[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.141.104.233 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Math. Bäuerle

Version vom 09:28, 9. Dez 2010 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Hersteller] [META: artikeltyp=Hersteller]
 +
 +
 +[[Bild:EMBEE-Logo.jpg|thumb|150px|right|EMBEE Logo]][[Bild:Embee-Peeless-Math-Bäuerle-logo.jpg|thumb|150px|right|Peerless Logo]]
 +
Zeile 24: Zeile 3:
* 1975 Verkauf an den britischen Büroaschinen-Konzern "Romeo Vickers Limited" * 1975 Verkauf an den britischen Büroaschinen-Konzern "Romeo Vickers Limited"
* *
-* [[Media:Badenia-v-100-Jahren-2.sp.pdf|Überblick über die Firmengeschichte (M. Reese)]]+* [http://rechnerlexikon.de/files/Badenia-v-100-Jahren-2.sp.pdf Überblick über die Firmengeschichte (M. Reese)]�
 +
 +* Im [[Schmid 2005|Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980]] lesen Sie die Geschichte von Mathias Bäuerle aus Sicht der Uhrenfertigung�
 +
 +* [[Bild:Baeuerle-Werbung-TL-.jpg|thumb|Bäuerle Geschichte]][[Bild:Badenia_Geschichte_1953_BZB-
-* Von Hans-Heinrich Schmid stammt [[Media:Bäuerle-Matthias-2-H-H-Schmid.pdf|die Geschichte von Mathias Bäuerle]] aus Sicht der Uhrenfertigung (mit freundlicher Genehmigung) 
=== Rechner === === Rechner ===
Zeile 39: Zeile 9:
*[[Badenia Klein-]] *[[Badenia Klein-]]
-*[[Badenia / Peerless TA]] 10�+*[
-*[[Badenia TA 14]]+
*[[Badenia TAR 14]] (mit Rückübertrag) *[[Badenia TAR 14]] (mit Rückübertrag)
-*[[Badenia / Peerless TE]] 10+*
-*[[Badenia / Peerless TE]] 13+
*[[Badenia TE 17]] *[[Badenia TE 17]]
-*[[Badenia / Peerless TEH]] 10+*[[Badenia / Peerless TEG 10]]�
-*[[Badenia TEH 10 Duplex]] (2 Resultatwerke)+*[
*[[Badenia TEH 14]] *[[Badenia TEH 14]]
*[[Badenia TEH 14 Duplex]] (2 Resultatwerke) *[[Badenia TEH 14 Duplex]] (2 Resultatwerke)
-*[[Badenia TH 10]] +*[[Badenia TH 10]]�
 +*[
*[[Badenia / Peerless TAV]] 13 *[[Badenia / Peerless TAV]] 13
*[[Badenia / Peerless TAV Duplex]] 13 (2 Resultatwerke) *[[Badenia / Peerless TAV Duplex]] 13 (2 Resultatwerke)
*[[Badenia TAV 17]] *[[Badenia TAV 17]]
*[[Badenia TAV 22]] *[[Badenia TAV 22]]
-*[[Badenia VA 17 A]]�+*[[Badenia VA
-*[[Badenia VA 17 Super]] (auch mit Gedächtniswerk)�+
-*[[Badenia VARE 17]]+
-*[[Peerless I]]�+*[[Peerless I bis IV|Peerless I]]�
-*[[Peerless II]]�+*[[Peerless I bis IV|Peerless II]]
-*[[Peerless IIa]]�+
-*[[Peerless III]]�+
-*[[Peerless IV]]+
*[[Peerless Rapid]] *[[Peerless Rapid]]
 +*[[Peerless Duplex]]
*[[Peerless Baby]] *[[Peerless Baby]]
 +*[[Peerless Baby|Peerless Baby Z]]
*[[Peerless TEG 13]] *[[Peerless TEG 13]]
*[[Peerless TE]] *[[Peerless TE]]
Zeile 70: Zeile 25:
<br><br> <br><br>
-[[Bild:Bäuerle-Tab-Martin1925.jpg]]&lt;br&gt;+[[Bild:Bäuerle-Tab-Martin1925.jpg|
-Tabelle aus [[Martin 1925]]<br clear=all><br>+
=== Andere Produkte, Reklame === === Andere Produkte, Reklame ===
* 1863 Schottenuhren (Surreruhren, Retschenuhren) * 1863 Schottenuhren (Surreruhren, Retschenuhren)
Zeile 79: Zeile 27:
====Firmengründer==== ====Firmengründer====
-* [[Bäuerle, Matthias]] sen.+*
====Konstrukteure==== ====Konstrukteure====
Zeile 88: Zeile 28:
* [[Bäuerle, Fridolin]] * [[Bäuerle, Fridolin]]
* [[Bäuerle, Christian]] (geb. um 1860) * [[Bäuerle, Christian]] (geb. um 1860)
-* [[Bäuerle, Matthias jun.]] (1865 - 1935)+*
[[Bild:Tobias_bäuerle.jpg|thumb|200px|Tobias Bäuerle (Sohn von Mathias Bäuerle)]] [[Bild:Tobias_bäuerle.jpg|thumb|200px|Tobias Bäuerle (Sohn von Mathias Bäuerle)]]
Zeile 98: Zeile 29:
=== Literatur === === Literatur ===
-* Wolfdieter Gramlich: "Aus den Lebenerinnerungen von Matthias Bäuerle" in "St. Georgener Heimatbuch 1084 - 1984"+*
* G. Bender: "Die Uhrmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke" Bd.2 * G. Bender: "Die Uhrmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke" Bd.2
* In [[Herzstark 2005|Kein Geschenk für den Führer]] (u.a. Seite 106) wird der Kontakt von [[Herzstark, Samuel|Samuel Jakob Herzstark]] mit der Firma Bäuerle beschrieben. * In [[Herzstark 2005|Kein Geschenk für den Führer]] (u.a. Seite 106) wird der Kontakt von [[Herzstark, Samuel|Samuel Jakob Herzstark]] mit der Firma Bäuerle beschrieben.
* [[Reese 2002]] ab S. 30 * [[Reese 2002]] ab S. 30
* [[Brauner/Vogt 1921]] S. 267 * [[Brauner/Vogt 1921]] S. 267
-* http://rechnerlexikon.de/files/Badenia-v-100-Jahren-2.sp.pdf+* [[Brauner/Vogt 1921]] S. 623: Brune & Stock (Düsseldorf-Grafenberg) "Alleinvertrieb für Badenia in Deutschland"�
 +* [http://rechnerlexikon.de/files/Badenia-v-100-Jahren-2.sp.pdf Badenia und Peerless vor 100 Jahren]�
 +* [[Schmid 2005|Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980]]: U.a. die Geschichte von Mathias Bäuerle�
 +* RM-Lexikon des [[IFHB]]�
 +* [[Anthes 2016]]: "Die Badenia-Modelle (1920 - 1948) von Mathias Mäuerle, St. Georgen"�
 +* [[Blaue Liste]] 1969�
 +* [[LeCoutre 1930]]�
 +* [[Martin 1925]] (div. Einträge)�
 +* [[Büromaschinen-Kompass]]�
 +* [[NZB 1959]]�
 +* [[Büromaschinen Mechaniker]] 9/62�
 +* [[Büromaschinen Lexikon]] 1961�
 +* [[Brunsviga Liste 1958]]�
 +* [[Hennemann 1953]]�
 +* [[Wagner 1939]]�
 +* [[Handbuch 1927]]�
 +* [[Lenz 1915]]�
 +* [[McCarthy 1924]]�
 +* [[Schack 1914
=== Weblinks === === Weblinks ===
-* http://www.musterlink.de<br> 
* <br> * <br>
<br> <br>
=== Sonstiges === === Sonstiges ===
* Weitere Hinweise, Unterlagen usw. in '''[[Badenia Material]]''' <br> * Weitere Hinweise, Unterlagen usw. in '''[[Badenia Material]]''' <br>
 +
<br> <br>
Seite überarbeitet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 16:49, 2. Sep 2005 (IST) Seite überarbeitet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 16:49, 2. Sep 2005 (IST)
Zeile 117: Zeile 51:
die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br>Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br>Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small>
 +
 +<!-- Für die Suche: mattias, mathias, bauerle, badener, pierless, -->

Aktuelle Version

Großbild

EMBEE Logo

Großbild

Peerless Logo

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Math. Bäuerle G.m.b.H. Rechenmaschinenfabrik
Markennamen...........: "Badenia", "Embee", "Peerless"
Ort, Land.............: St. Georgen, Deutschland
Gründer...............: Bäuerle, Mathias
Gründungsdatum........: 1863 bei St. Georgen
Namensänderung........:
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........: Uhren, Rechenmaschinen

2 Firmengeschichte


3 Rechner



Großbild

Tabelle aus "Martin 1925"



4 Andere Produkte, Reklame

5 Wichtige Personen

5.1 Firmengründer

5.2 Konstrukteure

5.3 sonstige Personen

Großbild

Tobias Bäuerle (Sohn von Mathias Bäuerle)


6 Weitere Informationen

7 Literatur

8 Weblinks


9 Sonstiges


Seite überarbeitet von: F. Diestelkamp 16:49, 2. Sep 2005 (IST)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:

  • Patent:AT71404B 27.03.1916 Firma Math. Bäuerle : Rechenmaschine nach System Thomas mit je einem Zählwerk für Einzelprodukte und Produktensummen

  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.