell-Addiator, Addiator, Zahlenschieber |
Schlagworte: | |
Link zum Patentamt: (ohne Garantie) | ![]() |
Version vom 21:16, 6. Dez 2004 | Aktuelle Version | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:DE1062040-drawing.png|right|thumb|300px|Aus der Patentschrift DE1062040]] | ||
Variante des [[Castell-Addiator]]s, der für die Firma [[Addiator]] mit [[Patent:DE655353]] geschützt war.<br> | Variante des [[Castell-Addiator]]s, der für die Firma [[Addiator]] mit [[Patent:DE655353]] geschützt war.<br> | ||
Diese Variante ist vollkommen aus Kunststoff, der Zahlenschieber ist keine eigenständige Einheit mehr! | Diese Variante ist vollkommen aus Kunststoff, der Zahlenschieber ist keine eigenständige Einheit mehr! | ||
Der Firma Addiator war dieses Patent bekannt, es wurde kein Einspruch erhoben.<br> | Der Firma Addiator war dieses Patent bekannt, es wurde kein Einspruch erhoben.<br> | ||
Da diese Konstruktion technisch nicht ausgereift war, wurde sie nur kurz eingesetzt.<br> | Da diese Konstruktion technisch nicht ausgereift war, wurde sie nur kurz eingesetzt.<br> | ||
+ | * DATUM: 23.07.1959 | ||
+ | * TITEL: Rechenstab fuer Rechnungen unterschiedlicher Rechnungsarten | ||
+ | * PERSON: FABER CASTELL A W | ||
+ | |||
+ | Siehe auch [[Patent:US2983447]] |
Aktuelle Version
Variante des Castell-Addiators, der für die Firma Addiator mit Patent:DE655353 geschützt war.Diese Variante ist vollkommen aus Kunststoff, der Zahlenschieber ist keine eigenständige Einheit mehr! Der Firma Addiator war dieses Patent bekannt, es wurde kein Einspruch erhoben.
Da diese Konstruktion technisch nicht ausgereift war, wurde sie nur kurz eingesetzt.
- DATUM: 23.07.1959
- TITEL: Rechenstab fuer Rechnungen unterschiedlicher Rechnungsarten
- PERSON: FABER CASTELL A W
Siehe auch Patent:US2983447