Mercedes R 44 SM
Version vom 11:13, 16. Dez 2007 | Aktuelle Version | ||
Zeile 20: | Zeile -1: | ||
Rechenablauf......: [[Multiplikation, vollautomatisch|M - V]] / [[Division, vollautomatisch|D - V]]<br> | Rechenablauf......: [[Multiplikation, vollautomatisch|M - V]] / [[Division, vollautomatisch|D - V]]<br> | ||
Produziert........: 1957 - 1963(?)<br> | Produziert........: 1957 - 1963(?)<br> | ||
- | Maße (LxBxH)......: 37,5 x 37,5 x 17 cm<br> | + | Maße (LxBxH |
Gewicht...........: 21,6 kg<br> | Gewicht...........: 21,6 kg<br> | ||
Farbe(n)..........: schwarz/grau<br> | Farbe(n)..........: schwarz/grau<br> | ||
Zeile 42: | Zeile 0: | ||
Vorläufermodell...: [[Mercedes R 38 SM]]<br> | Vorläufermodell...: [[Mercedes R 38 SM]]<br> | ||
</font> | </font> | ||
+ | |||
+ | === Bilder === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Mercedes-Prospekt-R44SM-1958-Bl1.jpg|thumb|200px|Prospekt von 1958 (Seite 1)]] | ||
+ | [[Bild:Mercedes-Prospekt-R44SM-1958-Bl2.jpg|thumb|200px|Prospekt von 1958 (Seite 2)]] | ||
+ | |||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:Mercedes-Euklid-R44-Schrott-Ebay-2023-Nov.jpg|thumb|200px|Mercedes Euklid (vermutlich R44)]] | ||
+ | [[Bild:Mercedes-Euklid-R44-Schrott-Ebay-2023-Nov-seite.jpg|thumb|200px|Mercedes Euklid (vermutlich R44)]]<br>Die Maschine (Euklid R44?) wurde auf einem ehemaligen Kasernengelände mit langer Geschichte ausgegraben. Zuletzt wurde das Gelände von den Sowjets benutzt. | ||
+ | |||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* [[Mercedes Euklid Geschichte]]<br> | * [[Mercedes Euklid Geschichte]]<br> | ||
* [[Jacobs/Tumma 2006]]<br> | * [[Jacobs/Tumma 2006]]<br> | ||
+ | * [[Katalog Büromaschinen-Export]] | ||
=== Patente === | === Patente === | ||
Zeile 59: | Zeile 17: | ||
</font> | </font> | ||
- | === Prospekte === | ||
- | <table align="center"><tr> | ||
- | <td>[[Bild:Mercedes-Prospekt-R44SM-1958-Bl1.jpg|thumb|305px|center|Prospekt von 1958 (Seite 1)]]</td> | ||
- | <td>[[Bild:Mercedes-Prospekt-R44SM-1958-Bl2.jpg|thumb|300px|center|Prospekt von 1958 (Seite 2)]]</td> | ||
- | </tr></table> | ||
=== Allgemeine Anmerkungen === | === Allgemeine Anmerkungen === |
Aktuelle Version
|
1 Maschinendaten
Modell............: R 44 SM
Hersteller*.......: Mercedes
Firma.............: Mercedes Büromaschinen-Werke A.-G.
Ort, Land.........: Zella-Mehlis, Deutschland
Rechnertyp........: Vierspezies-Maschine
Maschinenart......: Speichermaschine
System............: Proportionalhebel
Eingabe...........: Volltastatur
Ausgabe...........: anzeigend
Stellen (EWxUWxRW): 20 x 10 x 20
Antrieb...........: elektrisch (520 U/min)
Zehnerübertrag....: RW durchgehend, UW durchgehend
Löschen...........: motorisch, einzeln
Wagentransport....: motorisch
Rechenablauf......: M - V / D - V
Produziert........: 1957 - 1963(?)
Maße (LxBxH)......: 37,5 x 37,5 (39) x 17 cm
Gewicht...........: 21,6 kg
Farbe(n)..........: schwarz/grau
Material..........: Metall
Neupreis/Jahr.....: 4980 DM (1957)
2 Beschreibung
Einrichtungen.....: Einstellkontrollwerk, abschaltbares Quotientenwerk, Summierwerk, Komplementwerk, Multiplikator-Voreinstellung, separates Multiplikatorwerk, automatische Schlittenverschiebung, negative Multiplikation, Divisionstabulator, verkürzte Division, negative Division, Rückübertragung RW-Multiplikatorwerk, Rückübertragung Speicherwerk-RW
Besonderheiten....: "Drei Zählwerke - drei Löschtasten, vier Rechenarten - vier Funktionstasten"
Varianten.........:
Ähnliche Modelle..: Mercedes R 43 SM (kleinere Kapazität)
3 Entwicklung
Konstrukteur*.....: Hamann, Christel
Designer..........:
Vorläufermodell...: Mercedes R 38 SM
4 Bilder
Die Maschine (Euklid R44?) wurde auf einem ehemaligen Kasernengelände mit langer Geschichte ausgegraben. Zuletzt wurde das Gelände von den Sowjets benutzt.
5 Literatur
6 Patente
7 Weblinks
-
Die Mercedes Euklid 1910-1970 von Erhard Anthes
8 Seriennummern
Seriennummern.....:
Nummernlagen......:
9 Allgemeine Anmerkungen
...
Seite eröffnet von: Harald Schmid 11:13, 16. Dez 2007 (GMT)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken Sie dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.