Diamant
Version vom 13:33, 12. Feb 2006 | Version vom 10:50, 2. Jun 2007 | ||
Zeile 1: | Zeile 0: | ||
[META: artikeltyp=Maschine] | [META: artikeltyp=Maschine] | ||
- | |||
[[Bild:Testbild.jpg|right|Bildbeschreibung <br> Name, Eigentümer/Quelle des Bildes]] | [[Bild:Testbild.jpg|right|Bildbeschreibung <br> Name, Eigentümer/Quelle des Bildes]] | ||
- | |||
- | |||
=== Maschinendaten === | === Maschinendaten === | ||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
Zeile 21: | Zeile -1: | ||
Material..........: <br> | Material..........: <br> | ||
Produziert........: von 1926 bis vor 1936 <br> | Produziert........: von 1926 bis vor 1936 <br> | ||
- | Produktionsmenge..: Stück <br> | ||
<!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
Zeile 32: | Zeile -1: | ||
Konstrukteur*.....: [[...]] <br> | Konstrukteur*.....: [[...]] <br> | ||
Designer..........: <br> | Designer..........: <br> | ||
- | Bei Sammler.......: selten anzutreffen <br><!-- nicht zutreffendes streichen--> | ||
<!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
- | <br> | + | � |
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* [[Brauner 1926]] | * [[Brauner 1926]] | ||
Zeile 42: | Zeile 1: | ||
=== Patente === | === Patente === | ||
* [[Patentkasten|siehe unten]] | * [[Patentkasten|siehe unten]] | ||
- | * [[Patent:...]] <!--Patent im Rechnerlexikon--> | ||
- | * ... | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
- | * http://www.musterlink.de | ||
- | * | ||
=== Seriennummern === | === Seriennummern === | ||
Zeile 53: | Zeile 1: | ||
* Nummernlagen: <!-- Nummernbereiche aus Listen --> | * Nummernlagen: <!-- Nummernbereiche aus Listen --> | ||
=== Allgemeine Anmerkungen === | === Allgemeine Anmerkungen === | ||
- | * ... � | + | |
- | * | + | |
Version vom 10:50, 2. Jun 2007
|
1 Maschinendaten
Modell............: DiamantFirma.............:
Hersteller*.......: Präzisions-Werkstatten Franke & Richter
Ort, Land.........: Freital (Sa.), Deutschland
Maße (LxBxH)......: 22 x 32 x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 9 x 13 oder 9 x 9 x 16
Eingabe mit.......: Volltastatur
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........:
System............: Mustersystem
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von 1926 bis vor 1936
2 Beschreibung
Beschreibung......: Universal-Tasten-Rechenmaschine, VierspeziesmaschineBesonderheiten....: Tabulatortasten
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
3 Literatur
- Brauner 1926
- Martin 1925 Nachtrag 1936, Seite 410
4 Patente
5 Weblinks
6 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
7 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: Andries de Man 11:57, 12. Feb 2006 (GMT)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.